Pressemitteilung von Manja Bochmann

Selbstzweifel - die Boykotteure des Glücks der Deutschen


30.04.2013 / ID: 114568
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Bei einigen regt sie sich nur ab und zu, andere jedoch begleitete der Einfluss der inneren Stimme mit diktatorischer Hartnäckigkeit, scheinbar ohne Pause zu machen. Oft nimmt sie uns sogar jeglichen Mut. Denn der innere Nörgler ist undifferenziert, entmutigend und vor allem mäkelig - aber bedauerlicherweise ist er auch ein Teil von uns.

Allerdings macht es das sowohl im Privatleben wie auch im Job häufig das Leben unnötig schwer. Doch mit ein bisschen Anstrengung lässt sich ganz gut damit leben.

Doch muss das wirklich sein? Muss man wirklich stets an uns selbst zweifeln?

Die Folge dieser Selbstzweifel ist doch, dass man stets verunsichert sind, sich wenig oder im Schlimmsten Fall nichts zutraut, das Vertrauen in sich selbst verliert, irgendwann Angst hat vor ungewohnten oder gar neuen Situationen, schüchtern ist und uns in Gegenwart anderer unsicher und gehemmt fühlt, Angst vor Ablehnung hat und möglicherweise private berufliche Herausforderungen nicht mehr annimmt - aus Angst, sich zu blamieren und aus Angst vor Misserfolg.

Auch Komplimente kann man nur schwer annehmen da man überzeugt ist, dass auch andere an den eigenen Fähigkeiten zweifeln.

Sicher hilft es in solchen Phasen des Zweifelns an sich und seinen Fähigkeiten nichts, sich einzureden, was andere können kann ich auch oder sich gewisse mantras gebetsmühlenartig vorzusagen. Wenn man nicht von innen heraus überzeugt ist, ein wertvoller Mensch zu sein hilft es nichts, sich das dann nur einzureden.

Aber was kann man wirklich tun? - Wer kann da schon helfen?

Solange es sich nicht um eine psychische Erkrankung handelt ist gerade bei Selbstzweifeln psychologische Beratung (http://www.verband-psychologischer-berater.de) prädestiniert das Selbstbild des Zweiflers ins objektiv gesehen richtige Licht zu rücken.

Psychologische Beratung ist keine Heilbehandlung- und soll es auch nicht sein !

Bei der psychologischen Beratung geht es vielmehr darum, Menschen zu unterstützen und zu beraten. Es werden im Rahmen von Beratungsgesprächen Lösungen zur Erreichung von positiven Veränderungen erarbeitet. Das übergeordnete Ziel einer psychologischen Beratung ist, ganz allgemein gesagt, die Verbesserung der Lebensqualität.

Diese professionellen psychologischen Berater versuchen, durch gezielte Gespräche, stützende und aktivierende Methoden und Techniken, individuelle Potentiale zu wecken und deren Wachstum zu fördern. Aufbauend auf einer von Empathie und Objektivität geprägten zwischenmenschlichen, persönlichen Beziehung verfolgen psychologische Berater in ihrer Arbeit für und mit Ihren Klienten Ziele wie Einsicht in die belastende Situation finden, Neuorientierung im Leben finden, Handlungsfähigkeit wieder gewinnen, Ressourcen entdecken und nützen, Störungen bewältigen, Selbstverantwortung und Beziehungsfähigkeit fördern.

Im Rahmen dieser Beratungsgespräche erarbeiten die Klienten zusammen mit Ihrem Berater (http://psychologische-beratung-finden.de/) Strategien den inneren Nörgler zu bezwingen, und das loszulassen, was Sie klein macht, negative Gedankenmuster zu erkennen und umzustrukturieren bzw negative Glaubenssätze umzukehren.

Sie erarbeiten Wege, sich anzunehmen, wie sie sind und lernen ihre Talente und Fähigkeiten zu entfalten. Da Selbstwertgefühl auch viel mit tun hat erarbeiten sie gemeinsam mit Ihrem psychologischen Berater Wege zu mehr Achtsamkeit, damit man sich fühlen kann und letztendlich besser fühlt.

Und wenn auch Sie im Rahmen der Kampagne "Deutschland wird emotional stark!" (http://www.deutschland-wird-emotional-stark.de) eine kostenlose psychologische Beratungsstunde zum Thema "Selbstzweifel - die Saboteure des Glücks der Deutschen" bei den psychologischen Beratern in Anspruch nehmen möchten - wenden Sie sich bitte an den Verband psychologischer Berater unter 089-510 864 30!

Sandra Neumayr, Vizepräsidentin des Verbandes psy. Berater, Leitende Dozentin der Akademie psychologischer Berater in München, psychologische Leitung Results Institut (http://www.results-muenchen.de)
Entscheidungsschwierigkeiten Versagensgefühle Selbstzweifel Glück Selbstbild Berufsbild psychologischer Berater psychologische Beratung Ausbildung Problemlösung Gesundheitssystem Leistungsdruck Lebensqualität

http://verband-psychologischer-berater.de/
Verband psychologischer Berater
Am Schnepfenweg 40 80995 München

Pressekontakt
http://verband-psychologischer-berater.de/
Verband psychologischer Berater
Am Schnepfenweg 40 80995 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Manja Bochmann
17.11.2013 | Manja Bochmann
Das Glück in der Partnerschaft
17.11.2013 | Manja Bochmann
So steigt der Glückspegel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.221.510