Preisverleihung: Die besten Videos des bayerischen Schülerwettbewerbs TECHNIKENTDECKER
28.07.2016
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) München, 28. Juli 2016. Die Gewinner des bayerischen Schülerwettbewerbs TECHNIKENTDECKER kommen aus Schweinfurt. Die 6. Klasse der Frieden-Mittelschule erhielt am 27. Juli im Münchner Löwenbräukeller den ersten Preis für ein Video über das älteste Walzenwehr der Welt. Mit dem zweiten Platz wurde ein Video über Drohnen der MINT-AG der Karl-Meichelbeck-Realschule in Freising ausgezeichnet. Den dritten Platz belegte die 9. Klasse des St.-Gotthard Gymnasiums aus Niederalteich mit einem Kurzfilm zur Geschichte der Mikroskopie. Organisiert wurde der Wettbewerb von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften mit Unterstützung der Zeidler-Forschungs-Stiftung. Zu sehen sind die Filme auf http://www.technik-entdecker.de/gewinner (http://www.technik-entdecker.de/gewinner)
Das älteste Walzenwehr der Welt steht in Bayern. Wie es funktioniert und warum es mehr als 100 Jahre später noch immer wichtig für Schifffahrt und Stromversorgung ist, erklärt die 6. Klasse der Frieden-Mittelschule in einem Kurzfilm. Am Mittwochabend erhielten die Schülerinnen und Schüler in der festlichen Filserstube des Löwenbräukellers dafür den ersten Preis des bayerischen Schülerwettbewerbs TECHNIKENTDECKER. Alice Steinhausen, die Geschäftsführerin der Zeidler-Forschungs-Stiftung, lobte in ihrer Laudatio vor allem Musik, Schnitt und Drehbuch des Videos. „Der Film erklärt das Wehr sehr anschaulich vor Ort und an einem selbstgebauten Modell. Eine wirklich tolle Teamleistung, die Spaß beim Umgang mit Technik vermittelt“, begründete sie die Entscheidung der Jury.
Zur Siegerprämie zählen neben 1.500 Euro Preisgeld auch zwei Entdeckertage in München. Am Mittwoch nahmen die Gewinnerteams der drei ersten Preise an einem Mobilitäts-Workshop in der BMW-Welt teil. Am Donnerstag nach der Preisverleihung entdecken die Schülerinnen und Schüler in speziellen Stadtführungen die Technikgeschichten und -geheimnisse der Landeshauptstadt.
Neben historischen Anlagen nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Filmwettbewerbs auch moderne Technik unter die Lupe. Für ihren Film über Quadrocopter, Drohnen mit vier Rotoren, erhält die MINT-AG der Karl-Meichelbeck-Realschule in Freising den zweiten Platz und ein Preisgeld von 1.000 Euro. Jury-Mitglied Isabella Schmid, die Leiterin der BR-Schülerprojekte, lobte die vielen unterschiedlichen Kameraeinstellungen und den humorvollen Einstieg, bei dem ein Schüler eine Drohne zum Spicken verwendet.
Die Brücke zwischen Technikgeschichte und moderner Technologie schlug die 9. Klasse des St.-Gotthard-Gymnasiums aus Niederalteich. Mit dem dritten Preis und 700 Euro Preisgeld wurde ihr Video über die Geschichte der Linsen- und STED-Mikroskope ausgezeichnet. In seiner Laudatio berichtete Jury-Mitglied Sören Arlt, ehemaliger „Jugend Forscht Teilnehmer“ und Workshop-Koordinator beim Deutschen Jungforschernetzwerk, wie schwierig es sei, Physik anschaulich zu erklären. Dem Kurzfilm gelinge es jedoch, ein komplexes Thema verständlich zu erklären und dabei die historische Entwicklung mit dem aktuellen Stand der Forschung zu verbinden.
Wie wichtig dieser spielerische Umgang mit Technik ist, erklärte acatech Generalsekretär Michael Klein. „MINT-Bildung und naturwissenschaftliches und technisches Wissen werden angesichts der rasant fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft immer wichtiger. Mit ihren fantasievollen Beiträgen haben alle Teams Neugier und Kreativität bewiesen – die Triebkräfte des Forschergeists.“ Mitmachen konnten Schulklassen, AGs, Projektgruppen oder frei zusammengestellte Schülerteams der Jahrgangsstufen 6 bis 9 aller Schularten. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Medien und Bildung hatte die Sieger am 10. Mai gekürt.
Bereits im Vorfeld der Preisverleihung hatte Schirmherr Ludwig Spaenle, Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, die Initiative für technikaffine Jugendliche begrüßt: „Der Wettbewerb Technikentdecker regt Schülerinnen und Schüler dazu an, sich kreativ mit Technologien und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb ist deshalb eine wertvolle Ergänzung der MINT-Förderung an bayerischen Schulen und trägt dazu bei, die Begeisterung junger Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu wecken.“
Weitere Informationen auf http://www.technik-entdecker.de (http://www.technik-entdecker.de)
Die Gewinnervideos auf Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZNl-2fIGvxV5YAIfk5fqebPsVnAQo69 (https://www.youtube.com/playlist?list=PLZNl-2fIGvxV5YAIfk5fqebPsVnAQo69)_
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften/pressreleases/preisverleihung-die-besten-videos-des-bayerischen-schuelerwettbewerbs-technikentdecker-1497798) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/8u0iyq" title="http://shortpr.com/8u0iyq">http://shortpr.com/8u0iyq</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/preisverleihung-die-besten-videos-des-bayerischen-schuelerwettbewerbs-technikentdecker-36066" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/preisverleihung-die-besten-videos-des-bayerischen-schuelerwettbewerbs-technikentdecker-36066">http://www.themenportal.de/vermischtes/preisverleihung-die-besten-videos-des-bayerischen-schuelerwettbewerbs-technikentdecker-36066</a>
preisträger video preisverleihung acatech deutsche akademie der technikwissenschaften schülerwettbewerb münchen technikentdecker
http://www.themenportal.de/vermischtes/preisverleihung-die-besten-videos-des-bayerischen-schuelerwettbewerbs-technikentdecker-36066
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Karolinenplatz 4 80333 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/8u0iyq
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Karolinenplatz 4 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thilo Kunzemann
30.09.2016 | Thilo Kunzemann
Dieter Spath wird ab 8. Februar 2017 Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
Dieter Spath wird ab 8. Februar 2017 Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
16.09.2016 | Thilo Kunzemann
Zeitintensive Pflichtübung? Ingenieurwissenschaftliche Laborveranstaltungen auf dem Prüfstand
Zeitintensive Pflichtübung? Ingenieurwissenschaftliche Laborveranstaltungen auf dem Prüfstand
23.06.2016 | Thilo Kunzemann
Deutschland im weltweiten Vergleich: So ergreifen wir die Chancen der Digitalisierung
Deutschland im weltweiten Vergleich: So ergreifen wir die Chancen der Digitalisierung
02.06.2016 | Thilo Kunzemann
Nationaler MINT Gipfel: Wie die Gesellschaft die Digitalisierung nutzen kann
Nationaler MINT Gipfel: Wie die Gesellschaft die Digitalisierung nutzen kann
23.05.2016 | Thilo Kunzemann
acatech Akademietag in Hannover: Die Medizin wird individuell zugeschnitten
acatech Akademietag in Hannover: Die Medizin wird individuell zugeschnitten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen