Pressemitteilung von Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.

Welcher Hund passt zu mir?


01.04.2013 / ID: 109161
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Weit über 400 Hunderassen gibt es weltweit, unzählige Mischlingshunde obendrein. Ist die Entscheidung pro Hund gefallen, stellt sich die Frage aller Hundefragen: Welcher Hund passt zu mir (http://www.welchername.de/welcher-hund-passt-zu-mir.pdf) . Keine Frage - es ist gar nicht so einfach, die richtige Wahl zu treffen. Und sie will gut bedacht sein. Es ist ein bisschen wie mit einer Ehe - denn: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was Bessres findet". Ein Hund kann 12 oder gar 15 Jahre alt werden. Da sollte man sich schon intensiv Gedanken darüber machen, welcher Hund zu einem passt.

Hunderassen kommen mit sehr verschiedenen Eigenschaften daher

Die unterschiedlichen Hunderassen (http://www.welchername.de/hundenamen/blog/) kommen mit sehr verschiedenen Eigenschaften daher. Zunächst einmal gibt es äußere Merkmale wie Größe, Körperbau, aber vor allem Eigenschaften den Charakter und das Temperament des Hundes betreffend. Damit Mensch und Hund das perfekte Team werden, ist es ratsam, sich mit den unterschiedlichen Hunderassen vertraut zu machen.

Nicht nur die Äußerlichkeiten dürfen eine Rolle spielen

Nicht nur die Äußerlichkeiten dürfen eine Rolle spielen. Wichtig sind die Wesensmerkmale der unterschiedlichen Hunderassen. Sie haben massiv Auswirkungen auf das Verhalten eines Hundes. Da gibt es Hütehunde, Jagdhunde mit ausgeprägtem Jagdtrieb. Wer die Eigenheiten kennt, kann abschätzen, was auf ihn zukommt. Es gibt Hunderassen, die im Blick auf Haltung und Erziehung sehr anspruchsvoll sind. Gerade als Neuling sollte man sich nicht zu viel zumuten. Aber auch auf die Äußerlichkeiten kommt es an. Wer einen großen Hund präferiert, muss prüfen, ob er genügend Platz und Auslauf bieten kann.

Federführend in Sachen Hunderassen ist die Federation Cynologique Internationale (FCI)

Federführend in Sachen Hunderassen ist die Federation Cynologique Internationale (FCI) mit Sitz in Belgien. Die FCI ist der größte kynologische Dachverband weltweit. Gegründet am 22. Mai 1911 in Paris von den Gründungsmitgliedern aus Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Österreich wurde der Verband im Jahr 1921 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs neu gegründet. Heute umfasst der Verband 86 Mitglieds- und Partnerländer.

Die FCI fördert Zucht und Verwendung von Rassehunden

Primärer Zweck der FCI ist die Zucht und die Verwendung von Rassehunden. Die FCI ist auch zuständig für die Kynologie und das Wohlergehen der Tiere weltweit. Die FCI beschreibt die Rassen und nimmt nach ausführlicher Prüfung immer wieder neue Rassen auf. Die FCI hat die Hunderassen zur besseren Übersicht in insgesamt 10 Gruppen aufgeteilt:

Gruppe 1
Hüte- und Treibhunde

Gruppe 2
Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde und andere Hunderassen

Gruppe 3
Terrier

Gruppe 4
Dachshunde

Gruppe 5
Spitze und Hunde vom Urtyp

Gruppe 6
Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen

Gruppe 7
Vorstehhunde

Gruppe 8
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

Gruppe 9
Gesellschafts- und Begleithunde

Gruppe 10
Windhunde

Nach einer Entscheidung für eine Hunderasse Kontakt mit dem Zuchtverband aufnehmen

Hat man sich für eine Hunderasse entschieden, sollte man mit dem Zuchtverband oder -verein Kontakt aufnehmen. Auf jeden Fall sollte man sich mit der Hunderasse auseinandersetzen und die Tiere live erleben.

Mehr zu Hunden gibt es auf http://www.WelcherName.de/hundenamen/
Welcher Hund passt zu mir Hunderassen Hundenamen Mischling reinrassig

http://www.welchername.de
WelcherName.de
Voltaire-Weg 6 76532 Baden-Baden

Pressekontakt
http://www.primseo.de
PrimSEO GbR
Voltaire-Weg 6 76532 Baden-Baden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
03.07.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Der Dalmatiner ist ein richtiger Familienhund
04.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Clever: Online Praxismarketing von Thomas und Andreas Bippes
04.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Orthopäden-Tagung - Andreas Bippes von PrimSEO zieht Bilanz
03.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Andreas Bippes ist sehr zufrieden mit Orthopädie Messe 2014
04.01.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Windhunde wie der Afghanische Windhund sind sehr alte Rassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 13
PM gesamt: 432.573
PM aufgerufen: 74.213.169