Geht das Bewusstsein für die Krankheit Adipositas verloren?
11.10.2016 / ID: 241726
Freizeit, Buntes & Vermischtes
MAINZ. Nach Auffassung von Prof. Dr. Christian Wüster, niedergelassener Endokrinologe in Mainz, geht das Bewusstsein für die Krankheit Adipositas (http://www.prof-wuester.de/blog/adipositas/geht-das-bewusstsein-fuer-die-krankheit-adipositas-verloren/) auf breiter Ebene immer mehr verloren. Für den Endokrinologen ist Adipositas eines der größten gesundheitlichen Probleme in unserer Gesellschaft. "Umso wünschenswerter wäre es, wenn die Politik Maßnahmen ergreifen würde, um die Erkrankung endlich erfolgreich zu bekämpfen. Die Folgen von Adipositas haben weitreichende gesellschaftliche Auswirkungen. Ein hohes Risiko an bestimmten Arten von Krebs zu erkranken, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen - nur einige Folgeerkrankungen von Übergewicht", so Prof. Dr. Christian Wüster.
Das Gesundheitssystem sei zu wenig auf Prävention und Vorsorge ausgelegt. Gerade bei Adipositas wird dies deutlich. Medizinische Leistungen dürfen nicht erst dann greifen, wenn bereits Folgeerkrankungen entstanden sind.
Prof. Wüster (Mainz): "Die Ursachen von Adipositas sind sehr verschieden"
Wie groß die Herausforderung ist, macht ein Blick in die Statistik deutlich. Etwa ein Viertel der deutschen Bevölkerung gilt als krankhaft übergewichtig. Nahezu 50 Prozent der Patienten, die in einem Krankenhaus aufgenommen werden, sind übergewichtig. Das Bewusstsein für Adipositas scheint immer mehr verloren zu gehen. Dass ein Mensch übergewichtig ist, scheint der Normalfall zu werden. Eine fatale gesellschaftliche Entwicklung. "Im Kern muss es zunächst einmal darum gehen, das verloren gegangene Bewusstsein für das Körpergewicht wieder zu schaffen. Hier ist auch die Ärzteschaft gefragt. Nur so können wir Adipositas in den Griff bekommen. Natürlich geht es um Ernährungsumstellung und mehr Bewegung. Es gehe aber vor allem darum, die individuellen Ursachen von Adipositas herauszufinden", so der Mainzer Endokrinologe (http://www.prof-wuester.de/blog/adipositas/).
"Individuelle Ursachen von Adipositas herausfinden"
Es gibt in der Tat nicht die eine Ursache von Adipositas. Auch Stress und Depressionen können als zentrale Ursachen von Übergewicht genannt. Sie sind Begleiterscheinungen unserer Hochleistungsgesellschaft. Medikamente, die zur Bekämpfung der Symptome eingesetzt werden, sind eine Ursache (http://www.prof-wuester.de) von Adipositas: Psychopharmaka, Betablocker, Kortikoide, um nur einige zu nennen. Es können aber auch Stoffwechselerkrankungen die Ursache von Übergewicht sein. Eine Unterfunktion der Schilddrüse, das Cushing-Syndrom, das eine Überfunktion der Nebennierenrinde beschreibt oder auch ein Hirntumor können zu Übergewicht führen.
Patienten mit diesen Erkrankungen leiden oft ganz besonders an ihrer Fettleibigkeit. Nicht selten sehen sie sich zu Unrecht dem Vorwurf ausgesetzt, durch falsche Ernährung ihre Fettleibigkeit selbst verursacht zu haben. Wird bei einem Menschen Übergewicht diagnostiziert, dann müssen zunächst endokrinologische Ursachen ausgeschlossen werden.
Bildquelle: © Gina Sanders - Fotolia.com
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Wallstraße 3-5 55122 Mainz
Pressekontakt
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5 55122 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Christian Wüster
21.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie News aus Mainz: TPO Antikörper und Fehlgeburt
Endokrinologie News aus Mainz: TPO Antikörper und Fehlgeburt
18.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie für Mainz: Schilddrüsenmedikamente oft unnötig
Endokrinologie für Mainz: Schilddrüsenmedikamente oft unnötig
02.07.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologe aus Mainz zur Osteoporose-Therapie
Endokrinologe aus Mainz zur Osteoporose-Therapie
18.06.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz
Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz
20.04.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen
Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

