Pressemitteilung von Nina Laudien

Studie: Jeder dritte Fahrradfahrer trägt bereits einen Helm


22.05.2013 / ID: 117981
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Bocholt, 22. Mai 2013 - Fahrradfahren ist mit Helm sicherer. Diese Erkenntnis scheint bei vielen Deutschen angekommen zu sein. Denn mittlerweile trägt jeder dritte Radler (32 Prozent) auf deutschen Straßen einen Fahrradhelm. Tendenz steigend. Verglichen mit 2011 ist die Zahl der Helmträger um sechs Prozentpunkte von 26 auf 32 Prozent gestiegen. Unter den Befragten, die das Fahrrad für sportliche Zwecke nutzen, trägt sogar mehr als jeder Zweite einen Helm (55 Prozent) - ein Anstieg von 17 Prozentpunkten im Vergleich zu 2011. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie "Fahrradfahren in Deutschland" des europäischen Radsportspezialversands Rose Versand (http://www.roseversand.de) . Wie bereits im Jahr 2011 wurden im April insgesamt 1001 Männern und Frauen im Alter zwischen 16 und 65 Jahren vom Marktforschungsinstitut Research Now zu ihren Gewohnheiten und Meinungen zum Thema Fahrradfahren befragt.

Gut ein Drittel aller Befragten (28 Prozent) hat sich für eine gesetzliche Helmpflicht ausgesprochen und 36 Prozent für eine Helmpflicht für Kinder. Zudem sind ein Drittel der Deutschen der Meinung, dass vor allem eine Helmpflicht das Fahrradfahren auf deutschen Straßen sicherer machen würde. Besonders die Jugend setzt auf Sicherheit: Denn während unter den Erwachsenen im Alter zwischen 55 und 65 nur ein Viertel von dieser These ausgeht, ist es bei den 16 bis 24 Jährigen fast die Hälfte (48 Prozent). Die Befragten sollten die drei Top-Faktoren auswählen, die das Radfahren sicherer machen würden.

Dennoch tragen 68 Prozent der Radler noch keinen Helm. Die Gründe sind sehr unterschiedlich: Während ein Viertel der Befragten sich auch ohne Helm sicher fühlt, geben 23 Prozent reine Bequemlichkeit als Grund an, keinen Helm zu tragen. Denn diese seien unhandlich und schwer zu verstauen. Der drittwichtigste Grund ist schlicht ein modischer Aspekt: 16 Prozent der Deutschen geht ihre Frisur vor Sicherheit. Besonders bei den jungen Leuten (16 bis 24) ist die Optik wichtiger, als den Kopf zu schützen (35 Prozent).

"Ich kann gar nicht verstehen, dass so viele Leute nur aus modischen Gründen beim Radfahren keinen Helm tragen möchten", kommentiert Thorsten Heckrath-Rose, Geschäftsführer der Rose Versand GmbH. "Es gibt heutzutage so viele modische Helm-Modelle in allen Farben und Formen. Außerdem wiegen moderne Helme nur rund 200 Gramm und die Belüftung gewährleistet auch im Sommer bei warmen Temperaturen einen hohen Tragekomfort - da findet sicher jeder einen passenden Helm. Dann gibt es keine Ausreden mehr."


Eine Pressegrafik sowie Details zu den Ergebnissen der Studie können per E-Mail an rose@frauwenk.de angefordert werden. Der aktuelle Studienband 2013 zur Studie "Radfahren in Deutschland" (http://media1.roseversand.de/cms/rose_studienband_2013.pdf) steht auf der Website von Rose im Bereich Aktuelles / Pressemeldungen zum Download bereit.

Bildrechte: Rose Versand GmbH
Fahrrad Rad Fahrradfahren Bike Helm Studie Rose Rose Versand Gesundheit Freizeit

http://www.roseversand.de
Rose Versand GmbH
Schersweide 4 46395 Bocholt

Pressekontakt
http://www.roseversand.de
Rose Versand GmbH
Schersweide 4 46395 Bocholt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nina Laudien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.226.785