„… sie können kein Brot wegwerfen“
29.02.2016 / ID: 219052
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Dieses Buch gewährt Ihnen Einblick in eine Zeit, wie wir sie nie wieder erleben möchten.
Es beginnt 1933 in Berlin – ich wurde direkt nach der Geburt von meiner Mutter zur Adoption frei gegeben und landete für 6 Monate im Waisenhaus. Ich wurde, nachdem meine arische Abstammung fest stand – von einem Ehepaar adoptiert, das mir einen fröhlichen Vater und eine preußische Beamtentochter als Mutter bescherte – aber meine Kindheit dort war ungetrübt, vom Klavierunterricht mal abgesehen. Ich wurde mit 5 Jahren eingeschult und dann begann 1939 dieser unselige Krieg. Sie werden aus dieser schlimmen Zeit lesen, was wir in den Folgejahren erlebten, bei Bombardierungen, den anschließenden Einsätzen und Hilfeleistungen beim Dienst in der Hitlerjugend, Einschränkungen in jeder Beziehung, schließlich die Flucht 1945 aus Polen nach Westen, Hunger, Kälte, Feldarbeiten für einen Hungerlohn, Hamstertouren, das Kriegsende mit Einzug der amerikanischen Besatzungstruppen – und schließlich langsam Normalisierung und Wiederaufbau.
Erhältlich als gedruckte Ausgabe (ISBN: 978-1-627844-96-3)
Leseprobe und Bestellung auf der Website der Autorin:
http://autorin-marianne-granse.com
Zur Autorin:
1951 Abitur, kaufm. Lehre. 2 Jahre Lehrzeit, Ausbildung zur Sekretärin, es folgten ab 1955 verschiedene Anstellungen bei Fachanwalt für Steuerrecht in Düsseldorf, 1958 Heirat, bei Olympia in Essen Vorführdame für elektrische Schreibmaschinen, Chefsekretärin in zwei Werbeagenturen Wiesbaden, 1965 Geburt der Tochter, berufsbedingt Umzüge nach Kassel und Unkel/Rhein. Dort zeitweise in der Stadtverwaltung tätig. 1995 erwarben wir über dem Örtchen Windeck-Opperzau ein großes finnisches Holzblockhaus, 2006 der hoffentlich letzte Umzug nach Wissen im Siegerland, wo mein Mann und ich mit unserem kleinen Hund unseren Lebensabend verbringen.
Abitur Abstammung Adoption Anstellungen Ausbildung Ausgabe Autorin Beamtentochter Berlin Besatzungstruppen Bestellung Beziehung Bombardierungen Brot Buch Cheyenne Dort Ehepaar Einblick Einzug Essen Fachanwalt Feldarbeiten Flucht Folgejahren Geburt Granse
Windsor Verlag
2710 Thomes Ave 82001 Cheyenne
Pressekontakt
Windsor Verlag
2710 Thomes Ave 82001 Cheyenne
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eric J. Somes
14.03.2017 | Eric J. Somes
SPRING DOCH nicht – Oliver Frenkel
SPRING DOCH nicht – Oliver Frenkel
09.01.2017 | Eric J. Somes
Universell spirituelle Weisheiten aus dem Herzen einer Muslimin – Pinar Akdag
Universell spirituelle Weisheiten aus dem Herzen einer Muslimin – Pinar Akdag
02.01.2017 | Eric J. Somes
Einhornrettung – Miriam Ziegler
Einhornrettung – Miriam Ziegler
16.12.2016 | Eric J. Somes
Friedensethik – Robert C. Franz
Friedensethik – Robert C. Franz
27.05.2016 | Eric J. Somes
Gislip – Frauchen übt noch – Carina Carie
Gislip – Frauchen übt noch – Carina Carie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

