Einmal Prinzessin sein
16.01.2012 / ID: 43663
Familie, Kinder & Zuhause
"Ritterklang und Prinzessinnengesang" war letztes Jahr für mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V. nicht nur musikalisch eine Premiere, sondern auch räumlich. Die Geschichte rund um den kleinen Ritter Wiggerl und seine naseweise Schwester Prinzessin Amalie entwickelt sich märchenhaft in den mittelalterlich geprägten Räumlichkeiten des Bayerischen Nationalmuseums. Trotz sommerlicher Hitze waren die Konzerte ausverkauft - an der Tageskasse standen die Familien sogar noch Schlange, um Karten zu ergattern.
Nun kommt das Kinderkonzert bereits am 12. Februar 2012 auf die Bühne zurück. Im Gepäck dabei ein blaues Schwein und mittelalterliche sowie barocke Klänge, Tänze und Erzählungen. 13 Musikstücke stehen auf dem Programm dargeboten mit Viola da Gamba (klein und groß), Saz (Langhalslaute), Sackpfeife (Dudelsack), Schalmei (Oboe-Vorgänger) oder Spinett. Besonders beeindruckend ist das Portativ, eine Handorgel, die der Gastmusiker Stefan Keppler selbst gebaut hat. Der Augsburger hat sich mit seinem Musikensemble Wolkenstayn dem Minnegesang und der mittelalterlichen Musik verschrieben.
Die Vielfalt der historischen Instrumente hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren macht das Konzert "Ritterklang und Prinzessinnengesang" so speziell. Jedes der vorgestellten Instrumente hat seine eigene Geschichte, zauberhaft vorgestellt der BR-Moderatorin Uta Sailer. Die ungewöhnlichen Instrumente gefallen nicht nur den kleinen Konzertbesuchern, sondern auch den Musikern, die bei ihren Konzertauftritten kaum in den Genuss kommen, so altehrwürdige Instrumente zu bespielen.
Was macht ein blaues Schwein im Konzertsaal?
Die Geschichte von Wiggerl und Amalie ist jedoch das Herzstück von "Ritterklang & Prinzessinnengesang". Im Mars-Venus-Saal des Bayerischen Nationalmuseums enwickelt die international bekannte Geschichtenerzählerin Katharina Ritter die Erzählung um den ideenreichen Ritter Wiggerl und seiner Schwester Prinzessin Amalie. Die Prinzessin langweilt die strenge Etikette am Hof, sie möchte ausbrechen und sich nicht dem Heiratswunsch ihrer Eltern beugen. Wiggerl, ihr Bruder will natürlich auch nicht, dass Amalie fort muss. Aber wie kann er das verhindern? Langsam reift in ihm eine Idee.
Die unterhaltsame Darbietung enthält für die Kinder und ihre Eltern viele Momente zum Staunen: Ist da nicht eben ein Gespenst durch die Reihen gehuscht? Und wer stört die Kinder bei ihrer eleganten Polonaise - doch nicht etwa das kleine blaue Schweinchen, das eben noch so ruhig auf Katharina Ritters Arm saß? Wer die Antworten wissen möchte, kommt einfach zum nächsten mini.musik Konzert.
Auch nach dem Musikerlebnis bleibt es mittelalterlich: Die Kinder haben die Gelegenheit, sich als Prinzessinnen und Ritter fotografieren zu lassen und sich auf die Spurensuche nach Rittern und Prinzessinnen zu begeben. Viele Gegenstände, die im Kinderkonzert eine Rolle spielen, wie Ritterrüstung, festliche Roben oder auch die Cembalos können die kleinen Konzertbesucher dabei gemeinsam mit ihren Eltern im Bayerischen Nationalmuseum entdecken.
Kinderkonzert "Ritterklang und Prinzessinnengesang" am 12. Februar 2012
Spinat auf dem Teller, damit das Korsett nicht zwickt. Einen Stock im Rücken, damit man gerade geht. Knickse üben und das Besteck manierlich benutzen. Prinzen- und Prinzessinnenpflicht. Von wegen! Viel lieber als nur Prinzessin sein, möchte Amalie Hofkapellmeisterin werden. Nun soll sie aber fort, um einen fremden Prinzen zu heiraten. Damit das nicht passiert und sie ihn weiter in den Schlaf singen kann, hat ihr geliebter Bruder Wiggerl einen Plan. Ob er funktioniert und warum eine klappernde Ritterrüstung und eine kleine Rennsau dabei eine Rolle spielen, verraten die Geschichtenerzählerin Katharina Ritter und Bayern Klassik-Moderatorin Uta Sailer den Kindern im Konzert.
Direkt vom Königshof scheinen die vorgestellten Instrumente, Lieder und Tänze zu kommen. Instrumente wie Spinett, Blockflöten, Viola da Gamba, Dudelsack, Percussion bekommen die Vorschulkinder in Ton und Technik vorgestellt. Eine Moderatorin führt gemeinsam mit der Erzählerin Katharina Ritter durch die Geschichte von Wiggerl und Amalie.
Das Konzept zu "Ritterklang und Prinzessinnengesang" entstand in einer Gemeinschaftsarbeit von Anastasia Reiber, Uta Sailer - beide Gründerinnen von mini.musik - und Katharina Ritter, der international bekannten Geschichtenerzählerin.
Termin: Sonntag, 12. Februar 2012, "Ritterklang & Prinzessinnengesang"
Veranstaltungsort: Bayerisches Nationalmuseum, Prinzregentenstr. 3, München
Vorstellungsbeginn: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr. Dauer: ca. 60 Minuten.
Eintrittspreis: Kinder 8 EUR, Erwachsene 12 EUR zzgl. VVK-Gebühr
Karten sind über München Ticket erhältlich. Entweder telefonisch: 089/ 54 81 81 81, im Internet über http://www.muenchenticket.de oder an allen München Ticket-Vorverkaufsstellen.
Alle Termine, weitere Informationen und Bilder zum Programm von mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V. finden Sie auch auf unserer Homepage: http://www.mini-musik.de
Verwendete Fotos 1 mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V.
http://www.mini-musik.de
mini.musik - Große Musik für kleine Menschen e.V.
Karl Valentin Straße 21 85757 Karlsfeld
Pressekontakt
http://www.woerterladen.de
Wörterladen
Fürstenrieder Straße 184 81377 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Annabelle Meinhold
10.01.2017 | Annabelle Meinhold
mini.musik e.V. feiert 10-Jahre Kinderkonzerte
mini.musik e.V. feiert 10-Jahre Kinderkonzerte
30.11.2012 | Annabelle Meinhold
Goldgelbes Schatzfieber - neuer Thriller des Wiener Kultautors Albert Knorr
Goldgelbes Schatzfieber - neuer Thriller des Wiener Kultautors Albert Knorr
28.11.2012 | Annabelle Meinhold
Edle Kuschelkissen und Wärmflaschen für die Liebsten
Edle Kuschelkissen und Wärmflaschen für die Liebsten
27.11.2012 | Annabelle Meinhold
Im Trend: Neo-Ökologie - nachhaltig produzieren und handeln
Im Trend: Neo-Ökologie - nachhaltig produzieren und handeln
22.11.2012 | Annabelle Meinhold
Ein musikalisches Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie
Ein musikalisches Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Marry me Vegas
Las Vegas wird günstiger: Rückläufige Besucherzahlen schaffen neue Chancen für deutsche Touristen
Las Vegas wird günstiger: Rückläufige Besucherzahlen schaffen neue Chancen für deutsche Touristen
18.08.2025 | Nachtigall Ìs kreative Welt GmbH
Geschenke selbst gestalten mit Fotodruck und Lasergravur
Geschenke selbst gestalten mit Fotodruck und Lasergravur
12.08.2025 | JM Event Attraktion GmbH
Kinder- und Familienfest am Sonntag, 17. August 2025 von 13 bis 18 Uhr
Kinder- und Familienfest am Sonntag, 17. August 2025 von 13 bis 18 Uhr
11.08.2025 | DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Wenn die Hitze da ist, ist es zu spät
Wenn die Hitze da ist, ist es zu spät
07.08.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Hund, Katze & Co vor Hitze schützen
Hund, Katze & Co vor Hitze schützen
