Zukunft aus dem Drucker
24.10.2016 / ID: 243128
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(Mynewsdesk) Hochschule Merseburg und mitteldeutsches Netzwerk erforschen Additive Fertigung
Dietmar Glatz sieht die Zukunft des 3D-Drucks genau vor sich. „In riesigen Printfarmen werden unzählige Drucker in Fabrikation arbeiten, an die Menschen aus der ganzen Welt ihre Aufträge schicken. Alle Verfahren, alle möglichen Materialen der Additiven Fertigung laufen parallel, online kann jeder darauf zugreifen. Und ist so sein eigener Disponent!“ Diese Zukunft, weiß Glatz, hat lange begonnen: Schon heute gibt es beispielsweise in den USA Firmen, in denen Tausende 3D-Anlagen stehen. „Eine Serienfertigung aus dem Drucker gibt es längst! Airbus baut bereits RP-Teile in Flugzeuge ein. Auch Hörgeräte-Gehäuse werden ganz individuell als Einzelexemplare gedruckt. Auch viele Brillen entstehen heute am Drucker, 1000, 2000, 3000 Stück“, nennt der Leiter des RP-Zentrums an der Hochschule Merseburg Beispiele.
RP steht für Rapid-Prototyping. „Generative Fertigung“ und „Additiv Manufacturingring“ sind andere Bezeichnungen für die Technologie, in der sich mit Hilfe von Druckern dreidimensionale Objekte erzeugen lassen. Schicht wird auf Schicht getragen, aus Kunststoff, aus Metall, aus Gips oder auch aus Sand. Dietmar Glatz ist so etwas wie ein Pionier dieser Technologie. Mit dem Thema Rapid Prototyping beschäftigt er sich bereits seit 1992. Damals faszinierte den Maschinenbauer und Kunststoffverfahrenstechniker die erste Maschine, die in Deutschland stand. Das erste Bauteil, das er selbst 1992 aus einem 3D-Drucker zog, war eine gedruckte Kunststoff-Staubsauger-Düse. So groß wie ein Zimmer war die Anlage, sagt Glatz. Und die Düse kostete stolze 12.500 Mark!
<a href="http://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/HSMerseburg">Lesen Sie HIER weiter.</a>
<a href="http://www.mynewsdesk.com/de/img/pressreleases/zukunft-aus-dem-drucker-1613666">Diese Pressemitteilung</a> wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im <a href="http://www.mynewsdesk.com/de/img">Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH</a>.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/o3feya" title="http://shortpr.com/o3feya">http://shortpr.com/o3feya</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/vermischtes/zukunft-aus-dem-drucker-78019" title="http://www.themenportal.de/vermischtes/zukunft-aus-dem-drucker-78019">http://www.themenportal.de/vermischtes/zukunft-aus-dem-drucker-78019</a>
additive fertigung 3d druck kunststoffe k2016 forschung innovation wissenschaft sachsen-anhalt img investitions- und marketinggesellschaft sachsen-anhalt
http://www.themenportal.de/vermischtes/zukunft-aus-dem-drucker-78019
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg
Pressekontakt
http://shortpr.com/o3feya
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frauke Flenker-Manthey
07.12.2017 | Frauke Flenker-Manthey
Hugo-Junkers-Preis 2017 verliehen
Hugo-Junkers-Preis 2017 verliehen
30.11.2017 | Frauke Flenker-Manthey
Einladung nach Halle (Saale): Die Finalisten stehen fest - Willingmann verleiht Hugo-Junkers-Preis 2017
Einladung nach Halle (Saale): Die Finalisten stehen fest - Willingmann verleiht Hugo-Junkers-Preis 2017
28.11.2017 | Frauke Flenker-Manthey
Heilende Schwingungen
Heilende Schwingungen
21.11.2017 | Frauke Flenker-Manthey
Telemedizinische Innovation - HOME2B+ Home Monitoring of Brain and Body Functions
Telemedizinische Innovation - HOME2B+ Home Monitoring of Brain and Body Functions
14.11.2017 | Frauke Flenker-Manthey
Neue Wege für Diabetiker: Intelligente Sohle misst Druck und Temperatur
Neue Wege für Diabetiker: Intelligente Sohle misst Druck und Temperatur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

