Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Alltag und Leben in der DDR – zweiter Teil des Wenderomanzyklus


05.03.2013 / ID: 104544
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Alltag und Leben in der DDR – zweiter Teil des WenderomanzyklusIn der V-Fabrik der LUNA AG kommt es zu einem tödlichen Unfall. Ein Mitarbeiter der Anlage, der ehemalige Seemann und extravagante Anlagenfahrer Emil Balla, glaubt, dass es sich um einen Mord handeln könnte und schaltet seinen Freund Ernst Wolf, einen Detektiv aus Düsseldorf, ein. Tatsächlich finden sie heraus, dass die Tote, die Betriebswirtin der V-Fabrik Ellen Weber, ermordet worden ist. Während Balla die Motive für die infrage kommenden Täter zusammenträgt, analysiert Wolf die Details des Verbrechens, findet den Weg zur Mordwaffe, entdeckt Fußspuren und tüftelt einen Plan aus, wie der Täter in eine Falle gelockt und des Mordes überführt werden kann. Die Falle schnappt zu, doch die Überraschung ist groß, denn der Fang ist nicht der erwartete Täter.


Die rein fiktive Story vom Unfall in einer Chemieanlage bildet den Spannungsrahmen, um dem Leser das alltägliche Leben in der DDR näher zu bringen. Das Buch ist der zweite Teil des Wenderomanzyklus, der mit der "Ede Ceh Story" seinen Anfang nahm. Der Autor setzt hier seinen Versuch fort, das Besondere im Leben der Menschen in der DDR, in diesem Roman speziell vor und nach der politischen Wende 1989, erlebbar zu machen.


"Mord am Abend" von Max Balladu ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8491-4700-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Mehr über Mord und Intrigen in der DDR erfahren – Hier gibt es alle Informationen zum Buch

Revolution Mord Intrigen Familie Freunde Erinnerung Krimi Thriller Roman

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : info@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : info@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.560
PM aufgerufen: 74.201.921