All Hallows Evening - der Abend vor Allerheiligen
14.10.2016 / ID: 242243
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Auch wenn wir hierzulande immer das Gefühl haben, Halloween wäre ein Fest, das von jenseits des Atlantiks nach Europa schwappte und bei uns keine Tradition hat - kaum jemand kann sich der mehr oder weniger schaurigen Dekoration und der phantasievoll ausgehöhlten, mit Kerzen bestückten Kürbisse erwehren.
Im alten England, zur Zeit der Kelten (ca. 500 v.Chr. bis 500 n.Chr.), feierten die Druiden in der Nacht des 31. Oktobers mit den Menschen das Ende des Sommers; gleichzeitig wurde der Winter begrüßt. Und sie glaubten, dass die Seelen der Verstorbenen zu diesem Fest zurück in ihre Häuser kämen - und damit auch eine Menge heimatloser Seelen unstet umherspukten, die kein Zuhause hatten, in das sie heimkehren könnten. Deshalb versuchte man, den Geistern mit eigenen Verkleidungen Angst zu machen und sie so zu vertreiben.
Einige hundert Jahre später, (835 n.Chr.), ernannte Papst Gregor IV. den 1. November zu Allerheiligen (All Hallows) und aus dem Abend davor wurde All Hallows Evening, das heutige Halloween. Warum man heute mit Halloween insbesondere den Kürbis verknüpft, darum ranken sich verschiedene Geschichten. Tatsache ist aber, dass so ein Kürbisgesicht schaurig schön leuchten kann - wer weiß, ob sich da nicht so mancher Geist verscheuchen lässt. Und wenn es einem im Vorbeigehen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, ist ohnehin ein guter Zweck erreicht.
Schön also, wenn die phantasievoll gestalteten, immer wieder anders geschnitzten Kürbisgesichter den Herbst, zumindest an diesen letzten Oktober- und ersten Novembertagen, bunt und gruslig-lustig machen. Damit sie lange leuchten, empfiehlt es sich, Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen hinein zu stellen - sie brennen bei richtigem Gebrauch langsam und ohne Tropfen ab und haben so eine längere Brenndauer. Auch Teelichte mit diesem Gütezeichen brennen aufgrund ihrer geprüften höheren Qualität vollständig ab und lassen den Kürbis damit lange leuchten.
http://guetezeichen-kerzen.com/
Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
Heinestr. 169 169 169
Pressekontakt
http://www.komfour.de
komFOUR GmbH & Co. KG
Herzog-Carl-Straße 4 73760 Ostfildern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Angelina Schneider
15.09.2020 | Angelina Schneider
Kerzentrends für Weihnachten 2020
Kerzentrends für Weihnachten 2020
23.07.2020 | Angelina Schneider
KLEINE KERZE, GROSSE WIRKUNG
KLEINE KERZE, GROSSE WIRKUNG
13.07.2020 | Angelina Schneider
Mit Kerzen den Sommer geniesen
Mit Kerzen den Sommer geniesen
04.09.2019 | Angelina Schneider
Stimmungsaufheller im Herbst
Stimmungsaufheller im Herbst
17.07.2019 | Angelina Schneider
Weihnachtszeit - Winterzeit - Kerzenzeit
Weihnachtszeit - Winterzeit - Kerzenzeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

