Leben mit einem Arthrose-Hund - 3 Wege, die den Alltag erleichtern
19.06.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Arthrose ist eine unter Hunden recht weit verbreitete Erkrankung. Meist tritt sie erst im Alter des Hundes auf und bringt Symtome wie Steifigkeit, Humepln, Lahmheit, schlechtes Wohlbefinden und Schmerzen mit sich.
Die Arthrose tritt bei Hunden vor allem in der Hüfte, den Knien und Ellenbogengelenken auf. Bei Hunderassen, die besonders groß und schwer sind, wird oft empfohlen präventiv zu handeln, sodass die Arthrose nicht schon in jungen Hundejahren ausbricht.
Die Arthrose beim Hund entsteht vor allem durch altersbedingten Verschleiß der Gelenke. Aber auch als Folge einer unbehandelten Arthritis oder als Folge von Überbeanspruchung der Gelenke und auch genetischer Veranlagung.
Zu den typischen Behandlungsmöglichkeiten der Arthrose beim Hund zählen: die Therapie mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten, die Physiotherapie, die Gewichtsabnahme bei adipösen Hunden, als auch die Belastungsanpassung und die Verringerung von ungeeigneten körperlichen Belastungen im Alltag.
Neben der tierärztlichen Behandlung und Therapie kann man aber auch als Hundehalter im Alltag einiges tun, um dem vierbeinigen Liebling den Alltag zu erleichtern.
1. Verstärkt auf das Körpergewicht des Hundes achten
Mit der Diagnose Arthrose ist es von nun an wirklich wichtig, dass der Hund nicht übergewichtig wird oder vorhandenes Übergewicht abbaut.
Warum? Je höher das Körpergewicht ist, dass Knochen und Gelenke tragen müssen, umso stärker sind diese belastet. Das kann dazu führen, dass sich die Arthrose gar verschlimmert. Außerdem werden bestimmte Bewegungen für den Hund mit Übergewicht noch schmerzhafter und anstrengender.
2. Für Druckentlastung beim Liegen sorgen
Hunde schlafen und dösen viel. Das bedeutet, dass sie einen Großteil des Tages im Liegen verbringen. Bei der Arthrose eignet sich daher die Anschaffung eines sogenannten orthopädischen Hundebetts, dass für eine gute Druckentlasung in den Gelenken sorgt.
Die Druckentlastung kann dafür sorgen, dass der Druck auf die Gelenke beim Liegen besser "verteilt" und damit reduziert wird. Das führt meist dazu, dass Hunde mit Arthrose weniger Schmerzen beim Liegen verspüren und zudem nach dem Liegen besser aufstehen können und oft auch weniger steif sind.
3. Eine Hunderampe um Sprünge zu vermeiden
Wie schon beschrieben, sind Überbelastungen "Gift" für Gelenke, die bereits von Arthrose betroffen sind.
Um beispielsweise Sprünge in das Auto oder aus dem Auto heraus zu vermeiden, ist eine Hunderampe eine für die Hundegesundheit lohnenswerte Anschaffung.
Die Hunderampe wird beispielsweise an die Ladekante des Kofferraums angelegt, sodass der Hund über diese Rampe bequem in das Auto einsteigen und austeigen kann.
Die Belastung für die Gelenke reduziert sich damit drastisch.
hund-mit-arthrose.de
Frau J. Dreissel
Wittestr. 30K
13509 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 68 40 59 05
web ..: http://www.hund-mit-arthrose.de/
email : info@hund-mit-arthrose.de
Pressekontakt
hund-mit-arthrose.de
Frau J. Dreissel
Wittestr. 30K
13509 Berlin
fon ..: 030 68 40 59 05
email : info@hund-mit-arthrose.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau J. Dreissel
19.02.2018 | Frau J. Dreissel
3 Dinge, die man mit Hund im Auto immer braucht
3 Dinge, die man mit Hund im Auto immer braucht
19.02.2018 | Frau J. Dreissel
Diese 5 Dinge sollte man bei einem Online-Kredit beachten
Diese 5 Dinge sollte man bei einem Online-Kredit beachten
25.01.2018 | Frau J. Dreissel
Das Wohnzimmer im Vintage Stil - so klappt es mit dem nostalgischen Design
Das Wohnzimmer im Vintage Stil - so klappt es mit dem nostalgischen Design
24.01.2018 | Frau J. Dreissel
Der Minikredit - was ist das und wie funktioniert er?
Der Minikredit - was ist das und wie funktioniert er?
24.01.2018 | Frau J. Dreissel
Tipps rund um das Taschengeld fürs Kind
Tipps rund um das Taschengeld fürs Kind
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.02.2025 | Marion Schanné
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
Einwandererhilfe Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe bei bürokratischen Hürden in Ungarn
17.02.2025 | Grundconcepts UG (haftungsbeschränkt)
Bettbeziehung Erfahrungen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Online-Dating ab 50
Bettbeziehung Erfahrungen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Online-Dating ab 50
17.02.2025 | verlag debehr
Prickelnder Roman der über 90-jährigen Autorin Ingrid Schampel - Mrs. Warren ist schockiert
Prickelnder Roman der über 90-jährigen Autorin Ingrid Schampel - Mrs. Warren ist schockiert
13.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Wunderwerk Schneeflocken
Wunderwerk Schneeflocken
12.02.2025 | Hans-Henning Klimpel
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
