1. Lange Nacht der Kulinarik in Berlin
26.03.2013 / ID: 108266
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Fünf Jahre gibt es eat-the-world und die kulinarisch-kulturellen Stadtteiltouren inzwischen - in Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Dresden, Münster und München. Anlässlich des Geburtstags laden Elke Freimuth und Katrin Buck zur "Langen Nacht der Kulinarik" ein - am Samstag, 11. Mai in Berlin, dem Gründungsort des Unternehmens.
In Kreuzberg und Friedrichshain, den ersten beiden Berliner Stadtteilen, die eat-the-world kulinarisch-kulturell in ihr Programm aufgenommen haben, feiert eat-the-world Geburtstag. Anlässlich des fünften Jubiläums gibt es am Samstag, den 11. Mai ein besonderes Event: Die "Lange Nacht der Kulinarik". "Wir freuen uns sehr, mit unseren Partnern vor Ort feiern zu können", so Elke Freimuth, Initiatorin der kulinarisch-kulturellen Stadttouren. "Fünf Jahre eat-the-world - ohne die inhabergeführten Restaurants, Cafés, Bäckereien, Bars und weitere kulinarische Betriebe wäre das nicht möglich gewesen." In Kooperation mit Slow Food Berlin, den Kiez Zeitschriften "Der Kreuzberger", "Kreuzberger Chronik" , "Friedrichshainer Chronik" sowie Flux Radio bietet eat-the-world von 18 bis 24 Uhr gemeinsam mit kulinarischen Partnern Wissenswertes, Schmackhaftes und Unterhaltsames an. "Ähnlich wie bei der langen Nacht der Museen können Interessierte unsere kulinarischen Partner und uns an diesem Abend näher kennen lernen und mit uns Geburtstag feiern", erläutert Elke Freimuth die Idee. Die Teilnahme ist kostenlos, die kulinarischen Partner stellen ein besonderes Programm und ein ausgewähltes kulinarisches Angebot gegen ein geringes Entgelt vor. Um Anmeldung wird zur besseren Organisation gebeten - entweder auf der Website http://www.lange-nacht-der-kulinarik.de oder auf der Facebook-Seite von eat-the-world (http://www.facebook.com/Langenachtderkulinarik ).
Am Samstag, den 11. Mai laden in Friedrichshain die Unternehmen "Küchenliebe", "Zuckerstück" und "Stadtschoenheit" zur Bowlenparty mit Disko Häppchen im Glas". Dabei kredenzt das Café "Zuckerstück" Bowle und Törtchen und das Cateringunternehmen Stadtschoenheit Leckereien im Weckglas untermalt von entspannender Elektro/Lounge Musik von Horst Matrix in der "Küchenliebe". Im Restaurant Schwarzer Hahn kann man sich ein Stück Fleisch vom Thüringer Duroc-Schwein frisch aus dem Smoker mit Senf-Rahmgurken und Maibowle schmecken lassen und Gläser gefüllt mit Leckereien wie schwarzen Nüssen und Entenrillette als Andenken mitnehmen. Zu einer Lesung der besonderen Art lädt das "café sellberg": Geschichten und Texte rund um den Kaffee lassen die Kuchenkostprobe - die drei beliebtesten Kuchen des Cafés: Käsekuchen, Karottenkuchen sowie Nussbrownies - zum besonderen Geschmackserlebnis werden. Außerdem werden Kaffee-Gutscheine verlost, ebenso wie ein Berliner Frühstück für zwei. Wer Tee anstatt Kaffee bevorzugt bekommt ab 17 Uhr jede volle Stunde die Wirkungsweise des derzeit angesagten Kultgetränks "Matcha Tee" erläutert. Der Teeladen Teekränzchen weiht in die aufregende Welt des Tees ein - von Teeverkostungen und Rundgängen durch die Vielfalt der Teewelt, einem visuellem Teeseminar bis hin zu einer Tee-Tombola mit dem Motto "Jedes Los gewinnt" und einem spannenden Quiz. Der süße skandinavische Süßigkeitenladen Herr Nilsson GODIS überrascht mit seinem "Herr Nilsson-Glücksrad": Alle Besucher können verschiedene Preise erdrehen - vom Herr Nilsson T-Shirt über eine Süßigkeiten-Verköstigung bis zum Spezialrabatt. Eine Disko der anderen Art erlebt man im Restaurant "scheers schnitzel" an der Oberbaumbrücke. Bei der "Schnitzeldisko" wird es Cocktail-Shots geben (z. B. Basil Smash, MaiThai-Shot, 3Tage-Wach-Koffein-Shot), eine Schnitzel- Probierportion zum kleinen Preis und ein scheers-Dessert. Das Schlemmen wird live musikalisch vom DJ Pult begleitet. Achtung: Wer sich als Schnitzel verkleidet bekommt ein Schnitzel gratis. In Kreuzberg bekommen die Gäste im "Brauhaus Südstern" eine Einführung in die klassische deutsche Braukunst. Zusätzlich werden kleine Kostproben der raren Spezialbiere ausgeschenkt und die Besonderheiten der Biere erläutert, dabei präsentiert Braumeister Thorsten Schoppe seine ganz persönlichen Lieblingsbiere. Darüber hinaus beteiligen sich "Cupcake Cuisine", "Olio Biscotti", die W.E.I.N. eG sowie "Soluna Brot und Öl" an der "Langen Nacht der Kulinarik.
Weitere Informationen zur "Langen Nacht der Nacht der Kulinarik" unter http://www.lange-nacht-der-kulinarik.de oder telefonisch unter +49 (0)30-530 661 65
Fotos für Journalisten: http://www.eat-the-world.com/hochaufloesende-bilder-essen-downloaden.html
lange Nacht der Kulinarik eat-the-world Elke Freimuth Katrin Buck VIR-Innovationspreis-Gewinner Berlin München Stadtteiltour kulinarisch-kulturelle Stadttour Münster Dresden Köln Leipzig Kultur Essen & Trinken Schlemmen Berlin entdecken B
http://www.eat-the-world.com
eat-the-world
Pannierstr. 7 12047 Berlin
Pressekontakt
http://www.cscommunication.de
CS Communication, PR / Social Media PR / Online PR
Langensiek 1 32257 Bünde
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christiane Sohn
19.06.2014 | Christiane Sohn
Wo der Karneval beginnt - Köln Nippes zum Probieren
Wo der Karneval beginnt - Köln Nippes zum Probieren
19.06.2014 | Christiane Sohn
Die Mischung macht"s: Düsseldorf-Flingern - Vom Arbeiter- zum Ausgehviertel für Genießer
Die Mischung macht"s: Düsseldorf-Flingern - Vom Arbeiter- zum Ausgehviertel für Genießer
11.04.2014 | Christiane Sohn
Ein Spritzer Kultur, eine Prise Genuss und ein großer Schuss buntes Leben: Hannover "List" zeigt sich als Mix aus Jugendstil und kreativer Küche
Ein Spritzer Kultur, eine Prise Genuss und ein großer Schuss buntes Leben: Hannover "List" zeigt sich als Mix aus Jugendstil und kreativer Küche
27.11.2013 | Christiane Sohn
Drei neue Städte plus vier neue Touren in bestehenden Städten im Programm: eat-the-world startet im Food Tourismus durch
Drei neue Städte plus vier neue Touren in bestehenden Städten im Programm: eat-the-world startet im Food Tourismus durch
08.10.2013 | Christiane Sohn
Kulinarischer Blick in Bremens "gute Stube" - Geschmackvolle Geschichte vom berühmtesten Notausgang bis zu unterirdischen Spendenbüchsen
Kulinarischer Blick in Bremens "gute Stube" - Geschmackvolle Geschichte vom berühmtesten Notausgang bis zu unterirdischen Spendenbüchsen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

