Pressemitteilung von Prof. Dr. med. Christian Wüster

Diabetes mellitus: Informationen vom Endokrinologen (Mainz)


31.05.2016 / ID: 228721
Freizeit, Buntes & Vermischtes

MAINZ. Der Endokrinologe Prof. Dr. med. Christian Wüster, der in seiner Praxis in Mainz Patienten aus dem Großraum Rhein-Main behandelt, empfiehlt Diabetikern (http://www.prof-wuester.de/blog/ihr-endokrinologe-in-mainz/diabetes-mellitus-informationen-vom-endokrinologen-mainz/) regelmäßige Untersuchungen der Schilddrüse. Hintergrund dieser Empfehlung ist die Tatsache, dass sich Störungen im Hormonhaushalt der Schilddrüse sowie der Bauchspeicheldrüse wechselseitig beeinflussen. Diese Wechselwirkung gründet darauf, dass Diabetiker oftmals nicht ausreichend mit Jod versorgt sind. Die Schilddrüse jedoch ist auf eine ausreichende Versorgung mit Jod angewiesen, um ihre Hormonproduktion aufrechterhalten zu können. Bei Diabetikern kommt es statistisch gesehen häufiger zu Nierenerkrankungen, die wiederum zu einem stärkeren Ausscheiden von Jod über den Urin führen können. Dadurch kann sich die Schilddrüse vergrößern.

Endokrinologe (http://www.prof-wuester.de/blog/ihr-endokrinologe-in-mainz/) (Mainz): Diabetes kann in der Folge zu Schilddrüsenerkrankungen führen

Besonders beim Diabetes (http://www.prof-wuester.de) Typ I, bei dem es sich um eine Autoimmunkrankheit handelt, zeigt sich häufig eine immunologisch bedingte Erkrankung der Schilddrüse aber auch eine Osteoporose. "Regelmäßige Untersuchungen, am besten einmal im Jahr, sind bei Diabetes-Patienten wichtig, um neben der vorhandenen Störung der Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse einer weitergehenden Beeinflussung des Hormonhaushalts wirksam vorzubeugen", empfiehlt Prof. Dr. med. Christian Wüster. Für seinen Praxisalltag in Mainz stellt auch der Endokrinologe eine Zunahme von Zuckererkrankungen fest, in deren Folge es zu Problemen mit der Schilddrüse kommt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO wird sich die Zahl der Diabeteserkrankten in den nächsten 20 Jahren verdoppeln.

Wie Schilddrüsenfunktionsstörungen und Diabetes zusammenhängen

Diabetes mellitus beeinflusst nicht nur die Jodversorgung des Körpers. Eine ungünstige Einstellung des Stoffwechsels bei Typ 1 und Typ 2-Diabetikern wirkt sich auch direkt auf die Schilddrüsenhormone aus. Besonders das Hormon Trijodthyronin ist davon betroffen. "Der Körper reagiert mit einer Art Schutzreaktion und fährt die Hormonproduktion zurück", erklärt Prof. Dr. med. Christian Wüster. Ist der Stoffwechsel durch Diabetes schlecht eingestellt, leidet also darunter auch die Schilddrüse. Gleichzeitig kann eine Schilddrüsenüberfunktion dazu führen, dass die Wirkung und Ausschüttung von Insulin in der Bauchspeicheldrüse eingeschränkt wird. Eine Überfunktion verringert den Bedarf an Insulin und erhöht zugleich die Empfindlichkeit gegenüber Insulin. In der Folge sinkt der Blutzuckerspiegel, und es besteht die Gefahr einer Unterzuckerung. "Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Behandlung von Schilddrüsenproblemen durch Diabetes erschwert ist. Umso wichtiger ist eine engmaschige ärztliche Kontrolle", rät Prof. Wüster.

Bildquelle: © Andrey Popov - Fotolia
Endokrinologe Mainz Diabetes Stoffwechselerkrankung Schilddrüse Praxis

http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Wallstraße 3-5 55122 Mainz

Pressekontakt
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5 55122 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Christian Wüster
21.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie News aus Mainz: TPO Antikörper und Fehlgeburt
18.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie für Mainz: Schilddrüsenmedikamente oft unnötig
02.07.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologe aus Mainz zur Osteoporose-Therapie
18.06.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz
20.04.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
10.11.2025 | PEARL GmbH
Somikon Fotobox mit LED-Licht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 13
PM gesamt: 432.029
PM aufgerufen: 74.088.576