Sehverlust behandeln mit innovativen therapeutischen Verfahren
03.05.2016 / ID: 225954
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Lange galt Sehverlust (http://savir-center.com/2016/03/17/sehverlust-behandeln-mit-innovativen-therapeutischen-verfahren/) aufgrund einer Beschädigung des Sehnervs, der Netzhaut oder auch des Gehirns als nicht therapierbar. Es konnte keine begründete Hoffnung auf Besserung bestehen. Dies hat sich auch aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse grundlegend geändert. Das SAVIR-Zentrum unter der Leitung von Prof. Dr. A. Sabel setzt auf innovative Methoden zur Wiederherstellung der Sehkraft. Die Spezialisten für visuelle Restitution verfügen über alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren, um Sehverlust individuell zu behandeln. Menschen, die unter einer Sehbehinderung leiden, sind selten komplett erblindet. Sie haben meist noch Sehreste, die aktiviert werden können. Sehverlust führt vorwiegend zu einem eingeschränkten Bereich des Gesichtsfeldes. Es sind vor allem Schädigungen des Sehnervs (http://savir-center.com/category/sehverlust/), die zu einer Teilerblindung führen können.
Sehverlust führt vorwiegend zu einem eingeschränkten Bereich des Gesichtsfeldes.
Insgesamt ist das Sehen das Ergebnis einer hoch komplexen Verarbeitung von Informationen durch unser Nervensystem. In unserem Auge sind Sinneszellen auf der Netzhaut verantwortlich für die Wahrnehmung des Lichts. Das in das Auge einfallende Licht wird in einem ersten Schritt in chemische, dann in elektrische Impulse umgewandelt, die über den Sehnerv in das visuelle Zentrum unseres Gehirns geleitet werden. Störungen in diesem komplexen Sehsystem können unmittelbar zu mehr oder weniger starkem Sehverlust führen. Dies passiert vor allem durch Erkrankungen wie der Grüne Star (Glaukom) oder der diabetischen Retinopathie durch eine Schädigung des Sehnervs zu Sehverlust. Aber auch durch einen Schlaganfall können Menschen teilweise erblinden, wenn das Verarbeitungszentrum der Sehimpulse im Gehirn gestört ist.
Erkrankungen wie der Grüne Star (Glaukom) oder die diabetische Retinopathie können zu Sehverlust führen.
Bei Menschen mit gesundem Sehvermögen existieren starke Verbindungsbahnen zwischen dem hinteren Bereich des Gehirns (visuelle Cortex) und dem frontalen Cortex im Bereich der Stirn, wo kognitive Prozesse so aufgenommen und verarbeitet werden, dass situationsgerechte Handlungen ausgeführt werden können. Liegt ein Sehverlust vor, sind diese Verbindungsbahnen gestört oder beschädigt. Die Hirnareale arbeiten nicht mehr aufeinander abgestimmt. Je stärker die Beeinträchtigung der Zusammenarbeit beide Hirnareale, Synchronisation genannt, umso größer ist der Sehverlust.
Die Therapie (http://savir-center.com) im SAVIR-Zentrum wurde auf Grundlage dieser wissenschaftlichen Erkenntnis entwickelt und setzt an dem Signalverlust an. Nach Auffassung von Prof. Dr. A. Sabel kommt es darauf an, wie die noch vorhandenen Informationen aus dem geschädigten Sehnerv anschließend vom Gehirn besser interpretiert und verarbeitet werden können. Das Gehirn wirkt dabei wie ein Verstärker, der die verringerten Impulse verstärken und so das Sehen besser aktivieren kann.
Es ist eine neuartige Wechselstrom Therapie, mit der das Restsehvermögen aktiviert werden kann.
Ziel der nicht-invasiven Wechselstromtherapie ist es, das Restsehvermögen so zu aktivieren, das das verbleibende Sehpotenzial optimaler gestärkt werden kann. Das SAVIR-Zentrum in Magdeburg bietet diese Wechselstrom Therapie als bislang einzige medizinische Einrichtung an. Universitätsprofessor Dr. A. Sabel gelang es mit dem SAVIR-Zentrum, wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in die klinische Praxis zu übertragen. Patienten, die Interesse an der Wechselstrom Therapie haben, können sich direkt an das medizinische Zentrum wenden.
Bildquelle: © peshkov - Fotolia.com
http://savir-center.com
Savir - Center
Breiter Weg 232 a 39104 Magdeburg
Pressekontakt
http://savir-center.com
Savir - Center
Breiter Weg 232 a 39104 Magdeburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Prof. Dr. Bernhard A. Sabel
12.11.2016 | Prof. Dr. Bernhard A. Sabel
Kann man mit Wechselstrom Sehverlust therapieren?
Kann man mit Wechselstrom Sehverlust therapieren?
01.11.2016 | Prof. Dr. Bernhard A. Sabel
Wechselstrom Stimulation bei Sehverlust
Wechselstrom Stimulation bei Sehverlust
18.10.2016 | Prof. Dr. Bernhard A. Sabel
Sehverlust bis zur Teilerblindung mit Stromtherapie behandeln
Sehverlust bis zur Teilerblindung mit Stromtherapie behandeln
11.10.2016 | Prof. Dr. Bernhard A. Sabel
Wiederherstellung der Sehkraft trotz Sehnervschädigung
Wiederherstellung der Sehkraft trotz Sehnervschädigung
24.09.2016 | Prof. Dr. Bernhard A. Sabel
Wiederherstellung der Sehkraft trotz Sehnervschädigung
Wiederherstellung der Sehkraft trotz Sehnervschädigung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

