Korsair Holdings AG vereinbart strategische Partnerschaft mit kanadischem Hersteller von vertikalen Windturbinen für den europäischen Markt
24.04.2013 / ID: 113143
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(ddp direct) BERLIN -- (Marketwired) -- 04/23/13 -- Korsair Holdings AG (BERLIN: NOM), gibt den Abschluss eines Vertrages mit einem kanadischen Hersteller von ?vertikalen Windturbinen" bekannt. Ziel ist der Aufbau einer strategischen Partnerschaft für den europäischen Markt. Aufgrund der aktuellen Planungssituation wird der Name des Herstellers erst zu einem späteren Termin bekannt gegeben.
Boris Rubizhevsky, CEO von Korsair Holdings AG, erläutert: ?Wir sehen in kleinen Windkraftanlagen, und hier speziell den vertikalen Anlagen, die nächste Welle bei neu zu installierenden Windkraftanlagen. Vertikale Windturbinen mit einem direktangetriebenen Generator bieten die erforderliche Flexibilität für kleinere Kapazitäten und machen diese Systeme attraktiv z.B. für Eigentümer von Gebäuden, landwirtschaftlichen Betrieben oder kleinen Unternehmen, die einen Beitrag für die Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes leisten und zugleich ihre Energiekosten senken wollen. Die kanadische Gesellschaft hat mit einer Windturbine, die bereits mit einer leichten Brise Wind von 6,5 bis 8 km/h starten kann, eine effiziente und profitable Energiequelle entwickelt, die komplett umweltfreundlich ist."
Gemäß der European Wind Energy Association (EWEA): ?Im EU Windenergiesektor wurden im Jahr 2012 neue Kapazitäten von 11,6 Gigawatt (GW) installiert. Damit beträgt die installierte Gesamtkapazität aus Windkraft in der EU 105,6 GW. Die Windenergie stellt 26% der ganzen neu installierten Energieleistung im Jahr 2012 dar bei Investitionen zwischen EUR12,8 Milliarden und EUR17,2 Milliarden. Damit wird bereits 7% des europäischen Energiebedarfs nach 6,3% in 2011 von der Windkraft gedeckt."
Mr. Rubizhevsky führt weiter aus: ?Wir sind sehr erfreut über die Möglichkeiten, die diese Partnerschaft für Korsair eröffnet. Nun werden wir in der Lage sein, mehrere Varianten für unsere zukünftigen Kunden anzubieten, z.B. einzelne Windturbinen oder auch komplette Energiesysteme, bei denen unsere Lithium-Eisen-Phosphat Akkumulatoren und Steuerungselemente integriert sind. Mit einem Systempreis, beginnend ab unter EUR10.000 und bis zu EUR50.000, erwarten wir Erlöse von bis zu EUR7,5 Millionen in den kommenden 12 Monaten. In den nächsten Monaten planen wir die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen etablierten lokalen Vertriebspartnern, die uns bei der Erreichung unserer Planzahlen unterstützen können."
Über Korsair Holdings AG Korsair Holdings AG ist eine Beteiligungsholding unter Leitung einer Gruppe internationaler Projektentwickler, die sich auf Umwelt- und technische Infrastrukturprojekte im Bereich erneuerbare Energien und grüne Technologien spezialisiert. Durch die Kombination von umwelttechnologischen Innovationen mit erfahrenem Management setzt sich Korsair Holdings AG das Ziel, eine führende Position im globalen Wachstumsmarkt für grüne Technologien zu erreichen.
Wichtiger Hinweis, Vorausschauende Formulierungen Diese oder jede andere Veröffentlichung von KORSAIR HOLDINGS AG enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen beruhen. Im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung sollen Begriffe wie ?davon ausgehen", ?schätzen", ?erwarten", ?beabsichtigen" oder ?planen" auf zukunftsgerichtete Aussagen hinweisen. Die erwartete Entwicklung kann von den zukünftigen tatsächlichen Ergebnissen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. KORSAIR HOLDINGS AG übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass künftig erzielte tatsächliche Ergebnisse mit den in dieser Pressemeldung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden. Diese oder andere Veröffentlichungen der KORSAIR HOLDINGS AG stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch Kauf oder Zeichnung von Wertpapieren der KORSAIR HOLDINGS AG in Deutschland, der Schweiz oder in einem anderen Land dar. Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine Information über die Gesellschaft. Die Investition in Aktien, insbesondere in Aktien von jungen Unternehmen wie der KORSAIR HOLDINGS AG unterliegt großen Risiken bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Investoren sollten vor einer möglichen Investition in Aktien grundsätzlich zuvor den Rat von qualifizierten Beratern einholen.
Kontakt Korsair Holdings AG Poststrasse 10 6060 Sarnen Switzerland E-Mail: info@korsairholdings.com Internet: <a href="http://www.korsairholdings.com" title="www.korsairholdings.com">www.korsairholdings.com</a>
Kontakt
Korsair Holdings AG
Poststrasse 10
6060 Sarnen
Switzerland
E-Mail: info@korsairholdings.com
Internet: <a href="http://www.korsairholdings.com" title="www.korsairholdings.com">www.korsairholdings.com</a>
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
07.08.2014 | Marketwire Client Services
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
07.08.2014 | Marketwire Client Services
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
06.08.2014 | Marketwire Client Services
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

