Kinderanimation im Urlaub: Sicherheit geht vor
08.07.2025 / ID: 430342
Familie, Kinder & Zuhause
Wiesbaden, 8. Juli 2025. Im Urlaub ein paar Stunden ungestört am Strand liegen oder in aller Ruhe shoppen: Damit dies nicht nur ein Traum bleibt, vertrauen viele Eltern ihre Kinder der Betreuung im Hotel an. Das Infocenter der R+V Versicherung rät jedoch, dieses Angebot vor Ort genau unter die Lupe zu nehmen.Bevor Eltern ihr Kind in die Betreuung geben, sollten sie sich ein genaues Bild von den Räumlichkeiten machen. Diese müssen kindersicher gestaltet sein - ohne freiliegende Steckdosen, scharfe Kanten, ungesicherte Fenster oder niedrige Balkongeländer. Auch vermeintliche Kleinigkeiten wie herumstehende Putzmittel können ein Risiko darstellen.
"Ein kurzer Rundgang vor Ort kann viele Unsicherheiten beseitigen", rät Natalie Peine, Koordinatorin der betrieblichen Kindertagespflege bei der R+V Versicherung. Für sie ist zudem das Betreuungspersonal entscheidend: "Eltern sollten nach den Gruppengrößen und dem pädagogischen Hintergrund des Betreuungsteams fragen." Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich Nachweise zeigen lassen - etwa Erste-Hilfe-Zertifikate oder fachliche Qualifikationen.
Was passiert, wenn etwas passiert?
Ein gutes Betreuungskonzept erkennt man auch daran, dass klare Regeln gelten: Können Kinder die Betreuung einfach verlassen? Ist ausgeschlossen, dass Fremde sie mitnehmen können? Was passiert bei Krankheit oder Verletzungen? "Hinterlegte Notfallnummern und klare Erste-Hilfe-Maßnahmen sind ein Muss", betont R+V-Expertin Peine. Das bedeutet aber auch, dass die Eltern für den Fall der Fälle jederzeit erreichbar sein müssen. Zudem fühlen sich viele Eltern wohler, wenn sie in die Abläufe eingebunden sind. Dazu gehören beispielsweise eine offene Kommunikation mit dem Betreuungsteam, ein Tagesplan und regelmäßige Informationen zum Ablauf.
Kinderfreundliche Umgebung wichtig
Auch die Hotelanlage selbst sollte kindersicher sein, beispielsweise mit abgetrennten Spielbereichen und einem eigenen, ständig beaufsichtigten Schwimmbecken für kleine Kinder - idealerweise mit Sonnenschutz. "Einige Hotels haben spezielle Gütesiegel für Kinderfreundlichkeit, die sich aber nach Land oder Anbieter unterscheiden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gelten dabei oft strengere Kriterien als in anderen Ländern", sagt R+V-Expertin Peine. Vertrauenswürdige Siegel veröffentlichen ihre Prüfstandards auf ihrer Website.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Allergien und andere Besonderheiten der Kinder sollten den Betreuungspersonen bekannt sein.
- Es ist sinnvoll im Vorfeld anzugeben, ob Bilder oder Videos des Kindes gemacht werden dürfen.
- Rechtliche Fallstricke im Ausland beachten: Kommt es zu einem Vorfall in der Betreuung, kann die rechtliche Lage kompliziert werden - auch bei Reisen mit deutschen Veranstaltern.
- Entspricht die Betreuung nicht der Reisebeschreibung - etwa wegen defekter Spielgeräte oder fehlender Angebote - sollten Eltern dies umgehend bei der Reiseleitung oder an der Rezeption melden und später schriftlich reklamieren. In solchen Fällen kann eine Reisepreisminderung möglich sein.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
0611 533-52284
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Bad Homburg
Daimlerstraße 12
06172/9022-131
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
13.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
E-Scooter: Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko
E-Scooter: Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko
05.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auf eigenes Risiko: Bargeld unterm Kopfkissen
Auf eigenes Risiko: Bargeld unterm Kopfkissen
27.10.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Nach dem Sport: erst Pause, dann Sauna
Nach dem Sport: erst Pause, dann Sauna
03.09.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | ARAG SE
Wenn die Kerzlein wieder brennen
Wenn die Kerzlein wieder brennen
26.11.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Hygge - dänische Geborgenheit für das Zuhause
Hygge - dänische Geborgenheit für das Zuhause
25.11.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
Vertrauen durch Transparenz: Was Ombudsleute bei der LIFE Jugendhilfe Bochum wirklich bedeuten
Vertrauen durch Transparenz: Was Ombudsleute bei der LIFE Jugendhilfe Bochum wirklich bedeuten
23.11.2025 | Bauherrenreport GmbH
WIRTZ & LÜCK WOHNBAU GMBH überzeugt auch 2025 mit bester Qualitätsperformance
WIRTZ & LÜCK WOHNBAU GMBH überzeugt auch 2025 mit bester Qualitätsperformance
22.11.2025 | Bauherrenreport GmbH
EURO MASSIV BAU GMBH ist aus Sicht seiner Bauherren auch 2025 ein Spitzenanbieter
EURO MASSIV BAU GMBH ist aus Sicht seiner Bauherren auch 2025 ein Spitzenanbieter

