Förderungsbeginn für Solarstromspeicher verschoben
27.02.2013 / ID: 103551
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/6187212178) Die Bundesregierung hat das geplante Förderprogramm für Solarstromspeicher auf Eis gelegt. Laut Bundesumweltministerium (BMU) sei noch nicht absehbar, wann das Speicherprogramm startet. Grund sind die fehlenden Gelder im Energie- und Klimafond (EKF), aus dessen Mittel das Speicherprogramm finanziert werden sollte.
Anfang Februar wurde der Förderungsbeginn für Solarstromspeicher auf den 1. Mai terminiert. Die Finanzierung des Förderprogramms sei jetzt jedoch unsicher. Jährlich 50 Millionen Euro wollte der Bund ursprünglich für das Programm aufwenden finanziert aus dem Energie- und Klimafond. Der Fond speist sich nicht aus dem Bundeshaushalt, sondern aus den Einnahmen des Emissionshandels, bei dem Unternehmen für den Kohlendioxid-Ausstoß Zertifikate erwerben müssen. Die Zertifikate unterliegen einem massiven Preisverfall. So habe die Bundesregierung im vergangenen Jahr statt geplanter zwei Milliarden Euro nur knapp eine Milliarde Euro verbucht. Doch selbst für dieses Geld laufen derzeit noch regierungsinterne Beratungen für die Mittelzuweisungen im Wirtschaftsjahr 2013.
Ein Merkblatt der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit Details zur Förderung wurde wieder von der Website der Förderbank entfernt. Demzufolge sollten Betreiber einer Photovoltaikanlage mit einer maximalen Leistung von 30 Kilowatt und Solarstromspeicher ein zinsgünstiges KfW-Darlehen und einen Tilgungszuschuss in Höhe von 30 Prozent der Kosten für das Speichersystem erhalten.
Die Bundesregierung gefährdet damit die Energiewende und bringt erneut Unruhe in die Solarbranche. Insbesondere die Speicherung und Nutzung von selbstproduzierten Solarstrom in Wohnhäusern ermöglicht eine dezentrale Energieversorgung und treibt die Energiewende voran., so Solarexperte Peter Knuth von Enerix. Enerix hat sich bereits in den vergangenen Monaten sehr intensiv mit dem Thema Solarstromspeicher beschäftigt und erste Solarstromspeicher installiert.
Weitere Informationen zum Thema Förderung von Solarstromspeichern unter: <a href="http://enerix.de/solarstromspeicher-foerderung/" title="http://enerix.de/solarstromspeicher-foerderung/">http://enerix.de/solarstromspeicher-foerderung/</a>
(Quelle: BMU, PHOTON, tageszeitung)
Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG
Pruefeninger Schlossstr. 2a 93051 Regensburg
Pressekontakt
http://www.enerix.de
Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG
Pruefeninger Schlossstr. 2a 93051 Regensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julia Kellner
31.07.2013 | Julia Kellner
Mit enerix erfolgreich in der Branche der erneuerbaren Energien
Mit enerix erfolgreich in der Branche der erneuerbaren Energien
26.06.2013 | Julia Kellner
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in der Region Balingen, Reutlingen und Tübingen
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in der Region Balingen, Reutlingen und Tübingen
21.06.2013 | Julia Kellner
Förderung von nachgerüsteten Solarstromspeichern gesichert
Förderung von nachgerüsteten Solarstromspeichern gesichert
21.06.2013 | Julia Kellner
Die Agentur für Arbeit gewährt wieder mehr Gründungszuschüsse
Die Agentur für Arbeit gewährt wieder mehr Gründungszuschüsse
07.06.2013 | Julia Kellner
Expertengespräch zum Thema Photovoltaik
Expertengespräch zum Thema Photovoltaik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

