HDT Fachveranstaltung Korrosionsresistente Systemlösungen mit Fluorpolymeren im Anlagenbau im HDT in Essen
24.07.2012 / ID: 71059
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/1266428155) Die Notwendigkeit zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen stellt den Anlagenbetreiber in vielfacher Hinsicht vor neue Herausforderungen!
Die Notwendigkeit zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen stellt den Anlagenbetreiber in vielfacher Hinsicht vor neue Herausforderungen:
o Schnelle Inbetriebnahme von Neuanlagen durch kurze Bauzeiten
o Geringer Wartungsaufwand durch korrosionsbeständige Werkstoffe
o Hohe Anlagenverfügbarkeit durch geringe Stillstandszeiten
o Schneller Produktwechsel durch günstiges Abreinigungsverhalten
o Vielzweckanlagen erlauben die Herstellung einer breiten Produktpalette
o Vielzweckanlagen ermöglichen kurzfristig die Erfüllung neuer Kundenanforderungen
Übersetzt in die Werkstoff- und Konstruktionsebene bedeutet dies, Antworten für folgende Fragen zu finden:
o Welcher Werkstoff erfüllt die Anforderungen am besten?
o Konventionelle Metallbauweise mit Fluorpolymer-Korrosionsschutz oder...
o Metall-Kunststoff-Verbund oder sogar...
o Vollkunststoffbauweise
Das Haus der Technik führt dazu am 25.-26. Oktober 2012 in Essen die Veranstaltung Korrosionsresistente Systemlösungen mit Fluorpolymeren im Anlagenbau durch. Das Seminar beschäftigt sich mit dem Kennenlernen des Vorganges Korrosion und der Möglichkeiten, die man hat, mit Fluorpolymeren diesen Prozess zu minimieren oder zu vermeiden.
Fluorpolymer-Systemlösungen sind somit geeignet, einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen zu leisten.
Die verschiedenen Fluorpolymeren werden vorgestellt sowie die Besonderheiten bei Konstruktionen unter Verwendung von Fluorpolymeren erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vorstellung der verschiedenen Verarbeitungstechnologien.
Zusammenwirken von Rohstoffauswahl, Fertigungstechnologie und Bauteildesign ist dabei sehr wichtig für eine optimale Problemlösung. Viele Beispiele aus der Praxis und deren systemtechnische Analyse werden ebenso vorgestellt wie die Analyse von Schadensfällen und Erarbeitung von Konzepten zu deren Vermeidung.
Zur Veranstaltung konnten folgende hochkarätige Referenten gewonnen werden:
Dr. Michael Schlipf (Leitung), Burgkirchen
Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Adelhelm, Adelhelm Kunststoffbeschichtungen GmbH
Dr. Gernot Grötsch, TÜV SÜD Chemie Service GmbH, Frankfurt
Dipl.-Ing. Franz Hingott, TÜV SÜD Chemie Service GmbH, Frankfurt
Dipl.-Ing Gregor Kleining, Richter Chemie-Technik GmbH, Kempen
Dipl.-Ing. Hermann van Laak, Plasticon Germany GmbH, Dinslaken
Robert Meyer zu Westram, SGL Carbon GmbH, Meitingen
Dipl.-Ing. Detlef Reichl, FluorTex GmbH, Raubling
Dr. Claudia Stern, ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH, Bietigheim-Bissingen
Dr.-Ing. Ralf Troschitz, STEULER-KCH GmbH, Siershahn
Die Fachveranstaltung Korrosionsresistente Systemlösungen mit Fluorpolymeren im Anlagenbau findet am 25.-26. Oktober 2012 in Essen im Haus der Technik statt.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-365-2" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-365-2">http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-365-2</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Paola Romanic -Lebensbaum des Lichts-
"Mit Herz und Hingabe: Paola Romanic stärkt Menschen und Sinne"
"Mit Herz und Hingabe: Paola Romanic stärkt Menschen und Sinne"
21.08.2025 | P-J GmbH
Förderung von frühkindlicher Bildung
Förderung von frühkindlicher Bildung
20.08.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Jetzt wird es bunt und kuschelig im Kinderzimmer
Jetzt wird es bunt und kuschelig im Kinderzimmer
18.08.2025 | Marry me Vegas
Las Vegas wird günstiger: Rückläufige Besucherzahlen schaffen neue Chancen für deutsche Touristen
Las Vegas wird günstiger: Rückläufige Besucherzahlen schaffen neue Chancen für deutsche Touristen
18.08.2025 | Nachtigall Ìs kreative Welt GmbH
Geschenke selbst gestalten mit Fotodruck und Lasergravur
Geschenke selbst gestalten mit Fotodruck und Lasergravur
