Ölhafenbrücke wird für Radfahrer und Fußgänger freigegeben
13.05.2013 / ID: 116422
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Raunheim: Die Lücke am südlichen Mainufer ist nach rund einjähriger Bauzeit mit schweren Arbeitsgeräten und Schwimmkran geschlossen. "Am Ölhafen bei Raunheim läuft für Fußgänger und Radfahrer künftig alles wie geschmiert. Sie müssen auf der Strecke zwischen Raunheim und Kelsterbach bei einer Tour mit dem Fahrrad oder bei einem Spaziergang keinen kilometerweiten Umweg mehr in Kauf nehmen", resümiert Raunheims Bürgermeister Thomas Jühe, "die neue Brücke über den Ölhafen wird am Pfingstmontag, 20. Mai, und somit rechtzeitig zum Beginn der Radfahrsaison offiziell eröffnet." Um 14 Uhr werden die Rathauschefs der drei Städte Rüsselsheim, Raunheim und Kelsterbach, Patrick Burghardt, Thomas Jühe, Manfred Ockel und Marion Schmitz-Stadtfeld von der NH ProjektStadt die die Ölhafenbrücke im Rahmen des Förderprogramms "Stadtumbau in Hessen" gemeinsam verwirklicht haben, das rot-weiße Band durchschneiden und das rund 170 Meter lange Bauwerk für die Bürger freigeben.
Für Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel ist die Ölhafenbrücke ein wichtiger Mosaikstein auf dem südlichen Mainuferweg. "Die neue Verbindung bringt große Vorteile für die Bürger der drei Städte. Beim Radeln oder beim Spaziergang über die Brücke können Ausflügler die reizvolle Landschaft des Naherholungsgebietes am Main hautnah erleben", meint Ockel, der auch Geschäftsführer der Regionalpark Südwest GmbH ist. Rüsselsheims Oberbürgermeister Patrick Burghardt zeigt sich ebenfalls begeistert und spricht von einem Meilenstein auf der Regionalparkroute, dessen rund 70 Meter langes Mittelstück Anfang Februar mit einem Schwimmkran passgenau eingeschenkt wurde.
Passend zum Thema Brücke, Wasser und Schifffahrt wird der Shanty-Chor Rüsselsheim am Pfingstmontag bei der Eröffnungsfeier singen. "Die Brücke schließt eine Lücke im Europa Radweg entlang des Mains und wird von unseren Bürgerinnen und Bürgern aber auch von den Radtouristen intensiv genutzt werden. Das Projekt ist außerdem ein gelungenes Beispiel für die interkommunale Zusammenarbeit und damit ein Vorzeigeprojekt in der ganzen Region", sagt der Rüsselsheimer Oberbürgermeister Patrick Burghardt. Die Besucher erwartet am Nachmittag außerdem ein buntes Rahmenprogramm mit Speisen und Getränken sowie Informationen rund um das Thema Radfahren in der Region.
Mit der rund fünf Millionen Euro teuren Ölhafenbrücke rücken die drei benachbarten Städte Rüsselsheim, Raunheim und Kelsterbach näher zusammen. Der Lückenschluss auf dem südlichen Mainuferweg hat neben der überregionalen Bedeutung für das Radwegenetz vor allem Vorteile für die Bürger der drei Anrainer-Kommunen. Sie kommen via Ölhafenbrücke künftig schneller in die benachbarten Innenstädte und können dort, die sommerlichen Veranstaltungen in den Zentren wie beispielsweise das Klassiker-Treffen in Rüsselsheim, das Straßenfest in Kelsterbach oder das Bahnhofstraßenfest in Raunheim besuchen. Für ihre vorbildliche Kooperation und ihre Initiative zur Belebung der Innenstädte wurden Rüsselsheim, Raunheim, Kelsterbach und die jeweiligen Gewerbevereine sowie die NH ProjektStadt jetzt vom Hessischen Wirtschaftsministerium im Landeswettbewerb "Ab in die Mitte" ausgezeichnet.
Die Vitalisierung der Städte haben sich die drei Städte in der 2006 vereinbarten interkommunalen Kooperation, die den Titel "Drei gewinnt" trägt, auf die Fahne geschrieben. Der Stadtumbau und die interkommunale Zusammenarbeit in den drei Kommunen werden von den Fachleuten der NH ProjektStadt moderiert und gesteuert. Marion Schmitz-Stadtfeld, Leiterin des Fachbereichs Integrierte Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung von der NH ProjektStadt, bezeichnet die Partnerschaft der drei Kommunen als herausragend in der Städtebauförderung. Komplex und vorbildlich sei dabei auch die Finanzierung des Brückenbauwerkes, an dem sich neben den drei Städten vor allem das Land Hessen beteiligt habe. Finanzielle Unterstützung für die Ölhafenbrücke gab es ferner von der Regionalpark Südwest Gesellschaft und der Fraport Real Estate Mönchhof Gesellschaft.
Zur Eröffnungsfeier am Pfingstmontag wird es eine Sternfahrt aus den drei Städten zur Ölhafenbrücke geben. Treffpunkt der Radfahrer ist in Rüsselsheim um 12:30 Uhr am Leinreiter, in Raunheim um 13:00 Uhr an der Aussichtsplattform im Mainvorland und in Kelsterbach um 13:00 Uhr an der Kelstermündung. Für alle, die aus Richtung Kelsterbach anreisen, ist zu beachten, dass die Brücke zwischen 13:45 und 14:30 nicht befahrbar ist. Am Tanklager Raunheim stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung, deshalb wird eine Anreise mit dem Fahrrad empfohlen.
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Untermainkai 12-13 60311 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Untermainkai 12-13 60311 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jens Duffner
11.06.2015 | Jens Duffner
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
07.05.2015 | Jens Duffner
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
23.04.2015 | Jens Duffner
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
30.03.2015 | Jens Duffner
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
16.03.2015 | Jens Duffner
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

