Süßes oder Saures?
28.10.2016 / ID: 243634
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Düsseldorf, 28. Oktober 2016 - Längst hat sich Allerheiligen, der Gedenktag für die Verstorbenen am 1. November, zu einem festen Termin für Gespenster, Hexen, Vampire entwickelt. Vor allem Kinder erleuchten zu Halloween mit bunten Lampions die länger werdenden Nächte und gehen auf Jagd nach Süßigkeiten. Doch nicht immer belassen sie es beim harmlosen Treiben, sondern verüben allerlei Streiche, die manchmal teure Schäden oder fiese Unfälle nach sich ziehen können: Zerkratzte Autotüren, zugeklebte Türschlösser, Graffiti an Hauswänden.
Doch auch Halloween-Begeisterte müssen für alle Schäden haften, die sie anderen zufügen, und das unbegrenzt. Das können relativ niedrige Reinigungskosten für einen Anorak sein, aber auch Kosten für eine lebenslange Rente, wenn jemand durch einen Unfug bleibende Schäden erlitten hat. Hier kann eine private Haftpflichtversicherung die Schadenskosten übernehmen.
"Vorsätzlich verursachte Schäden, wie jetzt bei den sogenannten Horror-Clowns, werden jedoch nicht von der privaten Haftpflichtversicherung übernommen", betont Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). "Aber bei versehentlichen Missgeschicken, wenn beispielsweise auf der Halloweenparty etwas zu Bruch geht, greift der Versicherungsschutz."
Wichtig ist, dass die Familienhaftpflicht-Versicherung auch Beschädigungen einschließt, die durch deliktunfähige Kinder unter sieben Jahren verursacht werden. Denn Kinder in dem Alter müssen noch nicht für Schäden geradestehen. Eltern haben zwar eine Aufsichtspflicht und können daher für die Schäden ihrer Kinder haftbar gemacht werden. Allerdings weisen ihnen die Gerichte nur sehr selten nach, dass sie diese Pflicht verletzt haben. Aus rechtlicher Sicht gibt es daher keinen Schuldigen. Folge: Der Geschädigte muss die Kosten selbst tragen.
"Trotzdem können sich Eltern zur Zahlung verpflichtet fühlen", sagt Klaus-Dieter Spauszus. "Aus diesem Gewissenkonflikt könnte ihnen eine Privat-Haftpflichtversicherung mit der sogenannten Kinderkulanz-Klausel heraushelfen."
Eigener Schutz durch private Unfallversicherung
Bei den beliebten Sankt Martin-Umzügen am 11. November können auch die eigenen Kinder verletzt werden, beispielsweise durch einen Verkehrsunfall oder durch das Pferd des Sankt-Martin-Darstellers, wenn durch die vielen Menschen, Lichter und Musik scheut.
Kommt es zu einem Unfall mit bleibenden Schäden, gleichen die Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung häufig nur einem Trostpflaster.
"Ein eigener privater finanzieller Schutz der Kinder lässt sich dagegen ziemlich preiswert arrangieren", informiert Spauszus. "Sind zum Beispiel für den Fall der Vollinvalidität rund 500.000 Euro als Zahlung vereinbart, liegen die Versicherungskosten bei etwa acht Euro monatlich, wenn man einen modernen Progressionstarif wählt. Damit die Absicherung ausreichend ist, sollte man diese Größenordnung schon im Interesse der Kinder anpeilen. Die private Unfallversicherung greift zudem während aller Freizeitaktivitäten der Kinder und nicht nur bei Sankt-Martin-Umzügen."
http://duesseldorf.bvk.de/
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.
Werstener Dorfstraße 85 40591 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.alexander-zotz.de
az online marketing
Sternstr. 49 40479 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus-Dieter Spauszus
07.10.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Wilde Zeiten: Im Herbst steigt die Gefahr von Kollisionen mit Tieren
Wilde Zeiten: Im Herbst steigt die Gefahr von Kollisionen mit Tieren
19.08.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Zum Schulanfang: Private und gesetzliche Unfallversicherung kombinieren
Zum Schulanfang: Private und gesetzliche Unfallversicherung kombinieren
13.08.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Hitze schafft Gelegenheiten für Einbrecher
Hitze schafft Gelegenheiten für Einbrecher
24.06.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Beginn der Sommerferien: Urlaubsreisen trotz Corona-Pandemie?
Beginn der Sommerferien: Urlaubsreisen trotz Corona-Pandemie?
15.06.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Sommerzeit und Brutzelspass
Sommerzeit und Brutzelspass
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

