Pressemitteilung von Prof. Dr. med. Christian Wüster

Endokrinologe Prof. Wüster informiert über die Schilddrüse


Freizeit, Buntes & Vermischtes

MAINZ. Obwohl die Schilddrüse (http://www.prof-wuester.de) (Glandula thyreoidea) ein sehr kleines Organ ist, hat sie Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Das schmetterlingsförmige Organ, das sich unterhalb des Kehlkopfes befindet, ist lebenswichtig. Der Kehlkopf besteht aus den drei großen Knorpeln:

- Schildknorpel (Cartilago thyroidea),
- Ringknorpel (Cartilago cricoidea) und
- dem Kehldeckel (Epiglottis).

Die Schilddrüse liegt direkt unter dem Schildknorpel vor der Luftröhre - daher der Name. Die Schilddrüse zählt zu den endokrinen Drüsen, die Hormone, sogenannte Sekretionsprodukte, direkt in den Blutkreislauf abgeben.

Schilddrüse (http://www.prof-wuester.de/blog/die-schilddruese/) gibt Hormone direkt in den Blutkreislauf ab

Die Schilddrüse produziert das Hormon Calcitonin und die Hormone

- Thyroxin (T4) und
- Trijodthyronin (T3).

Damit die Schilddrüse diese beiden Hormone produzieren kann, ist Jod erforderlich, der direkt aus dem Blutkreislauf entnommen wird. Die Schilddrüse arbeitet dabei keineswegs selbstständig. Sie wird durch den Hypothalamus und die Hypophyse gesteuert. Eine funktionierende Schilddrüse ist vor allem in der Wachstumsphase des Menschen lebenswichtig. Die Hormone der Schilddrüse beeinflussen das gesamte Nervensystem, die Entwicklung des Gehirns, den Energiestoffwechsel, die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, die Funktion von Magen und Darm. Auch die Geschlechtsorgane, Muskulatur und Knochen werden von der Schilddrüse beeinflusst.

Störung der Schilddrüse hat Auswirkungen auf den gesamten Organismus

Kein Wunder also, dass eine Funktionsstörung der Schilddrüse massive Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben kann. Die Vergrößerung der Schilddrüse ist die häufigste Erkrankung. In der Praxis des Endokrinologen (http://www.prof-wuester.de/blog/die-schilddruese/endokrinologe-prof-wuester-informiert-ueber-die-schilddruese/) Prof. Dr. Christian Wüster in Mainz wird eine Schilddrüsenvergrößerung zunächst umfassend untersucht. Laborwerte liefern ein Bild vom Hormonhaushalt des Patienten.

Bildquelle: © Irbis-Nariel – Fotolia.com
Schilddrüse Praxis Mainz Endokrinologe Endokrinologie Funktionsstörung

http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster / Endokrinologe
Wallstraße 3-5 55122 Mainz

Pressekontakt
http://www.prof-wuester.de
Prof. Dr. med. Christian Wüster
Wallstraße 3-5 55122 Mainz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. med. Christian Wüster
21.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie News aus Mainz: TPO Antikörper und Fehlgeburt
18.09.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologie für Mainz: Schilddrüsenmedikamente oft unnötig
02.07.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Endokrinologe aus Mainz zur Osteoporose-Therapie
18.06.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Informationen zur Unterfunktion der Schilddrüse aus Mainz
20.04.2019 | Prof. Dr. med. Christian Wüster
Patienten mit Adipositas in Mainz besser versorgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | FFTIN – TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Tierheimsponsoring seriös und effektiv: Wie gute Planung Tiere rettet
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
19.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Mocha Mousse - Trendfarbe des Jahres 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 422.552
PM aufgerufen: 71.721.969