Pressemitteilung von Dr. med. Thomas Kauffmann

Moderne Laser: Therapie von Glaskörpertrübung in Mainz


23.02.2016 / ID: 218392
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Gute Nachrichten für Menschen, die unter teils massiven Beeinträchtigungen durch Glaskörpertrübungen leiden. Per Niedrigenergie YAG Laser können Glaskörpertrübungen jetzt schnell und schonend entfernt werden. Glaskörpertrübungen, auch Mouches volantes oder Floater genannt, werden mit der modernen und ausgereiften nicht-invasiven Lasertherapie (http://www.augenaerzte-mainz.de/laser-therapie-glaskoerpertruebung/moderne-laser-therapie-von-glaskoerpertruebung-in-mainz-rhein-main/) schmerzfrei und weitgehend ohne Risiko ambulant entfernt. Bislang konnten die Trübungen nur operativ behandelt werden. "Mit dem Laserverfahren wurde die sogenannte Vitrektomie weitgehend abgelöst", so Dr. med. Thomas Kauffmann, niedergelassener Augenarzt in Mainz.

Augenarzt in Mainz setzt bei Glaskörpertrübungen auf Lasertherapie (http://www.augenaerzte-mainz.de/category/laser-therapie-glaskoerpertruebung/)

Im Praxisalltag werden die Mainzer Augenärzte Dr. Stefan Breitkopf, Dr. Jutta Kauffmann und Dr. Thomas Kauffmann häufig mit immer gleichen Beschwerden konfrontiert. Patienten berichten von Schlieren, Schatten oder störenden Punkten im Sehfeld. Nicht selten sind das Lesen, das Autofahren oder das Arbeiten am Bildschirm von diesen Trübungen erheblich beeinträchtigt. "Patienten berichten auch von einer starken Beeinträchtigung der Konzentration", so der Mainzer Augenarzt (http://www.augenaerzte-mainz.de) Dr. med. Thomas Kauffmann. Allein in Deutschland leiden mehrere Millionen Menschen unter den Beeinträchtigungen von Glaskörpertrübungen. Bislang mussten betroffene Menschen mit Glaskörpertrübungen leben, sich daran gewöhnen, da eine chirurgische Entfernung (Vitrektomie) oftmals zu riskant war.

Mainzer Augenärzte konnten mit Laser Behandlung Therapielücke schließen

Die Mainzer Augenärzte konnten mit der neuen Laser Therapie von Glaskörpertrübungen eine Therapielücke schließen. Kurze, sehr präzise Laserimpulse mit dem Niedrigenergielaser sorgen dafür, dass Glaskörpertrübungen entfernt werden. Die Netzhaut des Auges wird dabei nicht beschädigt. Auch können aufgrund der sehr niedrigen Energiewerte Wärmeentwicklungen oder ein erhöhter Augendruck vermieden werden. Für viele Patienten bedeutet die Behandlung eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität.
Jeder kennt diese Mouches volantes ("fliegende Mücken") oder Floater ("Schwebeteilchen"). Mit fortschreitendem Alter verändert sich das Gewebe des gelartigen Glaskörpers, der sich zwischen Linse und Netzhaut befindet. Diese Gewebeveränderungen führen zu Schatten auf der Netzhaut, die unterschiedlich stark wahrgenommen werden. Gerne informieren die Mainzer Augenärzte über die Lasertherapie von Glaskörpertrübungen.

Bildquelle: © Igor Mojzes - Fotolia.com
Laser Therapie Glaskörper Mainz Augenarzt Facharzt Mainz

http://www.augenaerzte-mainz.de
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a 55130 Mainz

Pressekontakt
http://www.augenaerzte-mainz.de
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a 55130 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Thomas Kauffmann
30.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Grauer Star Operation für Patienten aus Wiesbaden
29.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Katarakt OP in Mainz für mehr visuelle Lebensqualität
27.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Mainzer Augenarzt informiert über Grauen Star und Risiken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 432.068
PM aufgerufen: 74.094.522