Unendliche Weiten: Faszinierende Sternenabenteuer im Dynamikum
23.10.2015 / ID: 208516
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Pirmasens, Oktober 2015. Unzählige Sterne gibt es im Weltall - aber wie schafft man es, die ungeheuren Dimensionen der Planeten allein schon unseres Sonnensystems fühl- und auch erlebbar zu machen? Das Dynamikum zeigt es noch bis 10. Januar 2016 mit der erfolgreichen Zusatzausstellung "Nach den Sternen greifen - Astronomie im Dunkelraum". In der Wiederauflage der Sonderschau, die 2011 bereits zahlreiche Gäste begeistert hatte, können die Besucher des Pirmasenser Science Centers in einem komplett lichtfreien Raum "abtauchen". Dort erkunden sie unter fachkundiger Anleitung von Dynamikum-Mitarbeitern gemeinsam Größen- und Gravitationsverhältnisse sowie Entfernungen und erfahren auf diese Weise viel Wissenswertes über unser Planetensystem. Passend zum Thema wird es außerdem spannende Experimentvorführungen und Exponaterklärungen in der Dauerausstellung geben. Aha-Erlebnisse sind garantiert.
Da der Dunkelraum nur von jeweils zwölf Personen gleichzeitig betreten werden kann, sind für Gruppen eine vorherige Anmeldung und Terminbuchung erforderlich; Einzelgäste können sich auch noch vor Ort anmelden. Der Eintritt kostet ohne Dynamikum-Besuch pro Person 3 Euro, in Kombination mit dem regulären Dynamikum-Eintrittspreis 2 Euro. Zur Vertiefung des Themas bietet der hauseigene Shop während der Ausstellungsdauer eine Vielzahl passender Artikel rund um die Astronomie.
Die in dieser Form einzigartige Schau wurde realisiert von Petra Mohr vom Science Center "ExploHeidelberg" in Kooperation mit dem Fachbereich Didaktik/Physik und Chemie der Universität Bamberg.
""Nach den Sternen greifen" reiht sich ohne Zweifel ein in die Reihe der vielen Highlights an Sonderausstellungen, die seit Eröffnung bei uns gastiert haben - nicht zuletzt die unvergleichlichen Erlebnisse im Dunkelraum haben 2011 unsere Gäste jedes Mal restlos begeistert! Daher freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, diese faszinierende Sonderschau erneut präsentieren zu können. Damit haben all jene, die damals keine Gelegenheit für einen Besuch hatten, noch einmal die Chance, buchstäblich nach den Sternen zu greifen. Und natürlich freuen wir uns auch auf diejenigen, die bereits ein zweites Mal zum Staunen und Erleben vorbeikommen", kommentiert Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher.
Hintergrund zur Ausstellung
Die Wissenschaft der Astronomie birgt für viele Menschen etwas Mystisches und Abstraktes. Da der größte Teil der astronomischen Erkenntnisse aus der Analyse des Lichtes resultiert, basiert die Wissensvermittlung meist auf Bildern: Sie faszinieren und schaffen einen besonderen Zugang zu der Thematik, sehbehinderten Menschen jedoch bleibt dieser Zugang im Verborgenen. Der Grundgedanke des Projektes "Nach den Sternen greifen" entstand in der Motivation, auch diesen Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihre Fragen zu beantworten und das Weltall erfahrbar zu machen. Letztendlich stellte sich jedoch heraus, dass es allen Menschen eine besondere Erfahrung vermitteln kann. "Wie viele Sterne existieren im Weltall? Wie weit sind die Planeten voneinander entfernt? Wie groß sind die Planeten und wie sehen sie aus?" - all dies sind Fragen, die sich die Menschen stellen, unabhängig davon, ob sie ihren Sehsinn nutzen können oder nicht. Die Bilder aus dem Weltall schaffen Interesse, jedoch sind sie auch abstrakt und unnahbar. Der Dunkelraum bietet die neuartige Fremderfahrung der absoluten Dunkelheit und somit den Verlust des Sehsinns. Geräusche und Gerüche werden intensiver wahrgenommen, auch der Tastsinn gewinnt eine neue Bedeutung. Die Relationen und Größenverhältnisse des Weltalls werden erfahrbar gemacht sowie Planeten und Strukturen nachmodelliert, um so ein Gefühl für astronomische Dimensionen zu schaffen. Der Dunkelraum bietet für alle Besucher eine einzigartige Einführung in die astronomische Wissenschaft sowie in die Wunder des Weltalls und zugleich die Erfahrung der absoluten Dunkelheit.
Bildquelle: Dynamikum Science Center Pirmasens
Dynamikum Science Center Pirmasens Westpfalz Sterne Astronomie Universum Sonderausstellung Dunkelraum
http://www.dynamikum.de
Dynamikum Science Center Pirmasens
Im Rheinberger, Fröhnstraße 8 66954 Pirmasens
Pressekontakt
http://www.ars-pr.de
ars publicandi GmbH
Schulstraße 28 66976 Rodalben
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

