High School Australien: Traditionelles Weihnachtsfest in South Australia
12.12.2012
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/7712256503) Wenn Deutsche an Australien denken, stellen sie sich Sonne, Kängurus und Koalas vor. Klar, all das gibt es dort auch. Aber es gibt auch mit Hingabe zelebrierte Weihnachtstraditionen zum Beispiel in dem von deutschen Siedlern gegründeten Ort Lobethal etwa 25 Kilometer westlich von Adelaide in South Australia. Jugendliche, die das mit eigenen Augen sehen wollen, können zum Beispiel einen High School Aufenthalt in der Region verbringen. Highschoolberater ec.se arbeitet im Großraum Adelaide mit renommierten Privatschulen zusammen.
Bonn, 12. Dezember 2012. Wenn Deutsche an Australien denken, stellen sie sich Sonne, Kängurus und Koalas vor. Klar, all das gibt es dort auch. Aber es gibt auch mit Hingabe zelebrierte Weihnachtstraditionen zum Beispiel in dem von deutschen Siedlern gegründeten Ort Lobethal etwa 25 Kilometer westlich von Adelaide in South Australia. Hier werden im Dezember die Häuser liebevoll dekoriert, gibt es Umzüge, einen Weihnachtsmarkt und eine lebendige Krippe jeden Abend vor der Kirche. Jugendliche, die das mit eigenen Augen sehen wollen, können zum Beispiel einen High School Aufenthalt in der Region verbringen. Highschoolberater ec.se arbeitet im Großraum Adelaide mit renommierten Privatschulen zusammen.
Austauschschüler aus Deutschland werden in und um Adelaide besonders herzlich empfangen: Rund 30 Prozent aller Australier dort haben deutsche Wurzeln. Die meisten von ihnen leben inzwischen seit mehreren Generationen in Down Under und sprechen auch kein Deutsch mehr, doch das Interesse an der Heimat der Vorfahren ist immer noch groß. Deutsch ist in den High Schools des Bundesstaates South Australia eine der am häufigsten unterrichteten Fremdsprachen.
Natürlich sollten Austauschschüler aus Deutschland in Australien nicht den Deutschunterricht besuchen. Wer sich aber beispielsweise dafür interessiert, das International Baccalaureat (IB) in Australien zu machen, könnte Deutschkurse sogar auf muttersprachlichem Niveau absolvieren. Das Team von ec.se berät hierzu gern.
Da in Australien die Jahreszeiten spiegelverkehrt zu den europäischen sind, beginnt das australische Schuljahr Ende Januar und endet Anfang Dezember. Es ist in vier Terms von jeweils zehn bis zwölf Wochen Länge unterteilt. Schüler aus Deutschland können zu Beginn eines jeden Terms anfangen und so viele Terms bleiben, wie sie möchten. Schüler, die in den deutschen Sommerferien abreisen möchten, beginnen also im Juli im 3. Term. Wer dann ein Jahr bleibt, erlebt nicht nur Weihnachten Down Under, sondern auch die australischen Sommerferien.
Für mehr Informationen und Beratung erreichen Interessierte ec.se unter 02 28/25 90 84-0 oder unter info@highschoolberater.de.
HighSchoolAustralien SchüleraustauschAustralien HighSchool DownUnder SchüleraustauschDownUnder HighSchoolAdelaide SchüleraustauschAdelaide SchulabschlussAustralien InternationalBaccalaureateAustralien
ec.se - educational consulting & student exchange GmbH
Adenauerallee 12-14 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.highschoolberater.de
ec.se - educational consulting & student exchange GmbH
Adenauerallee 12-14 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ina Ullrich
27.11.2013 | Ina Ullrich
Schüleraustausch ab Februar 2014: Was jetzt noch geht
Schüleraustausch ab Februar 2014: Was jetzt noch geht
25.11.2013 | Ina Ullrich
Schüleraustausch Kanada: Über 80 Familien bei High School Informationstagen von ec.se
Schüleraustausch Kanada: Über 80 Familien bei High School Informationstagen von ec.se
12.11.2013 | Ina Ullrich
Schüleraustausch Kanada: Jetzt Plätze für Infotage in Bonn, Hamburg und Darmstadt reservieren
Schüleraustausch Kanada: Jetzt Plätze für Infotage in Bonn, Hamburg und Darmstadt reservieren
06.11.2013 | Ina Ullrich
High School in Kanada: Aufenthalte auch für nur drei Monate
High School in Kanada: Aufenthalte auch für nur drei Monate
30.10.2013 | Ina Ullrich
Schüleraustausch in Kanada: Schulbezirke kennen lernen und Teilstipendium bekommen
Schüleraustausch in Kanada: Schulbezirke kennen lernen und Teilstipendium bekommen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | ADV PAX Lutec GmbH
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
06.05.2025 | Cashy
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
06.05.2025 | keySquare Network UG & Co. KG
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
06.05.2025 | ARAG SE
Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt
Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt
02.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
