Geld anlegen muss nicht teuer sein
25.06.2017
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Es war Ende 2014, als die erste deutsche Bank die "rote Linie" überschritt und die von der Europäischen Zentralbank verlangen Negativzinsen auf Spareinlagen an die Kunden weiterleiteten. Seither sind es rund zehn deutsche Banken, darunter Volksbanken und Sparkassen, die Negativzinsen berechnen. Zugleich bitten andere Banken, die die negativen Zinsen noch nicht weitergegeben haben, ihre Kunden vermehrt über höhere Gebühren für Girokonten zur Kasse. Für Papier-Überweisungen, für Grundgebühren und für das Geldabheben steigen die Kosten für die Kunden. Diese Entwicklung ist vor allem beim Geldanlegen problematisch. Der Negativzins frisst das Ersparte auf. Was können Geldanleger (https://www.dein-anlageberater.de/de/blog.html) tun, um ihr Kapital vor Negativzins und hohen Gebühren zu schützen?
Eine Geldanlage (https://www.dein-anlageberater.de/de/blog-detail/geld-anlegen-muss-nicht-teuer-sein.html) in Exchange Trades Funds verspricht nach wie vor Renditen
Die Alternative für eine Geldanlage (https://www.dein-anlageberater.de/de/home.html) in Zeiten von Negativzins und hohen Bankgebühren sieht Dr. Claus Huber von DeinAnlagberater.de in Exchange Trades Funds, kurz ETF. ETFs bilden exakt die Entwicklung eines Aktienindex ab - und die ging trotz Schwankungen am Kapitalmarkt beständig nach oben. Nahezu verdoppelt hat sich zum Beispiel der Deutsche Aktienindex binnen eines Zeitraums von zehn Jahren. "Davon können Anleger in ETFs profitieren. Verlusten wird dabei durch eine breite Streuung und die Investition in verschiedene Wirtschaftsgüter quasi systemimmanent entgegengewirkt. EFTs stehen für die Prinzipien Diversifikation - also die Investitionen in unterschiedliche Assets - hohe Verfügbarkeit bzw. Liquidität und ausgewiesene Seriosität", schildert Dr. Claus Huber. Zudem wird ein ETF nicht aktiv gemanagt - und das spart Gebühren.
Wie können Sparer kostengünstig in ETFs investieren?
Wer eine attraktive Anlagemöglichkeit sucht, findet auf dem Portal DeinAnlageberater.de die Anlageempfehlung, die individuelle Ziele und Wünsche mit der passenden Geldanlage in Einklang bringt. Wie das funktioniert, erklärt Dr. Claus Huber: "DeinAnlageberater.de ist keine Bank. Wir sichern unsere Unabhängigkeit, denn wir bieten keine Konto- und Depotführung an. Wir sprechen Empfehlungen auf Basis von ETFs aus - und das zu niedrigen Gebühren. Günstiger Geld anlegen geht kaum."
Bildquelle: © fraismedia - Fotolia.com
https://www.dein-anlageberater.de/
DeinAnlageberater.de GmbH
Ludwigstraße 17 83278 Traunstein
Pressekontakt
https://www.dein-anlageberater.de/
DeinAnlageberater.de GmbH
Ludwigstraße 17 83278 Traunstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans-Georg Vetter
18.10.2017 | Hans-Georg Vetter
Geldanlage: ETFs statt Renditekiller
Geldanlage: ETFs statt Renditekiller
14.10.2017 | Hans-Georg Vetter
Preiswert und unabhängig in ETF investieren
Preiswert und unabhängig in ETF investieren
11.10.2017 | Hans-Georg Vetter
Online Geld anlegen - einfach zeitgemäß
Online Geld anlegen - einfach zeitgemäß
11.10.2017 | Hans-Georg Vetter
ETF bei der Geldanlage richtig einsetzen
ETF bei der Geldanlage richtig einsetzen
10.10.2017 | Hans-Georg Vetter
ETF: So funktioniert Geldanlage heute
ETF: So funktioniert Geldanlage heute
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Wunderwerk Schneeflocken
Wunderwerk Schneeflocken
12.02.2025 | Hans-Henning Klimpel
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
Neuer Roman: "Demütigung und Revolte" Strafprozess Drama
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.02.2025 | ARAG SE
Ein Herz für die Liebe
Ein Herz für die Liebe
10.02.2025 | ERGO Group AG
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Schutz vor Fahrraddiebstahl - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
![S-IMG](/simg/264644.png)