Pressemitteilung von Prof. Dr. med. Christian Wüster

Endokrinologe (Mainz): Schilddrüsen - Operationen oft unnötig


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Gerade bei Schilddrüsenerkrankungen ist die richtige Therapie nicht immer leicht zu finden. Aufgrund oft massiver Beschwerden und aus Angst vor bösartigen Veränderungen werden viele Operationen durchgeführt. Nach Auffassung von Prof. Dr. Christian Wüster, niedergelassener Endokrinologe in Mainz, sind viele Schilddrüsen Operationen unnötig.
Die schmetterlingsförmige Schilddrüse (http://www.prof-wuester.de/blog/die-schilddruese/endokrinologe-mainz-schilddruesen-operationen-oft-unnoetig/) ist klein und unscheinbar.

Sie liegt versteckt zwischen Kehlkopf und Luftröhre. Man könnte meinen, dass die Schilddrüse keine besondere Bedeutung im Reigen der Organe hätte. Doch das täuscht. Versagt die Schilddrüse ihren Dienst aufgrund einer Störung oder einer Erkrankung, kann der ganze Körper schnell außer Kontrolle geraten. Die Hormone der Schilddrüse steuern viele lebenswichtige Prozesse im menschlichen Körper. So zum Beispiel den Stoffwechsel, die Temperatur, das Herz-Kreislauf-System, die Muskeln, die Nerven, die Psyche, die Abläufe in Magen und Darm.

Fehlfunktionen der Schilddrüse sind in Deutschland eine Volkskrankheit

Fehlfunktionen der Schilddrüse sind in Deutschland eine Volkskrankheit. Es ist davon auszugehen, dass etwa ein Viertel der Männer und mindestens ein Drittel aller Frauen von einer Schilddrüsenfehlfunktion (http://www.prof-wuester.de) betroffen sind. Die Auswirkungen und die daraus resultierenden Beeinträchtigungen sind dabei sehr unterschiedlich. Nach Informationen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (http://www.prof-wuester.de/blog/die-schilddruese/) (DGE) werden in Deutschland Jahr für Jahr mehr als 100.000 Schilddrüsen komplett oder teilweise operativ entfernt. Drei bis achtmal häufiger als in anderen Industrienationen wie Großbritannien oder den USA entscheiden sich deutsche Ärzte zu diesem für den Einzelnen oft folgenschweren Schritt. Für den Endokrinologen Prof. Dr. Christian Wüster ist das ein Hinweis darauf, dass viele Eingriffe nicht notwendig wären. "Tatsächlich wird viel zu häufig operiert. Es ist auszuschließen, dass die Deutschen häufiger Schilddrüsenkrebs haben als Amerikaner oder Briten. Nach meinen Erfahrungen, die ich seit vielen Jahren tagtäglich im Praxisalltag mache, können viele Störungen der Schilddrüse nach einer soliden Diagnose mit Hormonen oder einer Bestrahlung erfolgreich behandelt werden."

Bildquelle: © abhijith3747 - Fotolia.com
Schilddrüse Endokrinologe Endokrinologie Arztpraxis Fehlfunktion

http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Wallstraße 3-5 55122 Mainz

Pressekontakt
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5 55122 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Christian Wüster
21.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie News aus Mainz: TPO Antikörper und Fehlgeburt
18.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie für Mainz: Schilddrüsenmedikamente oft unnötig
02.07.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologe aus Mainz zur Osteoporose-Therapie
18.06.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz
20.04.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 422.609
PM aufgerufen: 71.732.035