Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Süddeutsche Geschichte erlebbar – mit einem urschwäbischen Familienstamm auf Zeitreise durch fünf Jahrhunderte


29.04.2013 / ID: 113994
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Süddeutsche Geschichte erlebbar – mit einem urschwäbischen Familienstamm auf Zeitreise durch fünf JahrhunderteWarum umklammert der Löwe in einem uralten schwäbischen Familienwappen drei zarte Pflänzchen? Rainer Bunz liefert in seiner Erzählung "Drey grüne "Bentzen" über eine urschwäbische Familiengeschichte die Lösung zu diesem Rätsel und lädt den Leser zugleich auf einen ebenso unterhaltsamen wie informativen Streifzug durch fünfhundert Jahre süddeutscher Geschichte ein. Der Autor erzählt die Geschichte eines urschwäbischen Familienstammes, dessen heutige Nachkommen sich entweder "Bun(t)z" oder "Bonz" nennen. Ursprünglich in dem nördlich von Ulm, am Rande der Schwäbischen Alb, gelegenen Dorf Weidenstetten verwurzelt, hat der Stamm im Laufe der Jahrhunderte drei große Familienäste entwickelt. Indem er chronologisch die Entwicklung dieser drei Äste nachzeichnet, schlägt der Autor einen weiten historischen Bogen von den Zeiten der Reformation bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.


Mit einer Vielzahl ausführlicher Personenporträts gibt das Buch lebendige Einblicke in den Alltag vergangener Zeiten und ermöglicht unterhaltsame Ausflüge u. a. in das damalige Justizwesen, die Arbeit reichsstädtischer Verwaltungsorgane und des Handels. Mit seiner abwechslungsreichen und höchst informativen Zeitreise durch fünf Jahrhunderte süddeutscher Geschichte wendet sich der Autor nicht nur an Familienangehörige und Genealogen. Dank kenntnisreicher Verknüpfung des Familiären mit zeit-, sozial- und glaubensgeschichtlichen Entwicklungen ist "Drey grüne Bentzen" eine Fundgrube für alle historisch interessierte Leserinnen und Leser. Die sorgfältig recherchierte, reich bebilderte Familiensaga genügt auch wissenschaftlichen Ansprüchen und enthält ausführliche Personen- und Literaturverzeichnisse.


"Drey grüne Bentzen" von Rainer Bunz ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8472-1198-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Mehr über die süddeutsche (Familien-)Geschichte erfahren – Weitere Informationen zum Buch

Geschichte Familiengeschichte Gesellschaftliche Entwicklungen Zeitreise Genealogie Baden-Württemberg Esslingen a. N. Reichskammergericht Speyer Ulm

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : info@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : info@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.220.966