"Fotografieren und Wandern ist Entschleunigung" - Dolomiten fotografisch erleben
19.06.2017 / ID: 264070
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Nach der herbstlichen Dolomitenwanderung in 2016 wird das Programm der Fotowanderung unter dem Motto "Auf den Spuren der Ladinischen Kultur" in 2017 weiter fortgesetzt. Tagsüber fotografieren die Teilnehmer die spektakulären Dolomiten und nach dem Abendessen werden die besten Bilder auf FineArt-Papieren gedruckt. Teilnehmer werden von zwei Spezialisten betreut, dem FineArtPrinter-Chefredakteur Hermann Will, der die Region sehr gut kennt und dem amerikanischen Top Fotografen und Südtirol-Alta Badia Kenner John McDermott. Unterstützt werden die beiden von Karin Pizzinini, einer ortsansässigen Bergführerin und Fotografin. Das Fachwissen und die Ortskenntnisse dieser drei Spezialisten stehen den Teilnehmern durchgehend zur Verfügung. Fotografie, Kultur und Natur.
Die Dolomiten Fotowanderung erkundet die zum Gadertal gehörende Region Alta Badia, ein von der Ladinischen Kultur geprägtes Gebiet. Die aus Colfosco stammende Wanderführerin Karin Pizzinini führt die Gruppe zusammen mit Hermann Will und John McDermott zu besonderen Stellen ihrer Heimat. Mit Seilbahn und Wanderungen werden höhere Lagen erkundet, mit Aussichten über die Dolomitengipfel. "Eine mehr als gut gelungene Auswahl der Region, mit seiner großartigen Landschaft und der reichen Kultur. Die Betreuung und Ratschläge durch John McDermott und Hermann Will verwandeln das Fotografieren zu einem reichhaltigen Gesamtwerk: Ideen, Gestaltung und Haptik, gepaart mit Lebenslust, Spaß und viel guter Laune", beschreibt K-D. Zühlke sein Erlebnis bei der Fotowanderung in 2016.
Bei einem Besuch auf einem Jahrhunderte alten, traditionellen Hof werden die traditionelle Küche, Architektur und Geräte fotografiert. Mit einer Übernachtung in einer auf 2.800 Meter hoch gelegenen Schutzhütte auf der Sella Gruppe endet das Programm. Sonnenuntergang, Übernachtung und frühes Aufstehen für den Sonnenaufgang bieten besondere Fotografie Möglichkeiten und tragen zu einem beeindruckenden Erlebnis bei.
Drucken, sehen und besprechen.
Spätnachmittags werden die Bilder bearbeitet und ausgedruckt. Hermann Will sagt dazu: "Es ist ein intensiver Lernprozess, wenn man bereits Stunden nach der Aufnahme in der Druckvorbereitung sehen kann, was man hervorragend fotografiert hat und was man am nächsten Tag noch optimieren kann." Die Bilder werden in der Gruppe oder im Einzelaustausch besprochen. Ausgewählte Bilder werden zudem gesammelt und für ein Fotobuch zusammengestellt. So wie nach der ersten Dolomiten Fotowanderung ein 40-seitiges Fotobuch entstand, wird nach diesem Programm auch wieder ein Fotobuch mit den besten Ergebnissen der Teilnehmer gedruckt. "Die Bildbesprechung war ein guter und wichtiger Bestandteil, da es unglaublich hilft, von Profis und Kollegen Feedback zu bekommen. Darüber hinaus ist es super, ein gedrucktes Bild in der Hand zu halten!" beschreibt Ralf Meichsner, Teilnehmer der Dolomiten Fotowanderung 2016.
Die Fotografie bietet die Möglichkeit, einen Schritt zurückzutreten und andere Perspektiven einzunehmen. Die Ruhe der Berge, der Austausch mit den anderen Teilnehmern und Referenten bei Wein und lokalen Spezialitäten tragen zu diesem Erlebnis bei.
---------------------------
Über IF/Academy GbR
Mit der IF/Academy-free your vision erleben leidenschaftliche Fotografen die Faszination der Fotografie in professionellen Workshops und lernen, wie Profis in Bildern zu denken und in tolle Fotos umzusetzen.
http://www.if-academy.net
Informationen
Preis: EURO 695,-
Stammkunden erhalten EURO 50,- Nachlass
Infos und Anmeldung: http://www.if-academy.net/dolomiten-fotowanderung-2017/
Bilder
Bilder sind unter diesem Dropbox Link:
https://www.dropbox.com/sh/bioifj1fwgz3lzx/AADlhSF2fNHntSRBD3D36-ola?dl=0
Fotoworkshop Photoworkshop Fotografieren Fotowanderung Dolomiten Drucken Naturfotografie Landschaftsfotografie Fotoreisen Fotokurs
IF/Academy GbR
Frau Claudia Brose
Münchnerstr 1
82057 Icking
Deutschland
fon ..: 08178-5413020
web ..: http://www.if-academy.net
email : claudia@if-academy.net
Pressekontakt
IF/Academy GbR
Frau Claudia Brose
Münchnerstr 1
82057 Icking
fon ..: 08178-5413020
web ..: http://www.if-academy.net
email : claudia@if-academy.net
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Claudia Brose
08.06.2017 | Frau Claudia Brose
Fotografieren stimuliert Kopf und Seele. IF/SummerAcademy-Fotografie, Spaß und Lernen auf Südtiroler Weingut
Fotografieren stimuliert Kopf und Seele. IF/SummerAcademy-Fotografie, Spaß und Lernen auf Südtiroler Weingut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
Baumkalender 2026: "Baumleben 2026" - Einzigartige Hommage an sagenhafte, alte Bäume Deutschlands
06.11.2025 | BRAUHAUS GEORGBRAEU e.K.
Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel feiert 33-jähriges Bestehen und das Martinsgans-Essen am 11. November
Das Brauhaus GEORGBRÆU im Nikolaiviertel feiert 33-jähriges Bestehen und das Martinsgans-Essen am 11. November
06.11.2025 | divana Verlag - Natacha Jill Colin
Selbstliebe zum Ausmalen: Das Vulvina Coloring Book
Selbstliebe zum Ausmalen: Das Vulvina Coloring Book
06.11.2025 | Happy Fun GmbH
Happy Fun - Hersteller für Hüpfburgen und aufblasbare Werbeprodukte in der DACH-Region
Happy Fun - Hersteller für Hüpfburgen und aufblasbare Werbeprodukte in der DACH-Region

