Endokrinologe aus Mainz klärt Osteoporose Mythen auf
15.11.2016
Freizeit, Buntes & Vermischtes
MAINZ. Bekommen nur ältere Frauen <a href="http://www.prof-wuester.de/blog/osteoporose/endokrinologe-aus-mainz-klaert-osteoporose-mythen-auf/">Osteoporose</a>? Wie viel Milch muss ich trinken, um Osteoporose zu verhindern? Rund um die Volkskrankheit gibt es viele Mythen. Nicht alle haben einen wahren Kern und können getrost ignoriert werden. Und vorweg - auch Männer können an der Knochenschwund-Krankheit Osteoporose erkranken. Sie trifft es in der Regel etwas später als die Frauen. Aber ab dem 65. / 70. Lebensjahr müssen auch die Männer mit der Diagnose Osteoporose rechnen. Wenn sie denn zur Vorsorgeuntersuchung gehen.
<a href="http://www.prof-wuester.de/blog/osteoporose/">Endokrinologe</a> Prof. Dr. Christian Wüster ist sich sicher, dass bei Männern viel zu wenig diagnostiziert wird. Insgesamt leiden aber tatsächlich deutlich mehr Frauen als Männer an Osteoporose. Hauptursache sind Veränderungen im Hormonhaushalt der Frau nach den <a href="http://www.prof-wuester.de">Wechseljahren</a>.
Osteoporose: Kann der Krankheitsverlauf beeinflusst werden?
Es gibt viele Möglichkeiten, um Osteoporose zu beeinflussen. Knochen sind keine starren Gebilde, sondern sehr dynamische Organe mit einem sehr aktiven Stoffwechsel. Wer sich ausgewogen ernährt und sich täglich viel und am besten draußen bewegt, der stärkt sein Skelett und macht es widerstandsfähig. Dazu muss man nicht Milch in großen Mengen trinken. Ein Glas Milch oder kalziumreiches Mineralwasser reichen völlig aus. Wer sich "knochengesund" ernährt, sollte pro Tag etwa 1.000 mg Kalzium zu sich nehmen. Diese Menge liefert eine ausgewogene Ernährung. Auf zusätzlich Kalziumpräparate kann getrost verzichtet werden.
Müssen sich Osteoporose-Patienten schonen?
Wichtig ist die Bewegung. Auch für Menschen mittleren Alters ist es möglich, durch viel Bewegung eine hohe Knochen- und Muskelmasse zu bilden. Deshalb ist die Annahme völlig falsch, dass sich Menschen, die unter Osteoporose leiden schonen sollen. Sicher - sie müssen Unfallrisiken minimieren. Aber sie müssen zugleich unbedingt in Bewegung bleiben und ihre Möglichkeiten ausschöpfen. Denn wer sich nicht bewegt, der baut noch schneller Knochenmasse und Muskelmasse ab.
Sind nur ältere Menschen von Osteoporose betroffen?
Etwa ab dem 30. Lebensjahr verlieren Männer und Frauen gleichermaßen an Knochenmasse. Deshalb sollte spätestens dann eine gesunde, ausgewogene Ernährung und viel Bewegung selbstverständlich sein. Wer zudem auf Nikotin oder Alkohol zumindest weitgehend verzichten kann, der vermindert das Osteoporose Risiko zudem. Die sogenannte sekundäre Osteoporose kennt kein Lebensalter. Sie ist das Ergebnis anderer Erkrankungen wie Entzündungen oder die Folge von Medikamenten wie Kortison.
Wann beginnt Osteoporose?
Osteoporose beginnt ganz sicher nicht dann, wenn es zu einem ersten Knochenbruch gekommen ist. Sondern viel früher. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ab dem 50. Lebensjahr sind wichtig, um Osteoporose frühzeitig zu erkennen. Je früher die Diagnose, umso erfolgreicher die Therapie - das gilt insbesondere für die Osteoporose.
Bildquelle: © doris oberfrank-list - Fotolia.com
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Wallstraße 3-5 55122 Mainz
Pressekontakt
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5 55122 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Christian Wüster
21.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie News aus Mainz: TPO Antikörper und Fehlgeburt
Endokrinologie News aus Mainz: TPO Antikörper und Fehlgeburt
18.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie für Mainz: Schilddrüsenmedikamente oft unnötig
Endokrinologie für Mainz: Schilddrüsenmedikamente oft unnötig
02.07.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologe aus Mainz zur Osteoporose-Therapie
Endokrinologe aus Mainz zur Osteoporose-Therapie
18.06.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz
Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz
20.04.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen
Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Panik City Betriebs GmbH
Frischer Wind in der Panik City - Neues Team, neue Perspektiven!
Frischer Wind in der Panik City - Neues Team, neue Perspektiven!
25.02.2025 | ARAG SE
Denn wenn et Trömmelche jeht...
Denn wenn et Trömmelche jeht...
25.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Private Unterlagen: Was kann wann in den Müll?
Private Unterlagen: Was kann wann in den Müll?
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
20.02.2025 | F&F Pet Food GmbH
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
FRED & FELIA präsentieren Ergebnisse zur Akzeptanz innovativer Futtermittel
