Berlin-Schöneberg: Genussvoll durchbeißen und kulturelles erfahren
17.08.2011 / ID: 24667
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Ein geschichtsträchtiges, lebendiges Viertel mit vielfältig kulinarischem Angebot: Nach Kreuzberg und Friedrichshain führt die neue, dritte kulinarisch-kulturelle Stadtteiltour von eat-the-world innerhalb Berlins neugierige Genießer durch Schöneberg. Die Tour mit Infos zu Geschichte, Architektur und den Menschen, die dort leben, führt zu Leckereien wie mediterranen Köstlichkeiten, fränkischer Brotzeit und österreichischen Kaiserschmarrn, griechischen Joghurt mit Walnüssen bis zum "Tränchenkuchen - und als Nachtisch feine, selbst gemachte Pralinen. Die erste Tour startet am Freitag, 26. August - Karten für die Premieren-Führung gibt es im Internet unter http://www.eat-the-world.com oder telefonisch unter 030/ 53 06 61 65.
Eine Prise Kultur, eine Messerspitze Genuss und ein großer Schuss Berliner Leben - seit 2008 zeigt Elke Freimuth mit ihrem Team von "eat-the-world" Berlins Viertel auf eine etwas andere Weise. Die neueste Tour führt per Pedes durch Schöneberg. Multikulturell und bunt, städtisch und dörflich, Cafés, Künstlerateliers, Bars, Märkte und Fla-niermeilen, hochherrschaftliche Architektur aus dem 19. Jahrhundert und ein Park mit 200 Jahre altem Baumbestand - in Berlin-Schöneberg treffen Künstler, Intellektuelle und Vordenker in unterschiedlichster Weise aufeinander. Was macht eine Stadt aus? Die Menschen, die dort leben, prägen und beeinflussen diese und so natürlich und erst recht auch in Berlin mit seinen zahlreichen unterschiedlichen Vierteln.
Auf der neuen Tour führt der Weg vom Nollendorfplatz aus über den Winterfeldtplatz zur Goltzstraße und zum Kiez um die Akazienstraße. "Dies sind die beliebtesten und lebhaftesten Straßen Schönebergs mit einer guten Infra-struktur an Geschäften und lebendigem Kiezleben", weiß Geschäftführerin Katrin Buck. Hier mischen sich Schichten und Kulturen - von der ernährungsbewussten Professorin bis zum Hartz-IV-Empfänger, Jugendliche mit türkischem oder arabischem Hintergrund ebenso wie Schauspieler und Schriftsteller, die arrivierte Künstlerin ebenso wie der Lebenskünstler. In dieses Viertel der Vielfalt nimmt die eingefleischte Genießerin ihre Kunden mit auf eine sättigende Entdeckungstour. Fernab der Touristenpfade stillen Wissenshungrige ihre Neugier, erfahren Neues über Geschichte, Architektur und probieren kulinarische Spezialitäten. In lockerer Atmosphäre plaudern die eat-the-world Tourguides vom Leben und den Entwicklungen in den Straßen rund um den Nollendorfplatz. Der bis 1938 auf Char-lottenburger Gebiet liegende Platz hat sich zum Zentrum der intellektuell-kulturellen Szene in Schöneberg entfaltet. Besonders geschichtsträchtig ist auch die Pallasstraße mit dem legendären Sport- bzw Sozialpalast, der von den Nationalsozialisten für Propagandaveranstaltungen, später für Konzerte von und mit Ella Fitzgerald, Pink Floyd oder Frank Zappa genutzt wurde - bevor das Gebäude einem neuen Wohnblock weichen musste. Auch dieser trägt den Namen Sozialpalast, allerdings aus anderen Gründen. In und um die Potsdamer Straße trifft man dann auf Namen wie Theodor Fontane oder Verleger wie Samuel Fischer oder Ernst Rowohlt. Heute beherbergt die Potsdamer Straße eine krude Mischung verschiedenster Szenen und Subkulturen - hier findet man Ramschläden und Wettbüros ebenso wie die renommierte Joseph-Roth-Diele oder das Varieté Wintergarten.
Nach dem Motto "Man ist, was man isst" sind auch die Restaurants und Lokalitäten in Schöneberg international und vielfältig bunt wie die Menschen dort. Auf den dreistündigen Touren werden kulinarische Geheimnisse gelüftet und neue Gaumenfreuden bereitet. Kostproben - manchmal gespickt mit einem kurzen Plausch der Restaurantbesitzer - bieten auf der Schöneberg-Tour unter anderem eine Apfelgalerie, ein mexikanisches Restaurant, eine Schokolaterie, Spezialitäten-Restaurants aus Österreich und Franken und ein griechischer Feinkostladen. "Nach der Tour sollen sich unsere Kunden wie Insider fühlen und sich nicht mehr im Mainstream des gastronomischen Überangebots verlieren", so das Ziel von Elke Freimuth.
Fotos sowie Informationen zu der Schöneberg-Tour, die freitags und samstags jeweils um 11.30 Uhr sowie zu den anderen kulinarischen Kostprobentouren durch Berlin, Hamburg, München oder Münster unter http://www.eat-the-world.com oder Tel: +49 (0)30-530 661 65
http://www.eat-the-world.com
eat-the-world
Pannierstr. 7 12047 Berlin
Pressekontakt
http://www.facebook.com/CSCommunication
CS Communication, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Brechtstr.4 32257 Bünde
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christiane Sohn
19.06.2014 | Christiane Sohn
Wo der Karneval beginnt - Köln Nippes zum Probieren
Wo der Karneval beginnt - Köln Nippes zum Probieren
19.06.2014 | Christiane Sohn
Die Mischung macht"s: Düsseldorf-Flingern - Vom Arbeiter- zum Ausgehviertel für Genießer
Die Mischung macht"s: Düsseldorf-Flingern - Vom Arbeiter- zum Ausgehviertel für Genießer
11.04.2014 | Christiane Sohn
Ein Spritzer Kultur, eine Prise Genuss und ein großer Schuss buntes Leben: Hannover "List" zeigt sich als Mix aus Jugendstil und kreativer Küche
Ein Spritzer Kultur, eine Prise Genuss und ein großer Schuss buntes Leben: Hannover "List" zeigt sich als Mix aus Jugendstil und kreativer Küche
27.11.2013 | Christiane Sohn
Drei neue Städte plus vier neue Touren in bestehenden Städten im Programm: eat-the-world startet im Food Tourismus durch
Drei neue Städte plus vier neue Touren in bestehenden Städten im Programm: eat-the-world startet im Food Tourismus durch
08.10.2013 | Christiane Sohn
Kulinarischer Blick in Bremens "gute Stube" - Geschmackvolle Geschichte vom berühmtesten Notausgang bis zu unterirdischen Spendenbüchsen
Kulinarischer Blick in Bremens "gute Stube" - Geschmackvolle Geschichte vom berühmtesten Notausgang bis zu unterirdischen Spendenbüchsen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | Voila Cafe & Shishabar
Die Sportsbar in Frankfurt - Live-Action, Drinks & Shisha
Die Sportsbar in Frankfurt - Live-Action, Drinks & Shisha
31.08.2025 | Saturdays for Children
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
CSD Münster 2025 LAUT UND BUNT FÜR QUEERE RECHTE!
31.08.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
Numismatik für Einsteiger: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren
29.08.2025 | Saturdays for Children
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
CSD 2025 Münster 3 Jahre nach dem Tod von Transmann Malte C. hofft die LGBTIQ* Community auf friedliche Parade
29.08.2025 | ARAG SE
ARAG Küstencheck
ARAG Küstencheck
