Pressemitteilung von Dr. med. Thomas Kauffmann

Woher kommen Glaskörpertrübungen?


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Auch unsere Augen unterliegen einem Alterungsprozess. Und auch der Glaskörper im Auge erlebt degenerative Prozesse. So verändern sich neben einem Schrumpfungsprozess auch die Strukturen im Glaskörper selbst. Ursprünglich sind die Bestandteile des glasklaren Glaskörpers perfekt verteilt. Für seine Struktur sorgen Kollagenfasern. Kommt es im Alter zu einer Entmischung, verändern sich diese Strukturen. Risikofaktoren von Glaskörpertrübungen (http://www.augenaerzte-mainz.de/):

- das Alter (wobei Trübungen im Glaskörper auch schon bei jungen Menschen auftreten können),
- Kurzsichtigkeit,
- eine hintere Glaskörperabhebung,
- Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus,
- Verletzungen des Auges, verschiedene Augenerkrankungen und Entzündungen.

Wenn sich Kollagenfasern frei bewegen und sich zu Bündeln zusammenfügen oder verkleben, kommt es zu den bekannten Glaskörpertrübungen. Patienten, die in die Gemeinschaftspraxis der Augenärzte (http://www.augenaerzte-mainz.de/category/laser-therapie-glaskoerpertruebung/) Dr. med. Stefan Breitkopf, Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Thomas Kauffmann kommen, berichten von "fliegenden Mücken" oder tanzenden Punkten oder Flusen.

Glaskörpertrübung (http://www.augenaerzte-mainz.de/laser-therapie-glaskoerpertruebung/woher-kommen-glaskoerpertruebungen/): Patienten berichten von "fliegenden Mücken"

Stark ausgeprägte Glaskörpertrübungen im Sichtfeld können den betroffenen massiv stören. Verändern sich die Floater nicht zum Besseren, ist eine Behandlung anzuraten. Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann setzt bei der Behandlung von Glaskörpertrübungen mit großen Erfolg auf den sogenannten "Floater-Laser". Dabei handelt es sich um eine nicht-invasive Laser-Vitreolyse, die die Trübungen im Glaskörper mit sehr kurzen Lichtpulsen (0,000000003 Sekunden) sehr präzise auflöst. Die Zufriedenheit der Patienten nach der schmerzfreien und ambulant durchgeführten Behandlung ist sehr hoch. Je nach Schwere der Sehbeeinträchtigung sind zwei oder drei Behandlungen notwendig.

Bildquelle: © Avanne Troar – Fotolia.com
Glaskörptertrübung Augen Arzt Mainz Behandlung Praxis Therapie

http://www.augenaerzte-mainz.de
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a 55130 Mainz

Pressekontakt
http://www.augenaerzte-mainz.de
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a 55130 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. med. Thomas Kauffmann
30.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Grauer Star Operation für Patienten aus Wiesbaden
29.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Katarakt OP in Mainz für mehr visuelle Lebensqualität
27.09.2020 | Dr. med. Thomas Kauffmann
Mainzer Augenarzt informiert über Grauen Star und Risiken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 422.553
PM aufgerufen: 71.722.604