Plätzchenbacken mit Kindern
23.12.2011 / ID: 41877
Familie, Kinder & Zuhause
Plätzchen werden hauptsächlich in der Weihnachtszeit gebacken, damit man zum gemütlichen Kaffee oder Tee in der geselligen Runde, aber auch allein, immer selbstgebackene Plätzchen anbieten kann bzw. hat.
Einfache Kekse kann man auch im Sommer zwischendurch schnell mal backen. Sie schmecken das ganze Jahr über gut.
Plätzchen, die mit ganz speziellen Gewürzen wie z.B. Nelken, Zimt oder Cardamon gebacken werden, schmecken im Sommer nicht so gut, wie in der kühlen Jahreszeit. Plätzchen werden aber auch gerne mit Nüssen, Mandeln, Zuckerguss, Schokoladenüberzug, bunten Streuseln oder Zuckerperlen verziert. Man kann auch einfach zwei Plätzchen z.B. mit Nougatfüllung bestreichen und zum Doppeldecker zusammensetzen...
Beim Backen von Plätzchen helfen Kinder ganz besonders gerne. Dafür eignet sich besonders gut ein Mürbeteig, der ausgerollt werden kann, damit die Kinder ihre eigenen Plätzchen mit kleinen Formen ausstechen und bunt verzieren können. Dies hat dieser Tage auch Axel Schulz gemacht und viele kleine Helfer haben ihm geholfen.
Und wie das Video zu den leckeren Plätzchen zeigt, ist das Ergebnis nicht nur sensationell, sondern alle beteiligten "Köche" hatten richtig viel Spaß: http://www.youtube.com/watch?v=PnH96exa5Uc. Neben diesem neuen Video gibt es auch das Rezept kostenlos als PDF zum Download.
In der heutigen Zeit, überfrachtet von Hektik und Stress, gilt es das Leben zu genießen... Nicht in Eile und nichts Beliebiges, sondern etwas, das Gaumen und Auge gleichermaßen anspricht sollte man rund um die Weihnachtszeit kreieren. Etwas, das uns noch Tage in Erinnerung bleibt; und uns auch in der Erinnerung mit allen Sinnen verführt. Einfache und sehr gute Plätzchen sind dafür doch mehr als ideal?
Neben dem Plätzchen-Video und -Rezept bietet der YT-Channel noch weitere Videos und einfache Rezepte... Schauen und selbst probieren.
Plätzchen Sterne Gebäck Youtube-Video Kochen Kinderleicht FackelmannTV Zenker Fackelmann Axel Schulz Wettkampf Plätzchenwettstreit
http://www.autoundmobil.tv
L`INTIMO Frankfurt
Bäckerweg 52 60316 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.autoundmobil.tv
L`INTIMO Frankfurt
Bäckerweg 52 60316 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Robert Jaegermann
28.03.2012 | Robert Jaegermann
Internationales Geschäft soll Dante bei der Borussia halten.
Internationales Geschäft soll Dante bei der Borussia halten.
27.03.2012 | Robert Jaegermann
Max Eberl bezieht Stellung in der LIGA total! Lounge.
Max Eberl bezieht Stellung in der LIGA total! Lounge.
26.03.2012 | Robert Jaegermann
Max Eberl: "Lucien Favre wird seinen Vertrag bis 2013 definitiv erfüllen - mindestens!"
Max Eberl: "Lucien Favre wird seinen Vertrag bis 2013 definitiv erfüllen - mindestens!"
23.12.2011 | Robert Jaegermann
Das einfach, gute Plätzchenrezept!
Das einfach, gute Plätzchenrezept!
22.12.2011 | Robert Jaegermann
autoundmobilTV mit neuem Gewinnspiel
autoundmobilTV mit neuem Gewinnspiel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Saskia Klindt
Saskia Klindt überzeugt mit Rede für Mütter
Saskia Klindt überzeugt mit Rede für Mütter
17.09.2025 | KIND DER STADT Hamburg e.K.
Rückwärts ist sicherer: Warum Reboarder Kinder besser schützen
Rückwärts ist sicherer: Warum Reboarder Kinder besser schützen
17.09.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Heimtextilien für die kalte Jahreszeit von erwinmueller.de
Heimtextilien für die kalte Jahreszeit von erwinmueller.de
16.09.2025 | Burgess Pet Care
Burgess Pet Care expandiert mit seiner Premium Tiernahrung für Kleintiere nun auch nach Deutschland
Burgess Pet Care expandiert mit seiner Premium Tiernahrung für Kleintiere nun auch nach Deutschland
15.09.2025 | Therapiezentrum Melias
Logopädie neu gedacht: Individuelle Sprachförderung vom Kleinkind bis ins hohe Alter
Logopädie neu gedacht: Individuelle Sprachförderung vom Kleinkind bis ins hohe Alter
