BLAU - Farbe des Himmels und Flügel der Poeten
06.09.2016 / ID: 238272
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Für die Glaskünstler des 12. und 13. Jahrhunderts war es erste Bedingung, das Blau richtig einsetzen zu können. "Blau ist Licht in den Glasfenstern und Licht erhält seinen Wert nur durch Kontraste. Aber gerade diese Lichtfarbe gibt allen Farbtönen ihren Wert. Würde man ein Glasfenster zusammensetzen, ohne Blau zu verwenden, so hätte man nur eine dumpfe oder grelle Oberfläche, der das Auge ausweichen würde; verteilt man aber einige blaue Stellen in der Mitte der Farbtöne, so erhält man sofort reizvolle Wirkungen oder sogar eine geschickt gefügte Harmonie", schreibt Eugène Emmanuel Viollet-Le-Duc, Frankreichs führender Restaurator ab den frühen 1840er Jahren.
Seit jeher gilt Blau als die himmlische Farbe. Schon bei den alten Ägyptern wollte die Göttin Isis die Kleider und den Schmuck ihrer Priester blau, um sie mit dieser Farbe anzuregen, ihren Geist zu den hohen und göttlichen Dingen zu erheben und einen Geist rein wie der Himmel zu haben. So lehrt es der griechische Philosoph Platon. Auch in der christlichen Symbolik des Mittelalters gilt Blau als die Farbe des Göttlichen und man schenkte ihr großes Vertrauen. So halfen blaue Amulette, Fäden und Schürzenbänder gegen allerlei Krankheit und als Abwehrzauber gegen böse Geister. Die Vorstellung, dass Blau die Menschen schützt, ist seit alters her verbreitet und auch aus vielen fremden Kulturen überliefert. Blau ist sichtbares Symbol des Unsichtbaren und Mittler des Geistigen in der Kunst. Der Maler Wassily Kandinsky drückt es so aus: "Je tiefer das Blau wird, desto mehr ruft es den Menschen in das Unendliche, weckt in ihm die Sehnsucht nach Reinem und schließlich Übersinnlichem." Blau überflügelt Zeit und Raum, ist Zugang zum Ewigen und wird mit Unsterblichkeit verbunden. Blau gehört den Gedanken, dem Loslösen, dem Fliegen. Blau entzückt und beglückt, erquickt und entrückt. Kaum eine andere Farbe hat bis heute so viele Dichter und Künstler beflügelt wie die Farbe Blau. In unzähligen Texten und Bildern haben sie dieser Verzauberung Ausdruck verliehen. Dieses kleine Buch ist eine Einladung zum Lustwandeln durch die Gefilde der Farbe Blau; die der Geschichte, der Malerei und der Poesie, jenem geheimnisvollen Wunderland, grenzenlos zwischen Immer und Nie.
Das ideale Geschenkbuch für alle BLAU - Verliebten.
Bildquelle: © gemeinfrei
http://schon-die-alten-griechen.jimdo.com/
Nora Thielen
Hauptstr. 3a 54668 Niederweis
Pressekontakt
http://schon-die-alten-griechen.jimdo.com/
Nora Thielen
Hauptstr. 3a 54668 Niederweis
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nora Thielen
16.03.2020 | Nora Thielen
Neuerscheinung: Die Natur war ihr Leitstern
Neuerscheinung: Die Natur war ihr Leitstern
26.02.2019 | Nora Thielen
Seelenlandschaften zwischen Tod und Wiedergeburt
Seelenlandschaften zwischen Tod und Wiedergeburt
20.04.2018 | Nora Thielen
Neuerscheinung: Spieglein, Spieglein
Neuerscheinung: Spieglein, Spieglein
30.01.2017 | Nora Thielen
Neuerscheinung: Gesundheit kommt aus der Mitte
Neuerscheinung: Gesundheit kommt aus der Mitte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

