HDT-Seminar über Kesselspeisewasser gibt Tipps zur richtigen Aufbereitung und Kontrolle
11.07.2012 / ID: 69278
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/1206006638) Veranstaltung "Kesselspeisewasser" am 13. September 2012 in Essen gibt einen Überblick über die Aufbereitungstechnologien
Wasser ist der Rohstoff für die Dampferzeugung. Er kann nicht ohne geeignete Aufbereitung eingesetzt werden und kann sich sogar im Laufe des Jahres verändern. Die eingesetzte Aufbereitungstechnologie muss unter allen Umständen die richtige Wasserqualität für die Energie- und Dampferzeugung liefern. Daher sind die eingesetzte Technologien und die Kontrollen der Wasserqualität für die Wirtschaftlichkeit und den sicheren Betrieb von großer Bedeutung. Das Seminar gibt einen Überblick über die Aufbereitungstechnologien, die erforderlichen Kontrollen und die verschiedenen Regularien für den richtigen Betrieb.
Folgende Referenten werden ihr Wissen vortragen:
Dr. rer. nat. Herbert Bendlin Technisches Sachverständigenbüro, Ransbach-Baumbach
Dipl.-Ing. Jörg Berger Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Vertrieb Energiezentralen, Höchstädt/Donau
Markus Boltersdorf TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Aachen
Dipl.-Ing. Jens Engelmann Chemie Wasser Lohbeck GmbH Technik, Groß-Umstadt
Magnus Häbel EnviroFALK GmbH, Westerburg
Dr. Winfried Speuser Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbH, Hildesheim
Stefan Wego Clayton Deutschland GmbH , Düsseldorf
Die Veranstaltung Kesselspeisewasser findet statt am 13. September 2012 in Essen.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-09-386-2" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-09-386-2">http://www.hdt-essen.de/W-H050-09-386-2</a>
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - siewertini.de
Was zeichnet die GEFU Produkte aus?
Was zeichnet die GEFU Produkte aus?
16.05.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - leuchten-welt.com
Moderne Eleganz und Funktionalität: Der einzigartige Stil von Sompex
Moderne Eleganz und Funktionalität: Der einzigartige Stil von Sompex
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Internetauftritt dominiert Neukundengewinnung für Handwerksbetriebe
Internetauftritt dominiert Neukundengewinnung für Handwerksbetriebe
16.05.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Spaß, Spannung und sprachliche Schätze
Spaß, Spannung und sprachliche Schätze
16.05.2025 | FFTIN - TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Gemeinsam stark: Wie Versorgungspakete Tierheime entlasten
Gemeinsam stark: Wie Versorgungspakete Tierheime entlasten
