Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Kampagne "Kein Raum für Missbrauch"
09.01.2013 / ID: 95912
Familie, Kinder & Zuhause
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die morgen startende Kampagne "Kein Raum für Missbrauch" des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. "Aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes muss das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche offener als bisher im gesellschaftlichen Diskurs verankert werden. Dabei muss die Anerkennung der Würde des Kindes und seines Rechts auf Selbstbestimmtheit im Vordergrund stehen. Es gilt die Rechte von Kindern und Jugendlichen gegenüber Erwachsenen zu stärken, ihnen eine Stimme zu geben, die nicht überhört werden kann", betont Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes.
"Dabei brauchen wir auf der verfassungsrechtlichen Ebene die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz ebenso wie auf der praktischen Ebene eine verstärkte Aufklärung und Bewusstseinsförderung, wirksame Beschwerde- und Kontrollmanagements, niedrigschwellige Beratungsangebote, Qualifizierungen von Betreuern und Pädagogen sowie straf- und zivilrechtliche Anpassungen. Dafür möchte das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern mit der Kampagne "Kein Raum für Missbrauch" eintreten" so Krüger weiter.
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zudem mehr Anstrengungen von Staat und Zivilgesellschaft, um durch Partizipation von Kindern das Machtungleichgewicht zwischen Erwachsenen und Kindern zu reduzieren. Außerdem müssen Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch Institutionen und Einrichtungen, in denen sich Kinder ohne ihre Eltern aufhalten wie beispielsweise Krankenhäuser, dazu angehalten werden, Präventionsstrategien zu entwickeln, die auf die Besonderheiten ihrer jeweiligen Institution eingehen. Zu einem wirkungsvollen Beschwerde- und Kontrollmanagement gehört es aber auch, Konzepte und Verfahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit sexuellem Missbrauch zu entwickeln.
Das Deutsche Kinderhilfswerk regt zudem den Einsatz von regionalen Kinderanwälten nach dem Vorbild des skandinavischen Ombudsmodells an. Dieser ist als Interessenvertreter der Belange von Kindern und Jugendlichen zu verstehen und sollte ohne Anzeigepflicht als Vermittler zwischen Kind, Institutionen und Justiz agieren können. Als Beschwerdeinstanz könnten Kinderanwälte zu einem verbesserten bundesweiten Beschwerdemanagement für kinderrechtliche Sachverhalte und damit auch in Fragen des sexuellen Missbrauchs beitragen.
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Kamp
29.09.2020 | Uwe Kamp
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
14.09.2020 | Uwe Kamp
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
10.09.2020 | Uwe Kamp
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
09.09.2020 | Uwe Kamp
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
02.06.2020 | Uwe Kamp
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Geprüfte Züchter finden mit Tierheimat - Vertrauen in die Tiervermittlung
Geprüfte Züchter finden mit Tierheimat - Vertrauen in die Tiervermittlung
26.08.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierschutz und Züchter vereint - Tierheimat unterstützt verantwortungsvolle Vermittlung
Tierschutz und Züchter vereint - Tierheimat unterstützt verantwortungsvolle Vermittlung
26.08.2025 | TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Gesunde Tiere, glückliche Zukunft: Warum gutes Futter Tierheime rettet
Gesunde Tiere, glückliche Zukunft: Warum gutes Futter Tierheime rettet
26.08.2025 | TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Rettung auf Knopfdruck: Wie Sie Tierheimen ohne Aufwand helfen können
Rettung auf Knopfdruck: Wie Sie Tierheimen ohne Aufwand helfen können
25.08.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen: Wie individuelle Betreuung jungen Menschen neue Perspektiven eröffnet
LIFE Jugendhilfe Erfahrungen: Wie individuelle Betreuung jungen Menschen neue Perspektiven eröffnet
