Heizöl wird zum Luxusgut
02.05.2013 / ID: 114775
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/6744399615) Dass die Energiepreise in Deutschland kontinuierlich in die Höhe schließen, sorgt seit langem für politischen und gesellschaftlichen Zündstoff.
In den letzten Monaten ging es dabei vor allem um den Preis-Trend auf dem Strom-Markt und die inzwischen bereits wieder politisch obsolete Strompreisbremse für private Endverbraucher. Eine aktuelle Studie im Auftrag der grünen Bundestagsfraktion liefert jetzt weitere Argumente dafür, dass ein Energiemodell der Zukunft inzwischen überfällig ist: Das Hamburger Forschungsbüro EnergyComment prognostiziert darin eine Verdopplung des Heizölpreises bis zum Jahr 2030, bis zum Ende des laufenden Jahrzehnts wird der Heizölpreis im Vergleich zu 2012 mindestens um die Hälfte steigen. Die Energie-Experten fordern vor diesem Hintergrund zum einen eine umfassende energieeffiziente Sanierung älterer Gebäude, vor allem jedoch politische Anreize und Regelungen für den Ersatz konventioneller Ölheizungen durch nachhaltigere Systeme. Als Lösungsansatz favorisieren sie ein klimaverträgliches, integriertes Strom- und Wärmenetz, das auf regenerativen Energien basieren sollte. Realistisch sei ein solches Alternativkonzept allerdings nur dann, wenn es gelingt, die Nachfrage nach Heizungsenergie rechtzeitig und nachhaltig zu vermindern.
Infrarotes Heizen mit REDPUR senkt Gesamtbedarf an Energie
Die schwäbische REDPUR GmbH sieht sich durch diese Prognose in ihrem Geschäftsmodell und ihrer strategischen Vision bestätigt. Die hochwertigen REDPUR Infrarotheizsysteme gehören zu den innovativsten und sparsamsten Heizungslösungen auf dem internationalen Markt. In Verbindung mit einer dezentralen Energiegewinnung durch Photovoltaik und moderne Stromspeichersysteme sind sie eine der umweltfreundlichsten Heizungsvarianten überhaupt. Eine REDPUR Infrarotheizung integriert sich damit passgenau in das EnergyComment-Zukunftsszenario. Bis zur kompletten Umsetzung eines solchen Energiekonzeptes unterstützt ihre Verwendung als energieeffiziente Heizungsalternative in möglichst vielen Sanierungs- oder Bauprojekten eine nachhaltige Verminderung des Gesamtbedarfs an Energie.
Verdopplung des Heizölpreises bis 2030
EnergyComment geht in seiner Analyse davon aus, dass der Literpreis für Heizöl von 90 Cent im Jahr 2012 auf etwa 1,84 Euro im Jahr 2030 steigen wird. Bereits in der vergangenen Dekade hat sich der Preis für Heizöl nahezu verdoppelt, durch den langfristigen Trend wird Heizöl für viele private Haushalte zum Luxusgut: Die Füllung eines 3.000-Liter-Tanks wird 2030 statt heute 2.700 Euro etwa 5.520 Euro kosten. Das Heizöl für eine durchschnittlich wärmegedämmte 70-Quadratmeter-Wohnung wird statt mit 945 Euro mit 1.932 Euro zu Buche schlagen. Der monatliche Heizkostenabschlag steigt von heute knapp 80 auf 161 Euro. Gleichzeitig weist die Studie nach, dass weder ein sparsamerer Individualverbrauch noch energieeffizientere konventionelle Heizgeräte nachhaltige Lösungen schaffen: Die Einsparungen beim Quadratmeter-Preis für Wärmeenergie werden seit dem Ende der 1990er Jahre durch größere Wohnflächen pro Kopf und Haushalt wieder kompensiert.
Konventionelle Heizsysteme sind nur wenig zukunftsfähig
Aus REDPUR-Sicht liegt die Zukunft energieeffizienten und ökologischen Heizens generell nicht in konventionellen Heizsystemen. Öl- und Gasanlagen, aber auch Pellet-Heizungen oder Wärmepumpen heizen durch Konvektion, also mittels Lufterwärmung damit verbunden sind ein vergleichsweise geringer Wirkungsgrad, thermodynamische Temperaturverwerfungen und hohe Energieverluste. Die REDPUR Infrarotheizsysteme bieten demgegenüber mehr als einen Vorteil - dazu gehören eine konstante Klimatisierung durch infrarote Speicherwärme, eine sehr fein justierte Temperaturregelung durch intelligente Thermostate, energieneutrale Nachheizzeiten und insgesamt eine maximale Heizleistung bei niedrigem Verbrauch. Wir gehen davon aus, dass sich die technologischen Grundlagen für infrarotes Heizen in den kommenden Jahren und damit ein wichtiges Heizmodell der Zukunft noch rasant entwickeln werden.
Das Alleinstellungsmerkmal der evolutionären REDPUR Infrarotheizsysteme auf dem deutschen und internationalen Markt besteht in der ausschließlich deutschen Produktion der REDPUR Heizgeräte, ihrer zertifizierten Markenqualität, hochwertigen High-Tech-Materialien und ihrer ständigen Adaption an aktuellste technische und ökologische Standards. Wenn Sie mehr über infrarotes Heizen und das REDPUR-Produkt-Portfolio erfahren möchten, besuchen Sie uns bitte auch auf unserer Webpräsenz unter <a href="http://www.redpur.com." title="www.redpur.com.">www.redpur.com.</a>
Energiefreiheit Infrarotheizung infrarotheizungen redpur Nachtspeicher elektroheizung energieeffizienteSanierung Heizleistung Heizöl
Redpur GmbH
Schulstr. 5 72534 Hayingen
Pressekontakt
http://www.redpur.com
Redpur GmbH
Schulstr. 5 72534 Hayingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marc-Philipp Knorr
30.01.2014 | Marc-Philipp Knorr
ERFOLGREICHER JAHRSAUFTAKT MIT EINER INTERNATIONALEN REDPUR-HÄNDLERSCHULUNG
ERFOLGREICHER JAHRSAUFTAKT MIT EINER INTERNATIONALEN REDPUR-HÄNDLERSCHULUNG
08.07.2013 | Marc-Philipp Knorr
Speicherstudie 2013 Bestätigung für die Energiefreiheit-Strategie
Speicherstudie 2013 Bestätigung für die Energiefreiheit-Strategie
20.05.2013 | Marc-Philipp Knorr
Lobby-Entscheidung in Berlin: Nachtspeicheröfen bleiben in Betrieb
Lobby-Entscheidung in Berlin: Nachtspeicheröfen bleiben in Betrieb
20.05.2013 | Marc-Philipp Knorr
Bundesregierung stützt Strategie der Energiekonzerne Nachtspeicherheizungen bleiben
Bundesregierung stützt Strategie der Energiekonzerne Nachtspeicherheizungen bleiben
17.05.2013 | Marc-Philipp Knorr
Ökologisches Forschungsprojekt zu leistungsstarken Speichermedien: Power-to-Gas
Ökologisches Forschungsprojekt zu leistungsstarken Speichermedien: Power-to-Gas
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

