DEKRA: Berliner Kinderspielplätze immer gefährlicher
17.04.2012 / ID: 56695
Familie, Kinder & Zuhause
Berlin - Der ohnehin bedenkliche Zustand von Spielplätzen in Berlin wird für Kinder immer gefährlicher. Eine neuerliche Stichprobenuntersuchung durch DEKRA in der Hauptstadtregion in diesem Jahr ergab ein noch schlechteres Ergebnis als 2011.
Waren im Vorjahr wenigstens noch zwei der zehn überprüften Spielplätze ohne Mängel, blieb bei der aktuellen sicherheitstechnischen Beurteilung kein einziger Kinderspielplatz ohne Beanstandung. Insgesamt wurden bei der Überprüfung auf den zehn Spielplätzen 62 Geräte, darunter 13 Kombigeräte, überprüft. Dabei wurden 73 Mängel festgestellt, 68 schwere und fünf geringe.
Im Vorjahr waren bei 49 überprüften Geräten 19 Mängel, davon zehn schwere und neun geringfügige, festgestellt worden. Damit ist die letztjährige Mängelquote von "nur" 38,8 Prozent rein rechnerisch sprunghaft auf 117,7 Prozent angestiegen. Entsprechend dramatisch liest sich auch die aktuelle Mängelliste: Gesplittertes Holz, hervorstehende Metallstäbe, Pilzbefall, defekte Seile, lockere Bodenhalterungen, morsche Holzbalken, verschlissene Sitze, fehlende Absturzsicherungen, Zaunschäden, verunreinigte Randbereiche, zu große Fallhöhen und gefährliche Fingerfangstellen.
"Schlecht gewartete Spielplatzgeräte stellen eine ernsthafte Gefahr für die Kinder dar", warnte am Dienstag, 17. April 2012, Sicherheitsexperte Frank Hoffmann von DEKRA Industrial bei der Bekanntgabe der Zahlen. In diesem Zusammenhang wies er auf die Verkehrssicherungspflicht (§ 823 BGB) der Spielplatzbetreiber hin, die für den betriebssicheren Zustand zu sorgen hätten. Dies betreffe die regelmäßige Wartung, Inspektion und Beseitigung von Mängeln.
Für öffentliche Kinderspielplätze gelten nach den Angaben Hoffmanns noch strengere Maßstäbe. Die Ende 2008 erschienene europaweit geltende Norm "Spielplatzgeräte und Spielplatzböden" (DIN EN 1176) verlange drei Arten von Inspektionen. Neben einer wöchentlichen Sichtkontrolle zum Erkennen offensichtlicher Gefahren müsse alle ein bis drei Monate eine Funktionskontrolle zur Überprüfung des Betriebs und der Stabilität durchgeführt werden. Ferner sei eine jährliche Hauptinspektion vorgeschrieben, die zur Beurteilung des allgemeinen betriebssicheren Zustands der Geräte diene.
DEKRA hat die Untersuchungen der zufällig ausgewählten Spielplätze in unterschiedlichen Bezirken anonymisiert aus Marktforschungsgründen durchgeführt und wird die Ergebnisse nicht detailliert veröffentlichen. Bei akuten Gefährdungen informiert DEKRA die zuständigen Betreiber.
DEKRA ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen. Das Unternehmen ist heute in mehr als 50 Ländern aktiv. Rund 28.000 Mitarbeiter sorgen nachhaltig für Sicherheit, Qualität und Umweltschutz. Die DEKRA SE ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und steuert das operative Geschäft des Konzerns. Die DEKRA Geschäftsfelder "Automotive", "Industrial" und "Personnel" stehen für qualifizierte und innovative Dienstleistungen rund um Themen wie Fahrzeugprüfungen, Gutachten, internationale Schadenregulierung, Consulting, Industrie-Prüfdienstleistungen, Produktprüfungen, Zertifizierungen, Umweltschutz, Qualifizierung und Zeitarbeit. In 2011 erzielte DEKRA einen Umsatz in Höhe von ca. 2 Milliarden Euro. In der Hauptstadtregion ist DEKRA mit Niederlassungen in Berlin, Oranienburg und Potsdam sowie zahlreichen Kfz-Prüfstellen, Stationen und Außenstellen vertreten.
(Hinweis: Bildmaterial kann über Butterfly Communications - 030/84312127 - angefordert werden.)
Kontakt:
Frank Hoffmann
Telefon 030-9860984100
Telefax 030-9860984111
Email frank.hoffmann@dekra.com
http://www.dekra.de
DEKRA Hauptstadtregion
Kurt-Schumacher-Damm 28 13405 Berlin
Pressekontakt
http://www.butterfly-communications.de
Butterfly Communications
Drakestraße 46 A 12205 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Detlef Untermann
11.04.2017 | Detlef Untermann
KINDER | KOCHEN von IN FORM ausgezeichnet
KINDER | KOCHEN von IN FORM ausgezeichnet
22.11.2016 | Detlef Untermann
Tim Raue Schirmherr von KINDER | KOCHEN
Tim Raue Schirmherr von KINDER | KOCHEN
09.03.2015 | Detlef Untermann
Sozialprojekt KINDER | KOCHEN wird zu fester Einrichtung
Sozialprojekt KINDER | KOCHEN wird zu fester Einrichtung
12.02.2015 | Detlef Untermann
Zum 2. Geburtstag eine Million Besuche auf Opas Blog
Zum 2. Geburtstag eine Million Besuche auf Opas Blog
11.12.2014 | Detlef Untermann
Berliner Friedensuhr 2014 verliehen
Berliner Friedensuhr 2014 verliehen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
