Pendlerpauschale Österreich
20.01.2014 / ID: 153387
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/3442212403) Die Pendlerpauschale für die österreichische Steuererklärung!
Die Fahrten zum Arbeitsplatz sind im deutschen Steuerrecht als Werbungskosten absetzbar. Der Arbeitnehmer kann zwischen den Kosten für öffentliche Verkehrsmittel und einer Kilometerpauschale für das Kraftfahrzeug wählen.
Für die österreichische Steuererklärung gibt es Vorteile und Nachteile bei der Absetzbarkeit der Kosten für die Fahrt zum Arbeitsplatz.
Der Vorteil ist, dass eine Pendlerpauschale jedem Arbeitnehmer ohne Antrag zusteht, der eine Entfernung von unter 20 km zum Arbeitsplatz hat. Für diese Pendlerpauschale in der österreichischen Steuererklärung wird ein sogenannter Verkehrsabsetzbetrag in Anrechnung gebracht, der im Rahmen der Preisentwicklung für die Fahrtkosten von der Steuerbehörde festgelegt wird.
Dieser Verkehrsabsetzbetrag kann vom Arbeitgeber auf Veranlassung des Arbeitnehmers direkt bei der monatlichen Gehaltsabrechnung berücksichtigt werden oder der Steuerpflichtige in Österreich kann den Betrag in seiner jährlichen Einkommensteuererklärung, die bei der österreichischen Steuererklärung Meldung zur Arbeitnehmerveranlagung genannt wird, in Ansatz bringen.
Pendlerpauschale Österreich bei mehr als 20 Kilometer zur Arbeitsstätte!
Für den Steuerzahler in Österreich, der einen weiteren Weg als 20 Kilometer zum Arbeitsplatz in Österreich hat oder für den keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen, wird die Angelegenheit schon etwas komplizierter. Es wird zwischen einer kleinen Pendlerpauschale und einer großen Pendlerpauschale unterschieden, für die es unterschiedliche Verkehrsabsetzbeträge - je nach Entfernung - gibt. Es gibt bei der kleinen Pendlerpauschale, für die eine Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln möglich und zumutbar ist, eine Staffel zwischen 20 km, 40 km und 60 km zum Arbeitsplatz. Für die Absetzbarkeit der großen Pendlerpauschale ist der Nachweis erforderlich, dass eine Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels entweder nicht möglich ist oder nicht zumutbar wäre. Für diese Verkehrsabsetzbeträge steht eine Staffel zwischen 2 km, 20 km, 40 km und 60 km mit jeweiligen Festbeträgen (wie auch bei der kleinen Pendlerpauschale) zur Verfügung.
Für die Feststellung der Zumutbarkeit zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gibt es für die österreichische Steuererklärung genaue Kriterien, die der Arbeitnehmer belegen muss.
Der deutsche Steuerberater Steffen Reum und sein Team sind die Experten schon seit mehreren Jahren in diesem speziellen Besteuerungsbereich. Grundlage stellt das Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich und das österreichische und deutsche Einkommensteuergesetz dar.
<a href="http://www.oesterreichische-steuererklaerung.de" title="www.oesterreichische-steuererklaerung.de">www.oesterreichische-steuererklaerung.de</a>
Fragen Sie uns als Steuerexperten, wenn wir auch Ihnen helfen können !
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei solcherart Steuerproblemen wird angeboten :
- Kostenlose Fallanalyse/kostenlose Erstberatung
- Soforthilfe deutschlandweit/österreichweit
- Bearbeitung ausschließlich durch Experten aus der Steuerkanzlei
- Erstellung von Einspruch/Berufung, Aussetzung der Vollziehung
- deutsche und österreichische Steuererklärungen kombiniert 2009 - 2013
WIR HELFEN DEUTSCHLANDWEIT !!!
Weitere Informationen sowie aktuelle Fall-Beispiele finden Sie auch auf unserer neuen Webseite.
<a href="http://www.oesterreichische-steuererklaerung.eu" title="www.oesterreichische-steuererklaerung.eu">www.oesterreichische-steuererklaerung.eu</a>
Seit über 8 Jahren wird nun schon auf die gemachten Erfahrungen mit speziellen Steuerproblematiken rund um Deutschland/Österreich und den Finanzämtern zurückgegriffen. In dieser Zeit konnten Steuererstattungen in Millionenhöhe für deutsche Arbeitnehmer erzielt werden durch fachkundige Soforthilfe.
Steuerkanzlei
Liebensteiner Str. 3 36456 Barchfeld
Pressekontakt
http://www.oesterreichische-steuererklaerung.de
Steuerkanzlei
Liebensteiner Str. 3 36456 Barchfeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Steuerberater Steffen Reum
29.01.2014 | Steuerberater Steffen Reum
Freibetragsbescheid Finanzamt Österreich
Freibetragsbescheid Finanzamt Österreich
27.01.2014 | Steuerberater Steffen Reum
Lohnsteuerfreibetrag
Lohnsteuerfreibetrag
27.01.2014 | Steuerberater Steffen Reum
Besserverdiener Österreich
Besserverdiener Österreich
22.01.2014 | Steuerberater Steffen Reum
Steuersparmodell Österreich
Steuersparmodell Österreich
21.01.2014 | Steuerberater Steffen Reum
Steuervermeidung Österreich
Steuervermeidung Österreich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Hund liest Mensch: Was Dein Hund über Dich weiß - und was das mit Führung zu tun hat
Hund liest Mensch: Was Dein Hund über Dich weiß - und was das mit Führung zu tun hat
19.09.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Hund liest Mensch: Was Dein Hund über Dich weiß - und was das mit Führung zu tun hat
Hund liest Mensch: Was Dein Hund über Dich weiß - und was das mit Führung zu tun hat
18.09.2025 | Höhensicherung Nordhessen e.V.
VR-Bank Mitte unterstützt Höhensicherung Nordhessen mit 2.000 Euro für Anschaffung eines Kong Grizzly
VR-Bank Mitte unterstützt Höhensicherung Nordhessen mit 2.000 Euro für Anschaffung eines Kong Grizzly
18.09.2025 | Sonee Dosoruth Problemhundetraining
Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind - und was Du daraus lernst
Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind - und was Du daraus lernst
18.09.2025 | BB International Fine Arts GmbH
Neuigkeiten zur Kunstmesse Zürich
Neuigkeiten zur Kunstmesse Zürich
