Fantasy-Autorin Marita Sydow Hamann zu Gast bei Frank Elstners "Menschen der Woche"
11.05.2015 / ID: 194957
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Villach, 11. Mai 2015 - Mit ihrer Fantasy-Trilogie "Die Erben der alten Zeit" legte die deutsche Autorin Marita Sydow Hamann einen Bestseller vor, der es vom selbstverlegten E-Book zur vielbeachteten Hardcover-Ausgabe schaffte. Am 6. Juni 2015 ist die charismatische Autorin nun bei Frank Elstners Talkshow "Menschen der Woche" eingeladen.
Marita Sydow Hamann war 28 Jahre alt, als sie mit ihrem Mann auf einen kleinen Bauernhof im schwedischen Småland zog. Trotz ihres geringen Alters hatte sie schon in mehr Ländern gelebt und in mehr unterschiedlichen Berufen gewirkt als andere Menschen in ihrem gesamten Leben. In Schweden begleitete sie als "persönliche Assistentin" behinderte Menschen, unter ihnen Jolene, eine toderkranke junge Frau mit paranormalen Fähigkeiten. Diese inspirierte Marita Sydow Hamann dazu, "Die Erben der alten Zeit" zu schreiben. Jolenes Eingebungen flossen in den ersten Band der Trilogie, "Das Amulett", ein. Dieser Band ist der inzwischen Verstorbenen auch gewidmet.
Da erkrankte Marita Sydow Hamann selbst an einer mysteriösen Krankheit und wurde arbeitsunfähig. Das Schreiben wurde zur Schmerztherapie. Was dann geschah, war wie im Märchen. Im Selbstverlag als E-Book veröffentlicht, wurden die beiden ersten Bände der "Erben der alten Zeit" zu den am meisten verkauften E-Books bei Amazon. Wochenlang befanden sie sich unter den Top100 aller Bücher - bei den Fantasy-Titeln ganz vorne. Ein Verlag wurde aufmerksam und brachte die vollständige Fantasy-Trilogie auch als Hardcover-Buch groß heraus. Damit ging das Werk nicht den typischen Weg "vom gedruckten Buch zum E-Book", sondern den umgekehrten.
"Die Erben der alten Zeit" erzählt die Geschichte des 14-jährigen Findelkindes Charlotta, genannt Charlie, das sich als Junge getarnt aufmacht, seine wahren Wurzeln zu finden. Als Charlie dichten Nebel durchschreitet, findet sie sich plötzlich auf einem fremden Planeten namens Godheim wieder. Der dort herrschende grausame Magier Oden trachtet ihr nach dem Leben. Glücklicherweise findet Charlie Freunde. Gemeinsam müssen sie unglaubliche Abenteuer bestehen. Obwohl "Die Erben der alten Zeit" primär für Jugendliche geschrieben wurde, lesen es mindestens genau so viele Erwachsene.
Marita Sydow Hamann wird am 6.Juni bei Frank Elstner über ihre Bücher, deren Entstehungsgeschichte sowie ihr Leben berichten. Trotz ihrer belastenden Krankheit ist sie eine hinreißende, lebhafte und über die Maßen positive Gesprächspartnerin. Ein interessanter Beitrag ist damit gesichert.
Informationen zu Marita Sydow Hamann und ihre Trilogie "Die Erben der alten Zeit " gibt es unter http://www.grassroots-edition.com.
Die Website von Marita Sydow Hamann findet sich unter http://www.marita-sydowhamann.com/ .
http://www.grassroots-edition.com
Grassroots Edition - Santicum Medien GmbH
Willroider Str. 3 9500 Villach
Pressekontakt
http://www.grassroots-edition.com
Grassroots Edition - Santicum Medien GmbH
Willroider Str. 3 9500 Villach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Günter Weick
17.03.2016 | Günter Weick
Wie Fortgeschrittene mit Outlook professioneller arbeiten
Wie Fortgeschrittene mit Outlook professioneller arbeiten
16.03.2016 | Günter Weick
Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail - Nutzung
Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail - Nutzung
15.03.2016 | Günter Weick
E-Mail-Benchmark ordnet firmenseigene E-Mail-Praxis richtig ein
E-Mail-Benchmark ordnet firmenseigene E-Mail-Praxis richtig ein
11.03.2016 | Günter Weick
E-Mail-Audit macht Unternehmenleitungen handlungsfähig
E-Mail-Audit macht Unternehmenleitungen handlungsfähig
08.03.2016 | Günter Weick
Weshalb Sie Ihren Chef besser nicht in Cc kopieren sollten
Weshalb Sie Ihren Chef besser nicht in Cc kopieren sollten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

