Einkommensgefälle variiert mit Abschluss
18.12.2012
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/4017623309) Hamburg, 18. Dezember. Seit Bologna stehen die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master im Fokus der Hochschulpolitik. Im Rahmen der Studienreform hinkt in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem der Bachelor seinem Anspruch hinterher, das Diplom bei verkürzter Studienzeit adäquat zu ersetzen. Personalchefs fordern u.a. einen deutlich stärkeren Praxisbezug sowie eine höhere fachliche Qualität der Lehre. Folge dieser Unzufriedenheit ist, dass Bachelor-Absolventen beim Berufseinstieg und danach für viele interessante Positionen weniger gefragt sind. Vergleicht man Master und Bachelor, lassen sich im Hinblick auf Einkommen und Aufstiegsmöglichkeiten große Unterschiede erkennen. Ein Master lohnt sich daher meistens. Auch für diejenigen, die bereits im Berufsleben über mehrere Jahre aktiv sind, weiß Frank Heinrich, Leiter der Hamburger Stensington Akademie, die für Berufseinsteiger und Berufstätige in den Bereichen Medien, Marketing und Kommunikation einen berufsbegleitenden Master anbietet.
Einkommensgefälle
Obwohl Bachelor-Absolventen aufgrund des verkürzten Studiums eher ins Berufsleben starten, können sie den Gehaltsvorsprung ihrer Berufskollegen mit einem Masterabschluss in der Regel nicht aufholen. Ganz im Gegenteil vergrößern sich die Gehaltsunterschiede mit zunehmender Berufserfahrung. Nach zwei bis fünf Jahren liegen die Gehälter von Bachelor-Absolventen im Schnitt bei 40.400 Euro, während Master-Absolventen bereits 48.400 Euro jährlich verdienen. Bei mehr als sieben Jahren Berufserfahrung treten die Unterschiede noch deutlicher zutage: Während Masterabsolventen durchschnittlich auf 66.200 Euro jährlich kommen, müssen sich Bachelor-Absolventen mit 51.200 Euro begnügen. Im Hinblick auf die Einkommensmöglichkeiten liegt der Master ungeschlagen an der Spitze und dürfte im direkten Vergleich das Diplom überflügeln, so Heinrich.
Beruflicher Aufstieg
Ähnlich wie beim Verdienst verhält es sich auch mit den unterschiedlichen Karriereaussichten für Master- und Bachelor-Absolventen. Seine Aufgabe als berufsqualifizierender Hochschul-Abschluss erfüllt der Bachelor in der Breite des Studienangebots gesehen nur bedingt, so Heinrich. Die große Stofffülle führe zu einem verschulten System, worunter sowohl die Praxisnähe der Lehre als auch der Tiefgang des theoretischen Wissens leide. Laut Heinrich sehen viele Arbeitgeber in dem Bachelor daher nur einen akademischen Abschluss light. Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Master einfach zwingend erforderlich. Wer sich für eine spezielle Fach- oder für eine Führungsposition qualifizieren will, kommt in der Regel nicht um den höheren Bildungsabschluss herum, so Heinrich weiter.
Vereinbarkeit von Studium und Beruf
Ärgerlich ist dies für jene Bachelor-Absolventen, die ursprünglich eine höhere Position mit den entsprechenden Verdienstsaussichten anstrebten. Zwar können auch Berufstätige den qualifizierenden Master nachholen. An öffentlichen Bildungseinrichtungen ist dies aufgrund rigider Zugangshürden aber nur eingeschränkt möglich. Zudem muss der Beruf meist für die Studienzeit aufgegeben werden. Viele berufstätige Bachelor-Absolventen stehen daher vor dem Dilemma, für einen Master auf die berufliche Weiterentwicklung und den regelmäßigen Gehaltseingang verzichten zu müssen. In diese Lücke stoßen zunehmend private Anbieter wie die Stensington Akademie, die den Master auch berufsbegleitend anbieten. Bei der Konzeption unserer Studiengänge haben wir den Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Studium gelegt. Kompakte Trainingstage und Online-Lehrmodule ermöglichen den Master in zwei bzw. zweieinhalb Jahren und machen ein flexibles Lernen auch neben dem Beruf möglich, so Heinrich. Neben dem staatlichen Universitätsabschluss profitieren die Studenten dabei von den Vorteilen eines Privatstudiums. Hierzu gehören u.a. kleine Lerngruppen von bis zu 20 Teilnehmern sowie branchenerfahrene Dozenten, die einen starken Praxisbezug der Lehre garantieren. Neben Bachelor-Absolventen bietet Stensington auch Nicht-Akademikern die Möglichkeit auf einen Master. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Interessenten über die entsprechende berufliche Qualifikation verfügen, schließt Heinrich.
Zur Veröffentlichung freigegeben
Kontakt:
Stensington Internationale Management Akademie GmbH
Frank Heinrich
Königstraße 28
22767 Hamburg
T: 49 (0) 40 368800 36-0
E: info@stensington-akademie.de
<a href="http://www.stensington-akademie.de" title="www.stensington-akademie.de">www.stensington-akademie.de</a>
Facebook: <a href="http://www.facebook.com/groups/stensington" title="www.facebook.com/groups/stensington">www.facebook.com/groups/stensington</a>
Twitter: <a href="http://www.twitter.com/stensington" title="www.twitter.com/stensington">www.twitter.com/stensington</a>
PR Agentur:
gemeinsam werben
Thomas Galla
T 040-769 96 97 17
F 040-769 96 97 66
E th.galla@gemeinsam-werben.de
Text Finanz Ausbildung Weiterbildung Stensington StensingtonInternationaleManagementAkademie Master Kommunikation Finanzkommunikation Studium Fernstudium FrankHeinrich gemeinsamwerben ThomasGalla
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Pressekontakt
http://www.gemeinsam-werben.de
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Galla
07.05.2014 | Thomas Galla
D+S 360° Webservice startet Unternehmensblog
D+S 360° Webservice startet Unternehmensblog
22.04.2014 | Thomas Galla
Kundenservice 2.0 zeitgemäß und kanalübergreifend
Kundenservice 2.0 zeitgemäß und kanalübergreifend
19.11.2013 | Thomas Galla
Aktienmärkte im historischen Vergleich nicht teuer
Aktienmärkte im historischen Vergleich nicht teuer
19.11.2013 | Thomas Galla
Ein Plus an Transparenz und Anlegerschutz
Ein Plus an Transparenz und Anlegerschutz
12.11.2013 | Thomas Galla
Frontier Markets: Von niedrigeren Bewertungsniveaus profitieren
Frontier Markets: Von niedrigeren Bewertungsniveaus profitieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
02.05.2025 | Dr. Philipp Riehm
15. Mai ist internationaler Tag der Familien - So finden Familien das passende Hilfsangebot
15. Mai ist internationaler Tag der Familien - So finden Familien das passende Hilfsangebot
02.05.2025 | Futter Shuttle Inh. Marko Stojcevic
Kostenlose Futterproben für Hunde und Katzen - Futter Shuttle startet neue Probieraktion
Kostenlose Futterproben für Hunde und Katzen - Futter Shuttle startet neue Probieraktion
02.05.2025 | Eagles-Tribute
Musik für Kinderherzen - Charity-Projekt
Musik für Kinderherzen - Charity-Projekt
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
