Weiterbildung Wildnispädagogik - in Kontakt treten mit dem Natürlichen
20.10.2016 / ID: 242717
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) In unserer zivilisierten, schnelllebigen Zeit ist die Sehnsucht, mit unserem ursprünglichen Lebensraum wieder mehr in Kontakt zu treten, groß.
In der Weiterbildung "Wildnispädagogik" wird das uralte Wissen über die Natur, ihre Kreisläufe und Gesetzmäßigkeiten sehr praktisch und integrierbar in jeden Alltag weitergegeben. Die vielschichtigen Themen wie:
* Fertig– und Fähigkeiten in der Wildnis zu (über-)leben
* Umgang mit natürlichen Gefahren, Gesetzen und Rechten
* Spuren- und Fährtenlesen, Tierwissen und Vogelsprache
* Bestimmungsmethoden, Verständnis von ökologischen Zusammenhängen
* Grundlagen über heimische Wildpflanzen und Bäume
* Verarbeitung von Rohmaterialien und Naturhandwerk
* Wahrnehmungstraining und Bewusstsein
* Gemeinschafts- und Teamentwicklung, Einführung Konfliktmanagement
* Die Kunst von Natur- und Wildnismentoring
können in unterschiedlichen Kontexten und Berufen für verschiedene Zielgruppen eingesetzt werden, wie z. B. in Kindergärten, Schulen, Freizeit-/Ferienbereich, Jugendzentren, Umweltbildung, Gesundheits-/Altersvorsorge, Reaktivierung der Selbstheilungskräfte, Persönlichkeitsentwicklung, Multiplikatorenfortbildung oder einfach um autark in der Natur zu leben.
Die Weiterbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von 9 Monaten und umfasst insgesamt sechs aufeinander aufbauende Blöcke zu allen Jahreszeiten (ca. 230 U. Std.). Die Ausbildungsblöcke der am 30.03.2017 startenden Weiterbildung finden im Jugendwaldheim Urft, Nationalpark Eifel statt.
Gero Wever, Gründer und Leiter der Wildnisschule Teutoburger Wald lädt Interessierte zu einem kostenlosen Informationsabend ein. Dieser findet in den Räumlichkeiten der VHS Köln Nippes am 15.11.2016 von 19.45 - 21.15 Uhr statt. Um Voranmeldung wird gebeten.
Anmeldung und Info: Dr. Gero Wever und Team, Telefon: 05201/735270 http://www.natur-wildnisschule.de (http://www.natur-wildnisschule.de/), <a href="mailto:info@natur-wildnisschule.de">info@natur-wildnisschule.de</a>
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/natur-wildnisschule/pressreleases/weiterbildung-wildnispaedagogik-in-kontakt-treten-mit-dem-natuerlichen-1606272) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Natur- und Wildnisschule (http://www.mynewsdesk.com/de/natur-wildnisschule).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/fs4c2d" title="http://shortpr.com/fs4c2d">http://shortpr.com/fs4c2d</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/weiterbildung-wildnispaedagogik-in-kontakt-treten-mit-dem-natuerlichen-85694" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/weiterbildung-wildnispaedagogik-in-kontakt-treten-mit-dem-natuerlichen-85694">http://www.themenportal.de/vermischtes/weiterbildung-wildnispaedagogik-in-kontakt-treten-mit-dem-natuerlichen-85694</a>
http://www.themenportal.de/vermischtes/weiterbildung-wildnispaedagogik-in-kontakt-treten-mit-dem-natuerlichen-85694
Natur- und Wildnisschule
Mödsiek 42 33790 Halle
Pressekontakt
http://shortpr.com/fs4c2d
Natur- und Wildnisschule
Mödsiek 42 33790 Halle
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bettina Klemme
02.11.2017 | Bettina Klemme
Weiterbildung Wildnispädagogik der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald im Raum Köln
Weiterbildung Wildnispädagogik der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald im Raum Köln
19.09.2017 | Bettina Klemme
Pflanzen intensiv erfahren durch die Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald - Start am 19.10.2017
Pflanzen intensiv erfahren durch die Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald - Start am 19.10.2017
07.03.2017 | Bettina Klemme
Vogelsprache - ein faszinierendes Kommunikationssystem
Vogelsprache - ein faszinierendes Kommunikationssystem
22.02.2017 | Bettina Klemme
?Berufsbegleitende Weiterbildung Wildnispädagogik
?Berufsbegleitende Weiterbildung Wildnispädagogik
13.02.2017 | Bettina Klemme
?Welche essbare Wildpflanze ist das?
?Welche essbare Wildpflanze ist das?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

