StromMix-Navigator erlaubt Berechnung des Strommixes der heimischen Steckdose
16.04.2013 / ID: 111735
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/6792419404) Ob verschiedenen Anbieter Ihren Strom als gelb, grün oder Ökostrom bezeichnen ist eine Sache. Die andere ist, was tatsächlich aus der heimischen Steckdose kommt. Zwar schließt jeder Haushaltskunde einen Vertrag mit einem bestimmten Anbieter und dieser vertreibt Strom aus verschiedenen Quellen, aber das ist letztendlich nicht das, was zu Hause ankommt.
Selbst wenn man einen Tarif gewählt hat, bei dem der Strom nur aus Wasserkraft erzeugt wird, kommt aus der Steckdose ein Mix der immer anhängig vom Wohnort ist. Strom lässt sich ja nicht bevorzugt durch Leitungen schicken. Für den Mix der heimischen Steckdose spielt die Entfernung zu Kraftwerken, PV-Anlagen und Windrädern eine erhebliche Rolle. Aber selbst, wenn man neben einem großen Kraftwerk wohnt, ist noch lange nicht gesagt, dass man auch von dort die Energie bezieht.
Um sich einen Überblick über den eigenen Strommix zu schaffen kann nun der StromMix Navigator benutzt werden. Einfach eine Postleitzahl oder eine Adresse in Deutschland eingeben und schon sagt einem der Navigator, wie es denn tatsächlich um die Verteilung bestellt ist.
Natürlich spiegelt der ausgegebene Mix nur näherungsweise die Realität wieder, da die Berechnungen nicht ganz so trivial sind, die hinter der Anwendung stecken, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte. Ausgegeben wird der hochgerechnete Strommix auf Basis von Jahresdaten. Das kann natürlich von Tag zu Tag schwanken.
Zur Berechnung werden öffentlich zugängliche Informationen über Kraftwerke und Kleinanlagen verwendet. Diese Daten wurden vorbereitet um eine schnellere Anzeige im Web zu ermöglichen. Zusätzlich wird für Erzeuger aus Anlagen mit Abhängigkeiten zum Wetter die lokalen Klimadaten ausgewertet. Zum Schluss erfolgt eine Hochrechnung über die Leitungsstrecken und die Verbrauchsprofile.
Die ausgegebenen Werte sind zwar nicht verbindlich, doch als Näherungswerte können die Zahlen gut herangezogen werden. Meist lässt sich feststellen, dass es durchaus Regionen gibt, die eher grün oder eher grau sind.
Der StromMix-Navigator ist eine Anwendung von Thorsten Zoerner. In seinem Blog <a href="http://blog.stromhaltig.de" CLASS="INTERN" target="_blank">stromhaltig.de</a> schreibt Zoerner über Stromnetze, erneuerbare Energien und damit verbundene Themen und stellt als Gastautor seine Beiträge auch der Proteus Solutions GbR zur Verfügung.
Eine aktuelle Version des <a href="https://www.proteus-solutions.de/~Photovoltaik/StromMixRechner:tM.F06!sM.EX1.asp" target="_blank">StromMix-Navigators</a> finden Sie im Bereich der erneuerbaren Energien
auf <a href="https://www.proteus-solutions.de/" target="_blank">www.proteus-solutions.de</a>.
___________________
Proteus Solutions GbR
Meisenweg 5 78549 Spaichingen
Pressekontakt
http://www.proteus-solutions.de
Proteus Solutions GbR
Meisenweg 5 78549 Spaichingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Björn-Lars Kuhn
05.05.2014 | Björn-Lars Kuhn
Mehr Service im Netz: Zepf Medical Instruments erweitert Webangebot
Mehr Service im Netz: Zepf Medical Instruments erweitert Webangebot
13.03.2014 | Björn-Lars Kuhn
Buch: «Netzpolitik & Sicherheit» - Ein Querschnitt über Meinungen, Fakten und Hintergründe
Buch: «Netzpolitik & Sicherheit» - Ein Querschnitt über Meinungen, Fakten und Hintergründe
26.02.2014 | Björn-Lars Kuhn
Zepf Medical instruments auch 2014 weiter auf Expansionskurs
Zepf Medical instruments auch 2014 weiter auf Expansionskurs
20.02.2014 | Björn-Lars Kuhn
Proteus Solutions sucht Autoren für den redaktionellen Nachrichtenbereich
Proteus Solutions sucht Autoren für den redaktionellen Nachrichtenbereich
17.01.2014 | Björn-Lars Kuhn
Buch: Herausforderung Energiewende - Ein Querschnitt über Meinungen, Fakten und Hintergründe
Buch: Herausforderung Energiewende - Ein Querschnitt über Meinungen, Fakten und Hintergründe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

