Wareniki, Pelmeni und Pastel de Nata: eat-the-world erweitert kulinarisch-kulturelles Tour-Angebot in Berlin
24.04.2013 / ID: 113236
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Der Prenzlauer Berg ist ein vielfältig, geschichtlich geprägtes Viertel in Berlin. Hier lebte in NS-Zeiten der Widerstand, nach dem Krieg beeinflussten Künstler die Gegend und heute ist sie einer der bevölkerungsreichsten und wohlhabendsten Berlins. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die kulinarische Szene aus. Die neueste Tour von eat-the-world zeigt geschmackvoll diese vielfältigen Seiten von "Prenzlberg".
Wareniki, Pelmeni, Pastel de Nata, aber auch Stullen mit hausgemachten Aufstrichen oder eine deftige Kartoffelsuppe - ebenso vielfältig und geschichtsträchtig wie die Entwicklung im "Prenzlauer Berg" ist auch das kulinarische Angebot in dem Berliner Bezirk. Prenzlauer Berg punktet mit prächtigen Altbauten, die in der Gründerzeit errichtet wurden. Im 19. Jahrhundert lebten hier viele Juden. Und so findet man hier neben dem jüdischen Friedhof etwas versteckt im Hinterhof eines Hauses in der Rykestraße, die größte Synagoge Deutschlands. Auch Käthe Kollwitz, eine der bekanntesten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts, lebte in diesem Bezirk und prägte ihn. Ihrer Meinung nach hat Kunst die Aufgabe, die sozialen Bedingungen darzustellen, was sich in ihren Werken sehr deutlich zeigte.
Prenzlauer Berg wurde im Krieg zwar weitgehend von Zerstörungen verschont, zu DDR-Zeiten aber vernachlässigt und nach der Wende aufwendig saniert. Und so wurde das ursprüngliche Berliner Arbeitermilieu zunehmend verdrängt und die alternative Szene wich höheren Einkommensschichten. Heute leben hier Künstler, Akademiker, junge Familien und Neu-Berliner. Doch die Vielfältigkeit in der kulinarischen Entwicklung bleibt und zeigt sich sehr deutlich in "Prenzlauer Berg". "Ein besonderes Highlight ist die Patisserie im Retro-Stil mit der Rösterei", lauten Stimmen der ersten Tour-Teilnehmer. Verwöhnt werden die kulturell-kulinarischen Entdecker dort von den sympathischen Inhabern mit himmlischen Leckereien wie Mohn-Nuss- oder Schmandkuchen. Besonders begeistert auch das sibirisch-russische Restaurant, schließlich ist es das einzige in Deutschland. Hier lassen sich Wareniki und Pelmeni, russische Teigtaschen, probieren.
Wie auch in den anderen Metropolen liegt eat-the-world-Gründerin Elke Freimuth vor allem eines am Herzen: den Tour-Teilnehmern die Geschichten, das Leben, die Kultur der Menschen zu zeigen, die das Viertel prägen und mitgestalten. Eine wichtige Rolle spielt dabei eben auch, was die Bewohner essen. Und so werden kleine, authentische Lokale präsentiert, die das Leben in diesem Berliner Stadtviertel prägen. Dies sind auf der "Prenzlauer Berg-Tour" neben dem sibirisch-russischen Restaurant und der Patisserie mit Rösterei eine kreative Nudelküche, ein Burgerladen, zwei individuelle, stilvolle Cafés und ein portugiesisches Café.Eine Prise Kultur, eine Messerspitze Genuss und ein großer Schuss spritziges Leben - die kulturell-kulinarischen Touren durch Berlins "Prenzlberg" sind ab sofort bei eat-the-world im Internet http://www.eat-the-world.com oder Tel: +49 (0)30 530 66 165 buchbar. Eine Buchung ist bis zu einer Stunde vor Tourbeginn online oder telefonisch möglich. Die Touren finden immer donnerstags und sonntags jeweils ab 11.30 Uhr statt.
Presse-Fotos gibt es unter http://www.eat-the-world.com/hochaufloesende-bilder-essen-downloaden.html .
Weitere Informationen zu dieser und den anderen kulinarischen Kostprobentouren: http://www.eat-the-world.com (http://www.eat-the-world.com) oder Tel: +49 (0)30-530 661 65
Berlin Berlin Stadtführung Stadtteilführung Prenzlauer Berg aat-the-world Elke Freimuth Katrin Buck VIR kulinarisch-kulturelle Stadtführung Stadtführungen Köln Münster Leipzig München
http://www.eat-the-world.com
eat-the-world
Urbanstr. 94 10967 Berlin
Pressekontakt
http://www.cscommunication.de
CS Communication, PR / Social Media PR / Online PR
Langensiek 1 32257 Bünde
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christiane Sohn
19.06.2014 | Christiane Sohn
Wo der Karneval beginnt - Köln Nippes zum Probieren
Wo der Karneval beginnt - Köln Nippes zum Probieren
19.06.2014 | Christiane Sohn
Die Mischung macht"s: Düsseldorf-Flingern - Vom Arbeiter- zum Ausgehviertel für Genießer
Die Mischung macht"s: Düsseldorf-Flingern - Vom Arbeiter- zum Ausgehviertel für Genießer
11.04.2014 | Christiane Sohn
Ein Spritzer Kultur, eine Prise Genuss und ein großer Schuss buntes Leben: Hannover "List" zeigt sich als Mix aus Jugendstil und kreativer Küche
Ein Spritzer Kultur, eine Prise Genuss und ein großer Schuss buntes Leben: Hannover "List" zeigt sich als Mix aus Jugendstil und kreativer Küche
27.11.2013 | Christiane Sohn
Drei neue Städte plus vier neue Touren in bestehenden Städten im Programm: eat-the-world startet im Food Tourismus durch
Drei neue Städte plus vier neue Touren in bestehenden Städten im Programm: eat-the-world startet im Food Tourismus durch
08.10.2013 | Christiane Sohn
Kulinarischer Blick in Bremens "gute Stube" - Geschmackvolle Geschichte vom berühmtesten Notausgang bis zu unterirdischen Spendenbüchsen
Kulinarischer Blick in Bremens "gute Stube" - Geschmackvolle Geschichte vom berühmtesten Notausgang bis zu unterirdischen Spendenbüchsen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

