Pressemitteilung von Prof. Dr. med. Christian Wüster

Endokrinologie in Mainz: Wechseljahre oder die Schilddrüse?


06.03.2016 / ID: 219843
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Vor allem in den Wechseljahren sollten Frauen regelmäßig die Funktion ihrer Schilddrüse überprüfen lassen.
Schilddrüsenerkrankungen können ganz ähnliche Symptome und Beschwerden hervorrufen wie die Wechseljahre. Auch können sie die Auswirkungen beeinflussen. Prof. Dr. Christian Wüster, niedergelassener Endokrinologe in Mainz (http://www.prof-wuester.de/blog/endokrinologie-in-mainz-wechseljahre-oder-die-schilddruese/) im Interview.

Frage: Wechseljahre oder Fehlfunktion der Schilddrüse (http://www.prof-wuester.de/blog/schilddruese/)? Kann ich selbst feststellen, wo die Ursachen meiner Beschwerden liegen?

Prof. Dr. Wüster: Vorsorgeuntersuchungen etwa ab dem 45. Lebensjahr helfen, Fehlfunktionen der Schilddrüse rechtzeitig festzustellen. Grundsätzlich kann man sagen, dass Schilddrüsenerkrankungen Wechseljahresbeschwerden auslösen. Die Beschwerden sind zum Verwechseln ähnlich. Und sie können sich gegenseitig beeinflussen. Hinzu kommt, dass Erkrankungen der Schilddrüse mit der Hormonumstellung im weiblichen Körper auftreten können.

Frage: Mit welchen Beschwerden im Zusammenhang mit Schilddrüse und Wechseljahre ist zu rechnen?

Prof. Dr. Wüster: Es sind vor allem Hitzewallungen, Schlafstörungen, innere Unruhe und Nervosität. Depressionen, Störungen des Herz-Kreislaufes, Verdauungsprobleme. Diese Beschwerden können sowohl durch die Menopause als auch durch eine Schilddrüsenfehlfunktion verursacht sein. Auch können, wie mir viele meiner Patientinnen in meiner Praxis in Mainz berichten, Symptome wie Frieren, nachlassender Sexualtrieb oder Gewichtszunahme auftreten. Klarheit verschafft nur eine umfassende Diagnose durch einen Endokrinologen. Denn es gilt die Ursache der Beschwerden genau festzumachen.

Frage: Wie kann eine Fehlfunktion der Schilddrüse festgestellt werden?

Prof. Dr. Wüster: Die Vorgehensweise ist in meiner Praxis in Mainz (http://www.prof-wuester.de/praxis.html) weitgehend standardisiert. Die Bestimmung der Schilddrüsenhormone im Blut hilft Zweifel schnell auszuräumen. Anhand der Laborwerte kann sehr gut differenziert werden, wodurch die Beschwerden entstehen. Um einer Funktionsstörung der Schilddrüse nachzugehen, werden zunächst die Hormone TSH, fT3 und fT4 bestimmt. Diese werden ergänzt um die Bestimmung der TPO- und des Thyreoglobulin-Antikörper, der Hinweise auf die Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis liefert.

Frage: Vor einer Therapie: Wie machen Sie sich ein Gesamtbild über die Schilddrüse?

Neben der Anamnese und Laborwerten liefert die Ultraschalluntersuchung ein gutes Bild der Erkrankung. Auf der Basis dieser Erkenntnisse kann eine Therapie entwickelt werden. Dabei spielen die individuellen Voraussetzungen eine gewichtige Rolle. Für mich geht es immer auch darum, Beschwerden zu lindern aber auch die Nebenwirkungen weitgehend zu vermeiden. In meiner Mainzer Praxis werden Patienten behandelt. Nicht nur Laborwerte.

Bildquelle: © Alexandr Mitiuc - Fotolia.com
Prof. Dr. Wüster Endokrinologe Mainz Schilddrüse Vorsorgeuntersuchung Praxis Mainz

http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Wallstraße 3-5 55122 Mainz

Pressekontakt
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5 55122 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Christian Wüster
21.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie News aus Mainz: TPO Antikörper und Fehlgeburt
18.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie für Mainz: Schilddrüsenmedikamente oft unnötig
02.07.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologe aus Mainz zur Osteoporose-Therapie
18.06.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz
20.04.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.067
PM aufgerufen: 74.093.850