Degussa ehrt Graf Zeppelin zum 100. Todestag mit Gedenk-Thaler aus Gold und Silber
29.03.2017 / ID: 257308
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Frankfurt am Main, 29. März 2017: Am 2. Juli 1900 fand auf dem Bodensee unter den Augen von etwa 12.000 Zuschauern der erste Aufstieg des legendären Luftschiffes LZ 1 ("Luftschiff Zeppelin") statt. Das Starrluftschiff, das als erster "Zeppelin" gilt, maß 128 Meter in der Länge, wurde mit Wasserstoff befüllt und von zwei Daimler-Motoren angetrieben. Sein Entwickler, der Luftfahrtpionier und Unternehmer Ferdinand Graf von Zeppelin, verstarb knapp 17 Jahre nach dem Jungfernflug am 8. März 1917 in Berlin. Sein Grab befindet sich auf dem Pragfriedhof in Stuttgart. Mit der Entwicklung des Luftschiffes leistete er eine derart herausragende Ingenieursarbeit im Luftfahrtbereich, dass sein Name seitdem als Synonym für die Gattung der Starrluftschiffe verwendet wird.
Aus Anlass seines 100. Todestages hat die Degussa Goldhandel GmbH einen Sonder-Thaler in Gold und Silber ausgegeben, der in seiner Stückzahl limitiert ist und so besonders für Sammler von Interesse sein dürfte. Der Degussa Thaler "Ferdinand Graf von Zeppelin" wird in der Ein-Unze Gold-Version in einer Auflage von 200 Stück ausgegeben, der Thaler aus einer Unze Silber wird 5.000 mal geprägt, von denen 500 Exemplare im speziellen Antik-Finish Look gestaltet sind. Der Thaler aus Feingold wird rund 1.500 Euro, der aus Silber circa 27 Euro und im Antik-Finish knapp 40 Euro kosten. Der Gold-Variante beigefügt sind ein Abdruck des originalen von Graf Zeppelin verfassten Erfahrungsberichts der ersten Zeppelinfahrt sowie ein Druck einer historischen Postkarte zu diesem Ereignis.
Der neue Degussa Thaler wurde am Mittwoch im Zeppelin-Museum Zeppelinheim in Neu-Isenburg vorgestellt. Im Rahmen der Präsentation wurde dem Museum die Erstprägung des Thalers in einer Unze Feingold feierlich überreicht. Stellvertretend nahm der Urenkel Graf Zeppelins, Constantin von Brandenstein-Zeppelin, den Thaler in Empfang. Marc-Eckehardt Gramm, Niederlassungsleiter Degussa Frankfurt: "Was Graf von Zeppelin für die Luftfahrt geleistet hat, können wir aus heutiger Sicht gar nicht hoch genug wertschätzen. Deshalb wollen wir mit diesem besonderen Degussa Thaler ihn und seine Pionierarbeit würdigen. Wir freuen uns dem Zeppelin-Museum anerkennend für die Wahrung dieser Errungenschaften und als Dank für die sehr gute Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Thalers, das erste Exemplar in Gold überreichen zu dürfen."
Das Motiv der Vorderseite des Degussa Thalers zeigt ein Portrait von Graf Zeppelin, der ein Fernglas in der Hand hält und seinen Blick in die Ferne richtet. Außerdem ist das Luftschiff LZ 1 mit seiner charakteristischen Rippenstruktur und einer Gondel an der Schiffsunterseite abgebildet, wie es aus einem präzise ausgearbeiteten Wolkengebilde herausfliegt. Der untere Teil des Thalers gibt die Silhouette des Zeppelinmuseums in Friedrichshafen sowie das Ufer des Bodensees in feinster Detailtreue wieder. Das Museum mit seiner klaren Bauhaus-Architektur beherbergt die weltgrößte Sammlung der Geschichte und Technik der Luftschifffahrt. Den Münz-Rand zieren das Geburts- und das Todesdatum von Graf Zeppelin, den 8. Juli 1838 beziehungsweise den 8. März 1917.
Nahe dem abgebildeten Ort, in der Manzeller Bucht, fand der erste Aufstieg des LZ 1 statt. Die Fahrt dauerte knapp 20 Minuten bis die Kurbel für das Laufgewicht zur Lageausrichtung brach und das Luftschiff auf dem Wasser notlanden musste. Dennoch markierte der Flug den ersten von vielen hunderten darauffolgenden Zeppelin-Flügen. Der wohl berühmteste Zeppelin LZ 129 "Hindenburg" wurde 1937 bei der Landung in Lakehurst (New Jersey, USA) zerstört, als sich die Wasserstofffüllung entzündete und dabei 36 Menschen ums Leben kamen. Das Ereignis markiert bis heute das vorläufige Ende der "klassischen" Passagierfahrten mit Zeppelinen.
Die Nachteile gegenüber anderen Luftfahrttechnologien, insbesondere Flugzeugen, die schneller, kostengünstiger und mit weniger Betriebsaufwand verbunden waren, ließen die Produktion und Weiterentwicklung der Luftschiffe im Verlauf des Jahrhunderts weiter abnehmen. Heutzutage werden Luftschiffe zumeist nur noch für Forschungs- und touristische Rundflüge sowie als Werbe-Träger genutzt.
Weitere Informationen zum Degussa Thaler "Ferdinand Graf Zeppelin" finden Sie unter http://www.goldgeschenke.de (http://www.goldgeschenke.de).
Bildquelle: Degussa Goldhandel
http://www.degussa-goldhandel.de
Degussa Goldhandel GmbH
Kettenhofweg 29 60325 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.financial-relations.de
fr financial relations gmbh
Louisenstraße 97 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ellen Gschaider
11.11.2019 | Ellen Gschaider
Degussa verewigt den "Stutengarter" Weihnachtsmarkt auf Thaler in Gold und Silber
Degussa verewigt den "Stutengarter" Weihnachtsmarkt auf Thaler in Gold und Silber
24.06.2019 | Ellen Gschaider
Goldpreis-Rally führt bei Degussa zu stark steigendem Ankaufsgeschäft im ersten Halbjahr 2019
Goldpreis-Rally führt bei Degussa zu stark steigendem Ankaufsgeschäft im ersten Halbjahr 2019
25.03.2019 | Ellen Gschaider
Ein großer Schritt für die Menschheit: Degussa prägt Thaler "50 Jahre Mondlandung"
Ein großer Schritt für die Menschheit: Degussa prägt Thaler "50 Jahre Mondlandung"
20.03.2019 | Ellen Gschaider
Degussa: Altgold-Ankauf seit September 2018 um 80 Prozent gestiegen
Degussa: Altgold-Ankauf seit September 2018 um 80 Prozent gestiegen
16.01.2019 | Ellen Gschaider
Degussa Goldsparplan im ersten Jahr stark nachgefragt
Degussa Goldsparplan im ersten Jahr stark nachgefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | IFNB Namaskar Institute Ltd.
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
Die SAB-Methode®: Der Weg zu Selbstfindung, Vergangenheitsbewältigung und authentischer Selbstverwirklichung
07.11.2025 | Ruhrfeuerwerk e.K.
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
Feuerwerk bestellen in NRW bei Ruhrfeuerwerk
07.11.2025 | Autor Ernst Probst
Großraumbüro? Nein danke”
Großraumbüro? Nein danke”
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands

