Pressemitteilung von Thomas Sperlinger

FIDAL: Innovative Vermögensverwaltung ist grün


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Kennen Sie die Farbe der Zukunftsmärkte: Sie in weiten Teilen grün - und für Anleger vielfach rosig. "Grüne Investments in Umwelt- und Effizienztechnologien zeigen derzeit ein überdurchschnittliches weltweites Wachstum", weiß FIDAL (http://www.vermoegensverwaltung-fidal.de/)-Finanzexperte Dr. Thomas Heidel, Leitung Research beim unabhängigen Finanzdienstleistungsinstitut. Seine Bewertung der grünen Zukunftsmärkte ist positiv. Er geht davon aus, dass umweltfreundliche Energieerzeugung, die Effizienz von Energie, Rohstoffen und Materialien, nachhaltige Mobilität und Wasserwirtschaft sowie moderne Konzepte für Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Zukunft mehr denn je nachgefragt werden. So entstehen neue Produkte und neue Arbeitsplätze. Der Green-Tech Atlas geht davon aus, dass das globale Marktvolumen im Jahr 2015 bei 5385 Milliarden Euro liegen wird - und damit doppelt so groß ist wie noch im Jahr 2013.

FIDAL: Die Bewertung (http://www.vermoegensverwaltung-fidal.de/blog/) der Marktdaten und Fakten für grüne Investments in der Vermögensverwaltung ist positiv

"Grüne Unternehmen" bewegen sich vor einem gesellschaftlichen Umfeld, das durch den Klimawandel und die Knappheit von Ressourcen geprägt ist, das mit einem Rückgang der Biodiversität einhergeht und mit einem - auch politisch gewollten - Kurswechsel in Richtung der sogenannten "Green Economy" verbunden ist. Vor diesem Hintergrund steigt die Nachfrage nach grünen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen (http://www.vermoegensverwaltung-fidal.de/blog/2017/05/12/fidal-innovative-vermoegensverwaltung-ist-gruen/) weltweit stetig an: Um 6,5 Prozent wächst jährlich die Branche der Umwelttechnik und der Verfahren zur Ressourceneffizienz. Der Antrieb dabei ist durchaus marktwirtschaftlich, denn für viele Unternehmen geht es im Kontext "grüner Technologien" auch um wirtschaftliche Modernisierung und um die Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit. Nicht umsonst also gelten die Umwelttechnik und die Ressourceneffizienz zu den Leitindustrien des 21. Jahrhunderts.

FIDAL: Vermögensverwaltung mit Erfahrung und neuen Ideen

Im Rahmen der Vermögensverwaltung für interessierte Kunden setzt das Finanzdienstleistungsinstitut FIDAL auf "grüne" Unternehmen, die sich mit Blick auf ihre Unternehmenszahlen und ihr innovatives Potenzial als Vorreiter der Branche etabliert haben. "Tesla Motors Inc. zum Beispiel ist führend im Bau von Elektrofahrzeugen wie auch bei Komponenten zum Antrieb von Elektroautos wie Hochleistungsbatterien", nennt Dr. Heidel als Beispiel. Sein Fazit: "Wer in grüne Zukunftstechnologien investiert, kann von den Entwicklungen echter Zukunftsmärkte profitieren - eine große Chance für die nachhaltige Vermögensverwaltung."

Bildquelle: Rawpixel.com – fotolia.com
Fidal AG Fidal Fidal Erfahrungen Fidal Meinungen

http://www.vermoegensverwaltung-fidal.de/
FIDAL Aktiengesellschaft
Schumannstraße 45 60325 Frankfurt a. M.

Pressekontakt
http://www.vermoegensverwaltung-fidal.de/
FIDAL Aktiengesellschaft
Schumannstraße 45 60325 Frankfurt a. M.


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Sperlinger
12.02.2020 | Thomas Sperlinger
FIDAL AG: Trends in der Vermögensverwaltung
11.02.2020 | Thomas Sperlinger
FIDAL AG: Geldanlage in grüne Investments
08.02.2020 | Thomas Sperlinger
FIDAL AG setzt auf eigenen Fonds
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Wunderwerk Schneeflocken
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 422.366
PM aufgerufen: 71.688.215