Grauer Star OP in Mainz: Linsenwechsel schmerzlos und sicher
08.10.2016 / ID: 241541
Freizeit, Buntes & Vermischtes
MAINZ. Im Grunde kann man die menschliche Augenlinse vergleichen mit der Linse in einem Fotoapparat. Ist sie beschlagen, dann gelingt kein gutes Foto. Trübt sich die Augenlinse ein, dann wird das Bild auf der Netzhaut unscharf. Betroffene sehen wie durch einen Schleier.
Genau genommen besteht die menschliche Augenlinse aus zwei Teilen, die beim Grauen Star (http://www.augenaerzte-mainz.de/infos/grauer-star-katarakt/grauer-star-op-in-mainz-linsenwechsel-schmerzlos-und-sicher/) eintrüben können: Kern und Rinde der Augenlinse. In erster Linie diagnostizieren die Augenärzte Dr. med. Stefan Breitkopf, Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Thomas Kauffmann in ihrer Gemeinschaftspraxis in Mainz den sogenannten Altersstar. Ab dem 60. Lebensjahr ist mit der Alterserscheinung zu rechnen. Spätestens dann, so raten die Mainzer Augenärzte, sollten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt (http://www.augenaerzte-mainz.de/category/infos/grauer-star-katarakt/) wahrgenommen werden.
Graue Star Operation (http://www.augenaerzte-mainz.de): Augenarzt in Mainz rät zur Vorsorgeuntersuchung
Grauer Star -keine Frage - , die Linsentrübung, auch Katarakt genannt, ist ein sehr häufiges Augenleiden. Aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) zufolge, werden im Jahr allein in Deutschland rund 800.000 Grauer Star Operationen durchgeführt. "Die Operation des Grauen Stars ist die einzige Möglichkeit der Therapie. Der Eingriff ist in aller Regel eine Routineoperation.Er ist schmerzfrei und mit einem nur sehr geringen Risiko verbunden", so Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann, der zusammen mit seinen Kollegen in Mainz eine große und langjährige Erfahrung in der Katarakt-Chirurgie vorweisen kann.
Augenarzt in Mainz mit großer Erfahrung in Sachen Katarakt Operation
Die Katarakt OP dauert nur wenige Minuten. Müssen beide Augen operiert werden, finden die beiden Eingriffe zeitlich versetzt statt. Ziel des Eingriffs ist der Austausch der eingetrübten natürlichen Linse durch eine klare Kunstlinse. Mit einem kleinen Schnitt zwischen Hornhaut und Lederhaut wird das Auge geöffnet. Zunächst wird ein speziell für die Katarakt Operation entwickeltes Ultraschallgerät in das Auge eingeführt. Dann wird die Linse mittels Ultraschall zerkleinert und abgesaugt. In den leeren Kapselsack wird dann die neue Kunstlinse eingerollt eingeführt, wo sie sich entfaltet und einwächstt. Die kleine Wunde heilt in der Regel ohne Naht. Vom Augenarzt verschriebene Salben und Augentropfen unterstützen die Wundheilung und sorgen dafür, dass keine Infektionen auftreten. "Von einer zentralen Bedeutung sind zudem Kontrolluntersuchungen in unserer Praxis am Volkspark in Mainz", so Augenarzt Dr. Thomas Kauffmann.
Bildquelle: © athoslia - Fotolia.com
http://www.augenaerzte-mainz.de
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a 55130 Mainz
Pressekontakt
http://www.augenaerzte-mainz.de
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a 55130 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. med. Thomas Kauffmann
30.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Grauer Star Operation für Patienten aus Wiesbaden
Grauer Star Operation für Patienten aus Wiesbaden
29.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Augenarzt zu Ursachen und Behandlung bei Glaskörpertrübungen
Augenarzt zu Ursachen und Behandlung bei Glaskörpertrübungen
29.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Katarakt OP in Mainz für mehr visuelle Lebensqualität
Katarakt OP in Mainz für mehr visuelle Lebensqualität
27.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Mainzer Augenarzt informiert über Grauen Star und Risiken
Mainzer Augenarzt informiert über Grauen Star und Risiken
26.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Operation beim Grauen Star: Wann macht die Multifokallinse Sinn?
Operation beim Grauen Star: Wann macht die Multifokallinse Sinn?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

