Nasse Füße Tagung Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen
29.11.2012
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/9470437153) Die Zukunft der Windenergie liegt auf See, so zumindest der Wunsch der Bundesregierung!
Die Zukunft der Windenergie liegt auf See, so zumindest der Wunsch der Bundesregierung. Die Entwicklung von Offshore-Windparks in der deutschen Nord-, und Ostsee ist bereits weit fortgeschritten. Bei der Umsetzung zeigen sich aber zahlreiche Hemmnisse und Schwierigkeiten. Nachdem der finanzielle Rahmen nach der EEG-Novelle geregelt ist, geht es jetzt darum, die Aufmerksamkeit wieder auf die besten technischen Lösungen zu lenken.
Momentan wird unter anderem der Standard Baugrunderkundung für Offshore-Windenergieparks des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) überarbeitet. Dabei spielen die Themen wie Zyklik und geotechnische Felderkundungen eine wichtige Rolle.
Offshore-Windenergieanlagen stellen aufgrund der besonderen Randbedingungen auf See hohe Anforderungen an die Gründungsplanung und die bauliche Umsetzung. Detaillierte und aussagekräftige Baugrunderkundungen sind eine Grundvoraussetzung für einen sicheren Bau und Betrieb der Anlagen, innovative Installationsverfahren sind derzeit in der Entwicklung, auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmte Monitoring- und Wartungskonzepte bieten langfristig die Möglichkeit, die Gründungsstrukturen von der sicheren Seite her zu optimieren. Die Bewertung von Standorten für Windenergieanlagen hinsichtlich ihrer geotechnischen Eignung und die Abschätzung des erforderlichen Gründungsaufwandes erfordert dabei viel Praxiserfahrung.
Das Haus der Technik veranstaltet deshalb in Kooperation mit dem Fachgebiet Geotechnik der Universität Duisburg-Essen am 6. und 7. Dezember 2012 in Essen seine 2. Tagung Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die Anforderungen an die Baugrunderkundungen für Offshore-Windparks zu geben und sie mit den Besonderheiten geophysikalischer und geotechnischer Baugrunderkundungen auf hoher See vertraut zu machen. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Thema Gründungsinstallation einschließlich der erforderlichen Hubinseln und Errichterschiffe sowie Maßnahmen zur Schallminderung sowie zum Kolkschutz, das ebenso umfassend behandelt wird.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Andrea Wiese), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter <a href="http://www.hdt-essen.de/W-H010-12-210-2" title="http://www.hdt-essen.de/W-H010-12-210-2">http://www.hdt-essen.de/W-H010-12-210-2</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | ADV PAX Lutec GmbH
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
06.05.2025 | Cashy
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
06.05.2025 | keySquare Network UG & Co. KG
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
06.05.2025 | ARAG SE
Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt
Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt
02.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
