Geologenkongress in Lennestadt: Erdwärme ist der Energieträger der Zukunft
07.11.2016 / ID: 244540
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Lennestadt, 4. November 2016.
Erdwärme ist der Energieträger der Zukunft. Sie ist besonders umweltverträglich, immer verfügbar und preiswert sowohl in der Förderung als auch in der Nutzung. Zu dieser Aussage kamen die rund 130 Geologen und Rohstoffexperten aus ganz Europa und Australien, die sich kürzlich über drei Tage hinweg im Galileo-Park in den Sauerland-Pyramiden in Lennestadt-Meggen getroffen haben. Veranstalter der Meggener Rohstofftage ist der BDG Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. mit tatkräftiger Unterstützung der Firma TRACTO-Technik und der Sachtleben Bergbau-Verwaltungs-GmbH.
Zwei Tage lang befasste sich die internationale Rohstoff- und Geologenelite, darunter viele sogenannte Euro-Geologen, die Gutachten für Regierungen, Banken und große Energieunternehmen erstellen, mit Themen wie der Exploration und Förderung von Rohstoffen weltweit, mit Geothermie sowie mit politischen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten rund um die nationale und internationale Energieversorgung. Fracking, internationale Goldvorkommen und viele weitere Fachthemen wurden in Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops erläutert. "Geologie geht alle an. Auch wenn die 2. Meggener Rohstofftage ein reiner Fachkongress für Experten waren, so haben wir in Lennestadt doch über Zukunftsfragen gesprochen, die letztlich jeden Haushalt betreffen", erklärt Michael Neumann, Pressesprecher des BDG.
"Wir sind gerne Gastgeber für nationale und internationale Tagungen und freuen uns, dass wir den Rahmen und die Kulisse für die Meggener Rohstofftage bieten konnten", so Yvonne Hennecke, Werbeleiterin des Galileo-Parks. Wissenschaftliche Themenkongresse seien im Galileo-Park genauso gut aufgehoben wie kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen.
Weitere Informationen rund ums Tagen im Galileo-Park gibt es unter http://www.galileo-park.de.
Meggener Rohstofftage Fachtagung Fachkongress Galileo-Park. Sauerland-Pyramiden Lennestadt-Meggen Event-Location. Tagungsstätte Sauerland
http://www.galileo-park.de
GALILEO-PARK
Sauerland-Pyramiden 4-7 57368 Lennestadt-Meggen
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Yvonne Hennecke
21.05.2017 | Yvonne Hennecke
Am Sonntag wird der Galileo-Park vermopst
Am Sonntag wird der Galileo-Park vermopst
26.04.2017 | Yvonne Hennecke
Galileo-Park präsentiert "Sauerländer Sagenhütte"
Galileo-Park präsentiert "Sauerländer Sagenhütte"
24.04.2017 | Yvonne Hennecke
Nacht der Hexen im Galileo-Park
Nacht der Hexen im Galileo-Park
05.04.2017 | Yvonne Hennecke
Drei Ausstellungen rund um Natur und Technik
Drei Ausstellungen rund um Natur und Technik
20.03.2017 | Yvonne Hennecke
Galileo-Park startet in die neue Saison: Eröffnung am 25. März
Galileo-Park startet in die neue Saison: Eröffnung am 25. März
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

