Pressemitteilung von Thomas Sperlinger

Geldanlage mit der Erfahrung von FIDAL in Aktienanleihen


Freizeit, Buntes & Vermischtes

Für die Geldanlage (http://www.geldanlage-fidal.de/) ist das andauernde Niedrigzinsniveau ein großes Problem, weil klassische Anlageformen keinen Ertrag bringen. Was also tun, wenn das Zinsniveau durch die Inflationsrate übertroffen wird und es keinen Sinn macht, das Ersparte auf die "hohe Kante" zu legen? "Es gibt gute Alternativen für die Geldanlage", lautet die Bewertung von Dr. Thomas Heidel, Leitung Research beim unabhängigen Finanzdienstleistungsinstitut FIDAL AG (http://www.geldanlage-fidal.de/blog/). Das Unternehmen hat vor dem Hintergrund des Zinstiefs gute Erfahrungen mit Aktienanleihen gemacht. "Wir setzen bei den ausgewählten Titeln auf große, breit aufgestellte Unternehmen, basierend auf einer detaillierten Analyse der Markt- und Unternehmenskennzahlen und kontinuierlichem Monitoring", schildert der Finanzexperte.

FIDAL (http://www.geldanlage-fidal.de/blog/2017/05/29/geldanlage-mit-der-erfahrung-von-fidal-in-aktienanleihen/) AG: Warum stellen Aktienanleihen in einem schlechten Zinsumfeld eine gute Geldanlage dar?

Zwei Trends spielen bei der Bewertung des derzeitigen Anlageumfelds eine entscheidende Rolle: Zum einen gibt es einen regelrechten Boom bei Aktienanleihen: Ihr ausstehendes Volumen beträgt nach Einschätzung des Deutschen Derivate Verbands rund sechs Millionen Euro - ein Plus von eineinhalb Prozent innerhalb eines Jahres. Zum anderen gehen Experten davon aus, dass die Europäische Zentralbank den Leitzins nicht wie jüngst die US-amerikanische Notenbank anheben wird. Dadurch bleibt das europäische Zinsniveau weiterhin niedrig - ein gutes Umfeld für Investitionen in Aktienanleihen. Die FIDAL Analysten wissen, dass knapp ein Viertel der deutschen Privatanleger derzeit zu Aktienanleihen tendiert.

Welches Prinzip hinter Aktienanleihen steht, erklären die Experten der FIDAL AG

Aktienanleihen haben entscheidende Vorteile. Denn unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswertes wird ein Zinsbetrag ausgezahlt. Sie haben ein bestimmtes Endfälligkeitsdatum, bei dem die Höhe und die Art der Rückzahlung danach berechnet werden, ob der Basiswert am Tag der Bewertung über oder unter dem Basispreis liegt. Ist er auf gleichem Niveau, erhält der Anleger den Nennwert zurück. Liegt der Referenzpreis am Bewertungstag unter dem Basispreis, erhält der Anleger entweder Aktien in Anlehnung an die Bezugsanzahl oder einen Ausgleich in Bar. Wichtig dabei: In beiden Fällen erhalten die Anleger die Zinszahlung. Aktienanleihen werden von Rating Agenturen positiv bewertet. Sie eigenen sich für Anleger, die begrenzt risikobereit sind.

Bildquelle: TTstudio – fotolia.com
Fidal AG Fidal Fidal Erfahrungen Fidal Meinungen

http://www.geldanlage-fidal.de/
FIDAL Aktiengesellschaft
Schumannstraße 45 60325 Frankfurt a. M.

Pressekontakt
http://www.geldanlage-fidal.de/
FIDAL Aktiengesellschaft
Schumannstraße 45 60325 Frankfurt a. M.


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Sperlinger
12.02.2020 | Thomas Sperlinger
FIDAL AG: Trends in der Vermögensverwaltung
11.02.2020 | Thomas Sperlinger
FIDAL AG: Geldanlage in grüne Investments
08.02.2020 | Thomas Sperlinger
FIDAL AG setzt auf eigenen Fonds
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Wunderwerk Schneeflocken
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 46
PM gesamt: 422.234
PM aufgerufen: 71.630.681